Autor |
Nachricht |
lala
Threadersteller
Dabei seit: 02.12.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 02.12.2005 14:40
Titel Welches Papie Broschüre offenes Format: A4, geschlossenes A5 |
 |
|
Welche Papierart (auch Gewicht) vewende ich am besten für eine
Broschüre offenes Format: A4, geschlossenes Format A5?
es sollte etwas stärker sein.
Danke Dir.
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 02.12.2005 14:43
Titel
|
 |
|
Ich würde 115 g/m² nehmen. Vielleicht auch 135. Kommt drauf an, was du damit machen willst. Wirds evtl verschickt? Wenn ja, kommt noch was dazu? Wie ist es am günstigsten für die Post?
Am besten bei der Druckerei beraten lassen, die haben auch Papiermusterbücher und du kannst den "Stoff" mal anfassen.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
lala
Threadersteller
Dabei seit: 02.12.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 02.12.2005 14:50
Titel
|
 |
|
OK das werde ich machen.
DUUUUUUUUUU:
Ich habe da auch noch eine Frage
Wenn ich meine Daten an die Druckerei gebe. Was muss mit den Bildern genau geschehen wenn Sie schon gerastert seien sollen?
DankeDankeDankeDankeDankeDankeDankeDankeDankeDanke
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 02.12.2005 14:56
Titel
|
 |
|
Am besten schreibst du ein Print-PDF. Ne größere Druckerei (und auch die guten kleinen) haben da nen Leitfaden, auf was man bei deren workflow besonders beachten muss.
Ansonsten findest du Anleitungen, wie man ein Print-PDF schreibt, bestimmt auch über die Forensuche hier.
|
|
|
|
 |
lala
Threadersteller
Dabei seit: 02.12.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 02.12.2005 15:31
Titel
|
 |
|
Was bedeutet es denn überhaupt die Bilder zu raster?
Was kann ich mir darunter vorstellen?
Danke für die Hilfe
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 02.12.2005 15:33
Titel
|
 |
|
Damit die Farben, die ja im Druck nur aus vier farben zusammengesetzt werden, müssen die Bilder so aufgerastert werden, dass durch aneinander-drucken der ganz kleinen sog. Ratserpunkte der Eindruck einer Mischfarbe, wie zum Beispiel Braun entsteht.
Das musst du aber nicht machen, das passiert in der Regel bei der Belichtung der Druckplatten oder Filme.
|
|
|
|
 |
lala
Threadersteller
Dabei seit: 02.12.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 02.12.2005 15:38
Titel
|
 |
|
Ah also reicht es wirklich nur aus wenn ich eine PDF erstelle oder eine Print PDF
Danke Dir, ich glaube sonst wäre ich ziemlich aufgeschmissen gewesen
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 02.12.2005 16:14
Titel
|
 |
|
Es sollte schon ein print-optimiertes PDf sein. In den Grundzügen heißt das:
- alle Bilder haben eine effektive Auflösung von ca. 303 dpi
- alle verwendeten Schriften sind miteingebettet (Zur Kontrolle einfach mal Apfel-D bzw. Strg+D drücken im Acrobat)
- Einzelseiten mit Schnittmarken
Ob Bilder in RGB aber mit Ausgabeprofil versehen eingebettet werden dürfen ist ein wenig vom Workflow der Druckerei abhängig. Da fragste die am besten, wie sies gerne hätten
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Ist eine pdf Datei ein geschlossenes oder offenes Format?
offenes / geschlossenes PDF
Digitaldruckerei für Broschüre (Format 460x150)
besonderes format für portfolio-broschüre
Format drehen bei Broschüre drucken
Druckbögen von DinA4 Broschüre zu groß für DinA3 Format
|
 |