Autor |
Nachricht |
snyda
Threadersteller
Dabei seit: 04.02.2005
Ort: Münster
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 31.01.2010 17:06
Titel [Farbmanagement] Duplex nach CMYK > Werte behalten |
 |
|
Moin,
würde gerne was fragen. Wahrscheinlich stelle ich mich wieder blöd an.
Ich habe Bilder nach Duplex konvertiert – aus ästhetischen Gründen – und brauche die jetzt wieder in CMYK – aus drucktechnischen Gründen. Wenn ich die konvertiere, stimmen die Farbwerte nicht mehr überein:
Das Duplex besteht aus Schwarz und 30/0/5/0,
das CMYK-Bild mischt aber noch Magenta mit rein.
Warum? Am Bildschirm sieht beides gleich aus ...
Anbei meine Farbeinstellungen, über die gerne geschimpft werden darf.
Wahrscheinlich habe ich wieder was Grundlegendes nicht verstanden und muss mich schämen, freue mich aber, wenn Ihr es mir erklärt.
Gruß
snyda

|
|
|
|
 |
Pixelkaiser
Dabei seit: 13.01.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 31.01.2010 17:45
Titel Re: [Farbmanagement] Duplex nach CMYK > Werte behalten |
 |
|
Hallo,
es bleibt zu bezweifeln, dass Du irgendwelche Farbwerte konkret in einen anderen Bildmodus bringen kannst.
Probier mal aus, ob die Farbmanagementeinstellungen bei Konvertierungen dieser Art überhaupt greifen.
Gruß Pix
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 31.01.2010 18:00
Titel
|
 |
|
Ein Wechsel von Duplex zu CMYK bei Erhalt der Farbwerte ist wohl nicht möglich, weil beim Farbmoduswechsel die Farben zunächst in den Lab-Farbraum konvertiert werden.
Habe jetzt kein Photoshop zum Testen, folgendes sollte aber klappen: Wechsel von Duplex in den Mehrkanalmodus. Fügen dann zwei Kanäle hinzu und verschiebe dann die Kanäle entsprechend des gewünschten CMYK-Farbraums. Wechsel dann zu CMYK.
Gruß
Achim
|
|
|
|
 |
snyda
Threadersteller
Dabei seit: 04.02.2005
Ort: Münster
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 31.01.2010 19:26
Titel
|
 |
|
Wow. Das funktioniert. Genial.
Ich muss natürlich vorher ein Triplex machen, aber dann gehts.
Vielen Dank. Dann war ich ja gar nicht mal soo dämlich.
Zuletzt bearbeitet von snyda am So 31.01.2010 19:26, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 01.02.2010 05:59
Titel
|
 |
|
snyda hat geschrieben: | Wow. Das funktioniert. Genial.
Ich muss natürlich vorher ein Triplex machen, aber dann gehts.
Vielen Dank. Dann war ich ja gar nicht mal soo dämlich.
 | Du schreibst drucktechnische Gründe. Mich interessiert's woraus gedruckt wird, und ob's ein PSD nicht auch gemacht hätte?
|
|
|
|
 |
snyda
Threadersteller
Dabei seit: 04.02.2005
Ort: Münster
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 01.02.2010 12:38
Titel
|
 |
|
Oh, ja, ich lerne gerne noch weiter.
Das wird digital gedruckt. Und als ich in der PDF die Sonderfarbe gesehen habe (habe zunächst mit Duplex-PSDs gearbeitet, natürlich), dachte ich: Ohoh, das wird schieflaufen. Die »Druckerei« hat keinen besonderen PDF-Workflow, nur Acrobat Professional.
Beim Erstellen des Duplexes muss ich ja einen Farbnamen vergeben, auch wenn ich die Farbe cmyk aufbaue. Daher dann die Volltonfarbe im PDF.
Dazu ist zu sagen, dass es hier nicht um hundertprozentige Farbtreue geht.
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.02.2010 16:58
Titel
|
 |
|
snyda hat geschrieben: |
Dazu ist zu sagen, dass es hier nicht um hundertprozentige Farbtreue geht. |
Dann ist es doch egal ob die Farbkomponente synthetisch von dir als 30/0/5/0 angelegt wurde, oder per CM- Engine auf eine ebenbürtige, 4-farbig aufgebaute Version incl. Schwarzanteil aus dem Duplex K-Kanal.
Wenn du deine Alternative Farbbeschreibung der Duplexfarbe in PS übrigens definitiv in CMYK angegeben hast, dann sollte es eh egal sein, denn dann steht die Sonderfarbe genau so im PDF:

Wenn der Workflow dann auf CMYK zurückfällt _und_ du nicht den Fehler begangen hast, die selbst angemischte Duplexfarbe mit einem std. Namen zu versehen, z.B. "PANTONE 544 C", sollte eigentlich genau das im Druck landen, was du in PS definiert hast.
Unübersichtlich wirds wiederum wenn du in einem PDF mehrere Duplexbilder mit einheitlichen Farbnamen aber abweichenden Alternativdefinitionen verwendet hast.
|
|
|
|
 |
snyda
Threadersteller
Dabei seit: 04.02.2005
Ort: Münster
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 02.02.2010 21:23
Titel
|
 |
|
Mialet hat geschrieben: | Wenn der Workflow dann auf CMYK zurückfällt _und_ du nicht den Fehler begangen hast, die selbst angemischte Duplexfarbe mit einem std. Namen zu versehen, z.B. "PANTONE 544 C", sollte eigentlich genau das im Druck landen, was du in PS definiert hast.
Unübersichtlich wirds wiederum wenn du in einem PDF mehrere Duplexbilder mit einheitlichen Farbnamen aber abweichenden Alternativdefinitionen verwendet hast. |
Das dachte ich mir. Die Druckbude macht aber nur den Acrobat Pro auf und klickt auf Drucken. Daher dachte ich, dass eine angelegte Volltonfarbe vielleicht zu Problemen führen könnte.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Pantone 357 U in CMYK? Unterschiedlichste Werte... :(
CMYK-Werte für kühles Braun
Ein Pantonewert - drei verschiedene CMYK Werte
HKS 8K in CMYK umwandeln - auf welche Werte verlassen?
Benötige Hilfe: Web-Farbe in CMYK-Werte umwandeln für Druck
Duplex-Druck Gold
|
 |