Autor |
Nachricht |
magalan
Threadersteller
Dabei seit: 28.02.2013
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 13.03.2013 19:11
Titel Monitor mit Spyder4Pro kalibrieren > blauer Farbstich |
 |
|
Hallo,
Ich habe einen "SAMSUNG SyncMaster 940B" Monitor mit einem Spyder7PRO mit folgenden Einstellungen kalibriert:
Monitor Einstellungen:
- monitor auf werkseinstellung gesetzt
- Farbtemperatur = normal (ich kann zwischen kalt, normal und warm wählen > gehe davon aus das normal = 6500 k ist)
- gamma = modus 1 (ich kann zwischen modus 1, modus 2 und modus 3 wählen > wobei ich nirgends finden kann welcher modus welchem gamma entspricht)
Spyder4Pro Software Einstellungen (arbeite mit mac os x 10.6):
- gamma = 1,8
- weißpunkt = 6500 K
- Helligkeit = LCD
- Umgebungsbeleuchtung = aus
- helligkeit wird auf 120 cd/m2 gesetz
Ich habe schon verschiedene Einstellungen versucht. Es ist aber immer ein deutlicher Farbstich erkennbar (in diesem Fall ein blauer) und es scheint sehr viel Kontrast verloren zu gehn. Ist sowas üblich bei kalibrierten Monitoren ? Ich glaube irgendwas falsch zu machen oder hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
|
|
|
|
 |
toco
Dabei seit: 05.04.2002
Ort: Ärford
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 13.03.2013 23:59
Titel
|
 |
|
Ohne jetzt direkt auf das Problem eingehen zu können, ließ dich mal bei prad.de zu deinem Gerät durch einen dieser Threads: klick. Der Monitor wird seinem TN-Panel von vor über 7 Jahren kein Colormanagement-Wunder werden, schätze ich.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
NaMaMe
Dabei seit: 26.09.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 14.03.2013 07:45
Titel
|
 |
|
Ich war moit der Kalibrierung bei meinem gerät auch nicht zufrieden. wir haben 2 Monitore und diese waren nie komplett farbgleich also haben wir sie mit Spyder kalibriert. Danach war der Unterschied größer den je; monitor 1 hatte einen farbstich (war fast schon Sepia) und Monitor 2 hat die Farben so dermaßen übersteuert, dass ich Farben wie "gelbgrün" gar nicht mehr angucken konnte ohne nach 2 Minuten kopfschmerzen zu bekommen. Habs dann wieder umgestellt. War wohl beim Rest von uns ähnlich, alle habens wieder umgestellt.
Wir haben uns bei der Kalibrierung ebenfalls genau an die Anleitung gehalten - also scheinbar passiert das tatsächlich häufiger bei der Kalibrierung.
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 14.03.2013 10:27
Titel Re: Monitor mit Spyder4Pro kalibrieren > blauer Farbstich |
 |
|
magalan hat geschrieben: | - gamma = modus 1 (ich kann zwischen modus 1, modus 2 und modus 3 wählen > wobei ich nirgends finden kann welcher modus welchem gamma entspricht) | Welchem Gamma welcher Mode entpsricht kannst du im unkalibireten Zustand mit einem Gammatestbild ermitteln:
http://static.photo.net/attachments/bboard/000/000zDL-715884.gif
oder
http://www.google.com/search?q=gamma+test&hl=de&safe=off&client=safari&rls=en&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=dJZBUbucIsjTswbH0ICoDg&sqi=2&ved=0CEwQsAQ&biw=1457&bih=1090#imgrc=_
magalan hat geschrieben: | Spyder4Pro Software Einstellungen (arbeite mit mac os x 10.6):
- gamma = 1,8 | Hier sollte nach Möglichkeit ein zum Gamma des Displays passender Wert stehen, sonst biegst du das ganze am Bildschirm in die eine Richtung und mit dem Profil wieder in die andere. Schillernde Grauabstufungen und Abrisse sind dann fast nicht mehr zu vermeiden.
magalan hat geschrieben: | - weißpunkt = 6500 K | Wenn du auf Normlicht abgleichst solltest du mit dem Weißpunkt deutlich nach unten gehen. IdR landest du irgendwo zwischen 5500 und 5800K in der dazu passenden Region.
Zuletzt bearbeitet von Mialet am Do 14.03.2013 10:27, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
qualidat
Dabei seit: 14.09.2006
Ort: Eichwalde bei Berlin
Alter: 63
Geschlecht:
|
Verfasst Do 14.03.2013 10:37
Titel
|
 |
|
Mal von ganz offensichtlichen Fehlern in der Hardware, Software oder deren Handhabung und den Folgen abgesehen, es gibt da noch einen Faktor, der nicht unterschätzt werden darf: Gewöhnung.
Die meisten Leute, die einen nicht kalibrierten Monitor benutzen, haben den viel zu hell und viel zu kontrastreich eingestellt, weil es "so schön knackig" aussieht. Wenn sie dann ihren gewohnten Monitor zum ersten Mal kalibrieren, sind sie sehr erschrocken, wie dunkel, flau und gelb- oder blaustichig sie das Bild empfinden. Diesen Effekt habe ich inzwischen mehrfach bei Freunden und Kollegen live miterlebt. In dieser Phase neigen viele dazu, übereilt zu handeln und das Ergebnis der Kalibrierung augenblicklich als fehlerhaft zu qualifizieren.
Um das zu beurteilen muss man sich dagegen etwas Zeit lassen und wenigstens eine halbe Stunde an dem Gerät arbeiten. Nach dieser Zeit sollte man z.B. bisher erstellte (und als gelungen eingestufte) reale Drucksachen mit deren Bild auf dem Monitor vergleichen (Softproof einschalten!). Dann kann man erst eine halbwegs fundierte Beurteilung abgeben.
|
|
|
|
 |
magalan
Threadersteller
Dabei seit: 28.02.2013
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Sa 23.03.2013 10:24
Titel
|
 |
|
Ok danke für die Hilfe
scheint echt so zu sein, dass es etwas, wie qualidat schrieb, mit Gewöhnung zu tun hat.
Hatte mich wohl irgendwie über Jahre an die falsche Monitoreinstellung gewöhnt.
echt ein verblüffender Unterschied
Zuletzt bearbeitet von magalan am Sa 23.03.2013 10:25, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
monitor kalibrieren?
Proof einrichten und kalibrieren + Monitor Kalibrierung
Neue TFT Monitore kalibrieren
Kalibrierfähiger Monitor
Arbeitsfarbraum größer als Monitor
Farbeinstellungen Monitor/Layoutprogramm
|
 |