Autor |
Nachricht |
Hu Peng
Threadersteller
Dabei seit: 06.05.2013
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 03.07.2013 07:23
Titel Dateiformate und Korrekturen in der Vorstufe? |
 |
|
Mal eine kleine Rundfrage an Alle (speziell diejenigen, die in der Druckvorstufe taetig sind):
Es wird ja immer wieder betont, wie sinnvoll der Einsatz einer PDF-Datei zur Uebergabe von Daten vom Ersteller zur Druckerei ist.
Theoretisch ist das ja auch eine feine Sache, aber was ist, wenn die PDF-Datei Fehler aufweist? Korrigiert ihr das PDF dann selbst nach Absprache mit dem Kunden oder wird er gebeten, die Maengel selbst zu beheben und eine neue PDF zuzuschicken?
Nehmt ihr offene Dateien an wie .indd, .ai usw.?
Hier bei mir im fernen Osten nehmen die Druckereien alles an, was irgendwie nach CMYK aussieht. Es wird dann auf deren Beduerfnisse zurechtgerueckt und gedruckt - mit teils ernuechternden Ergebnissen.
|
|
|
|
 |
WSHannemann
Dabei seit: 15.10.2006
Ort: Munster
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 03.07.2013 09:27
Titel
|
 |
|
Moin, Die PDF Datei wird geprüft, wenn Fehler enthalten sind bekommt der Kunde eine E-Mail mit Fehlerbeschreibung (falsche Farbe/Bild zu wenig ppi) mit der Bitte uns eine neue PDF zu senden. Offene Dateien nehmen wir an, Kunde bekommt dann eine PDF von uns zur Kontrolle und Druckfreigabe.
Aber das machen doch fast alle so oder...
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Hu Peng
Threadersteller
Dabei seit: 06.05.2013
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Sa 06.07.2013 05:37
Titel
|
 |
|
Habe halt schon oefters gelesen, dass mehr und mehr Druckereien nur noch druckfertige PDF annehmen. Daher wollte ich mal nachforschen wie es bei euch so gehandhabt wird.
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 69
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 06.07.2013 05:46
Titel
|
 |
|
Das ist doch Workflow abhängig ...
Eine Druckerei, die via Online-Portal eine große, manchmal sehr große Anzahl von Aufträgen von unbekannten Kunden, von denen sie nicht mal im Ansatz die Qualifikation kennt, geschweige denn, die Wege und Software, mit denen die PDF entstanden ist, ahnen kann, eine solche Druckerei wird PDFs nicht annehmen, die bereits durch einen Standard-Datencheck durchfallen (z.B. RGB-Daten enthalten ... Format zu klein/zu groß ... fehlende Schrift). Alles andere wird in einem solch stromlinienförmigen Workflow nicht funktionieren. Da muss alles, was irgendwie bremsen würde (also Maschinenstillstand erzeugt) von vorneherein ausgemerzt werden ...
Dann gibt es eine lapidare Mail-Rückmeldung:
"Ihre Datei entspricht nicht den Vorgaben xyz.
Bitte ändern Sie dies und senden uns neue Daten.
Der angestrebte Liefertermin Ihres Auftrags wird sich dadurch verzögern.
Mit freundlichen Größen Ihre Online-Druckerei."
|
|
|
|
 |
Hu Peng
Threadersteller
Dabei seit: 06.05.2013
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Sa 06.07.2013 06:27
Titel
|
 |
|
Da wird man quasi vom System schon rausgekickt, bevor ueberhaupt einer aus der Vorstufe die Datei geoeffnet hat... Sehr persoenlich... Und mit eventuellen Aenderungen braucht man dort wahrscheinlich garnicht erst anzukommen. Haben Online-Druckereien eigentlich noch Mediengestalter in der Druckvorstufe oder belichten sich die Drucker gleich selbst die Platten?
|
|
|
|
 |
WSHannemann
Dabei seit: 15.10.2006
Ort: Munster
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 06.07.2013 09:05
Titel
|
 |
|
Frank Münschke hat geschrieben: |
Dann gibt es eine lapidare Mail-Rückmeldung:
"Ihre Datei entspricht nicht den Vorgaben xyz.
Bitte ändern Sie dies und senden uns neue Daten.
Der angestrebte Liefertermin Ihres Auftrags wird sich dadurch verzögern.
Mit freundlichen Größen Ihre Online-Druckerei." |
Wie sieht den die Alternative aus?
|
|
|
|
 |
antonio_mo
Dabei seit: 20.05.2006
Ort: Berlin
Alter: 57
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 06.07.2013 09:09
Titel
|
 |
|
Hu Peng hat geschrieben: | Da wird man quasi vom System schon rausgekickt, bevor ueberhaupt einer aus der Vorstufe die Datei geoeffnet hat... Sehr persoenlich... |
Das hat mit "Sehr persönlich" doch garnichts zu tun, es gibt netzwerkbasierte Software die solche Preflights übernehmen wie zb. die pdfToolbox Server:
http://www.callassoftware.com/callas/doku.php/de:products:pdftoolboxserver
|
|
|
|
 |
qualidat
Dabei seit: 14.09.2006
Ort: Eichwalde bei Berlin
Alter: 63
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 06.07.2013 09:31
Titel
|
 |
|
Wer die Zeit- und Preisvorteile von Onlinedruckereien in Anspruch nehmen will, muss sich halt dem System anpassen. Wer das nicht will, bekommt selbstverständlich den fachlichen und persönlichen Service in einer Druckerei mit konventionellem Kundenmanagement. Wo ist das Problem?
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Laufzettel für Korrekturen
Korrekturen von Acrobat zu InDesign
Umstellung der Vorstufe komplett auf PDF
Abrechnung nach Stunden - Korrekturen inbegriffen?
Software für die Siebdruck-Vorstufe zum Download
ColorManagement-System + Software gesucht (Vorstufe)
|
 |