Autor |
Nachricht |
ill
Threadersteller
Dabei seit: 18.04.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.10.2004 11:43
Titel Viren unter Macintosh |
 |
|
edit by saucer:
dieser beitrag ist eine geteilte diskussion, der ursprüngliche Thread war dieser.
Hier dürft ihr euch also frei entfalten was die Virenproblematik angeht
hab noch nie einen virus auf nem mac gesehen... solls aber geben
würde mal gut aufräumen und das system neu aufsetzten wenn das teil langsam wird!
Zuletzt bearbeitet von saucer am Di 26.10.2004 12:07, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
McMaren
Dabei seit: 06.09.2002
Ort: Düsseldorf
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.10.2004 11:44
Titel
|
 |
|
Es kann auch sein, dass sie sich ein paar tricky PC-Viren eingefangen hat, die ständig versuchen, sich selber auszuführen, das aber aufgrund der Mac-Struktur nicht geht und somit in einer Endlosschliefe hängen, die das System blockieren.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
rob
Dabei seit: 11.12.2003
Ort: ~/
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.10.2004 11:46
Titel
|
 |
|
OS X? Dann ist's sehr unwahrscheinlich. Ein Virus könnte da nicht viel anrichten, weil man nicht als root arbeitet. Der root-Account ist ja noch nicht mal aktiviert und der Standard-Depp kriegt das sowieso nicht auf die Reihe...
Aber ja: Es gibt schon Viren für Unix. Die können nur nicht so wirklich gefährlich werden. Jedenfalls bekommt man da wohl nur was von mit, wenn man sich mit dem Thema direkt beschäftigt. Kennen keinen persönlich, der sich auf Unix schon mal einen Virus/Wurm eingefangen hat.
Und Virenscanner für Unix gibt's eigentlich auch nur, um auf Mailservern nach Windows-Viren zu scannen.
Und OS 9? Schwierig, da Viren zu coden. Gibt ja nicht mal einen anständigen Compiler... Jedenfalls keinen freien... Außerdem besteht kein Interesse daran, hier einen Virus zu schreiben. Zum einen benutzen das nur die Idioten und ein paar Designer, während Coder/Hacker mit einem anständigen OS arbeiten und zum anderen kann man an dem System ohnehin nichts mehr durch einen Virus kaputtkriegen
Nö, ich glaube nicht an einen Mac-Virus. Wenn die Kiste "nicht mehr das macht, was deine Freundin will", dann hat sie sich vielleicht selbst irgendwelche Einstellungen gekillt oder verstellt oder sonst was.
Aber ein Virus ist extrem unwahrscheinlich, wenn auch nicht 100% unmöglich.
|
|
|
|
 |
saucer
Dabei seit: 19.05.2002
Ort: München
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.10.2004 11:47
Titel
|
 |
|
McMaren hat geschrieben: | Es kann auch sein, dass sie sich ein paar tricky PC-Viren eingefangen hat, die ständig versuchen, sich selber auszuführen, das aber aufgrund der Mac-Struktur nicht geht und somit in einer Endlosschliefe hängen, die das System blockieren. |
das ist sowohl unter osx als auch unter classic schlichtweg nicht wahr. unter beiden systemen sind reproduzierbare manipulative prozesse möglich.
|
|
|
|
 |
da nick
Dabei seit: 13.10.2003
Ort: Hessen
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.10.2004 11:48
Titel
|
 |
|
Hallo Cusario
Schau mal hier nach..das dürfte die Fragen bezüglich eines Virusbefalls vielleicht lösen:
Macuser.de
Ansonsten wäre eine genauere Fehlerbeschreibung nützlich...
Gruß
da nick
|
|
|
|
 |
McMaren
Dabei seit: 06.09.2002
Ort: Düsseldorf
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.10.2004 11:52
Titel
|
 |
|
Saucer hat geschrieben: | McMaren hat geschrieben: | Es kann auch sein, dass sie sich ein paar tricky PC-Viren eingefangen hat, die ständig versuchen, sich selber auszuführen, das aber aufgrund der Mac-Struktur nicht geht und somit in einer Endlosschliefe hängen, die das System blockieren. |
das ist sowohl unter osx als auch unter classic schlichtweg nicht wahr. unter beiden systemen sind reproduzierbare manipulative prozesse möglich. |
dass es möglich und auch durchaus schon passiert ist, will ich ja gar nicht bestreiten.
ich habe nur gelesen, dass einige typische virenprozesse am mac nicht korrekt ausgeführt werden können und daher eine endlosschleife entsteht, welche die arbeitsleistung beeinträchtigt und so den rechner lahm werden lässt.
ob die quelle da recht hat, kann ich schwer beurteilen, aber es hört sich für mich logisch an.
|
|
|
|
 |
saucer
Dabei seit: 19.05.2002
Ort: München
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.10.2004 12:09
Titel
|
 |
|
maren, wenn die quelle schreibt es handelt sich um "tricky PC-Viren" die am mac ausgeführt das system belasten.. öhm.. naja, dann würd ich diese quelle gerne kennenlernen.
(eine datei - auf beiden systemen ausführbar - ohne zusätzliche software... hört sich interessant an)
|
|
|
|
 |
da nick
Dabei seit: 13.10.2003
Ort: Hessen
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.10.2004 12:28
Titel
|
 |
|
Saucer hat geschrieben: | (eine datei - auf beiden systemen ausführbar - ohne zusätzliche software... hört sich interessant an)  |
Das würde mich auch interessieren! Ist mit Sicherheit ne Marktlücke!
Mir fällt spontan auch keine Weg ein, wie so ein noch so trickyger PC-Virus auf nem MAC
eine Endlosschleife auslösen könnte...lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen...
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Viren Check CD
Fax Server Macintosh
Macintosh zickt rum
Power Macintosh 970 - G5
Viren auch in Bild-Dateien
Viren, Trojaner, Spyware... wie entfernen?
|
 |