Autor |
Nachricht |
Benutzer 115963
Account gelöscht Threadersteller
Ort: -
|
Verfasst So 11.12.2011 15:16
Titel Zukunft Fotografie |
 |
|
Hallo ihr Lieben,
im Sommer 2012 bin ich mit meinem Fachabitur + Ausbildung zur Gestaltungstechnische Assistentin fertig. Danach möchte ich sehr gerne im Bereich Fotografie weiter machen. Am liebsten eine Ausbildung in einer Werbeagentur. Doch als was und vor allem wo könnte ich mich da bewerben? Habt ihr Tipps für mich?
|
|
|
|
 |
jense
Dabei seit: 04.11.2003
Ort: Dizzledope
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst So 11.12.2011 15:20
Titel Re: Zukunft Fotografie |
 |
|
BenitalaRubia hat geschrieben: | Habt ihr Tipps für mich? |
Ja, dich bei einem Fotografen zu bewerben, nicht in einer Werbeagentur. Die wenigsten agenturen haben einen inhouse fotografen.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
entlein82
Dabei seit: 03.08.2010
Ort: Nürnberg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 11.12.2011 15:51
Titel
|
 |
|
ich denke auch, dass eine Bewerbung beim Fotografen Dich weiter bringt, als eine Bewerbung in einer Agentur!
Aber warum willst Du nicht studieren ... mit Fachabi in Richtung Fotografie ...
Zuletzt bearbeitet von entlein82 am So 11.12.2011 15:51, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Benutzer 115963
Account gelöscht Threadersteller
Ort: -
|
Verfasst So 11.12.2011 17:54
Titel
|
 |
|
Ich hatte Anfangs vor zu studieren. Jetzt habe ich aber keine Lust mehr auf lernen und Prüfungen.
Wie komme ich an so einen Fotografen? Ich finde immer nur gewöhnliche, die Passfotos und Portraits machen.
|
|
|
|
 |
jense
Dabei seit: 04.11.2003
Ort: Dizzledope
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst So 11.12.2011 18:16
Titel
|
 |
|
naja, sind nun mal brot und butter aufgaben eines fotografen, dort lernst du aber das handwerk. wenn du frei arbeiten willst, solltest du studieren...
wegen einer ausbildung guck dich mal hier um.
http://www.berufsfotografen.com/
|
|
|
|
 |
entlein82
Dabei seit: 03.08.2010
Ort: Nürnberg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 12.12.2011 15:55
Titel
|
 |
|
Also, wenn Du Deinen Abneigungen gegenüber Prüfungen und lernen noch drei Jahre unterdrücken kannst, dann studier!
Es gibt wirklichen keinen besseren Einstieg in das Berufsleben abseits des "handwerklichen" Mediengestalters. Und wenn Du später künstlerisch arbeiten willst, kommst Du mit der MG-Ausbildung nicht besonders weit.
Ich geb meinem Vorredner Recht, dass Du bei jedem "gewöhnlichen" Fotografen Dein Handwerk lernst. Aber leider kommen solche Fotgrafen selten in den Genuß, aussergewöhnliche Szenen zu fotografieren oder ganze Kampagnen zu begleiten.
LG
Zuletzt bearbeitet von entlein82 am Mo 12.12.2011 15:56, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Benutzer 115963
Account gelöscht Threadersteller
Ort: -
|
Verfasst Di 20.12.2011 14:53
Titel
|
 |
|
Ich habe noch einmal drüber nachgedacht und mit einem guten Freund drüber gesprochen. Er sagte auch, man kann nie genug Schule machen, weil ich die nächsten 40 Jahre wahrscheinlich im Arbeitsleben stecken werde.
Das hat mich nachdenklich gemacht, und ich werde doch studieren
Habe mich schon im Internet schlau gemacht.
Habe die Freie Akademie der bildnden Künste in Essen gefunden, die Fotoakademie-Köln und die Fachhochschule Dortmund. Allerdings bieten die verschiedene Abschlüsse an. Kann mir da jemand weiter helfen?
in Dortmund ist es "Bachelor of Arts"
und in Essen und Köln steht nur "anderer Abschluss" dahinter
http://www.foto-studium.de/studiengaenge/nordrhein-westfalen
Das ist die Seite, auf der ich sie gefundne habe
|
|
|
|
 |
jense
Dabei seit: 04.11.2003
Ort: Dizzledope
Alter: 46
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
die Zukunft
Zukunft im Arsch?
Berufliche Zukunft
Meine Zukunft
Beruf mit Zukunft ?
Zukunft der Mediadesigner?
|
 |