Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 19.10.2012 15:45
Titel
|
 |
|
hilson hat geschrieben: | Druckfachmann hat geschrieben: | Kuvertmuster in der entsprechenden Farbe anfordern, mit Farbfächer abgleichen |
Sofern das Kuvert ebenfalls in einer Schmuckfarbe gedruckt wurde. Wenn das 4c war oder farbiges Papier ...  | Auch oder erst recht dann. Innerhalb der gültigen Toleranz ist der Spielraum so groß, dass man rechtlich keinerlei handhabe gegen den Drucker hat, wenn die Farbe nicht passt. Da nützt es nichts, den Sollwert vorher multispektral gemessen zu haben. Metamere Effekte herausgerechnet zu haben und die zu erwartende Beleuchtung mit einbezogen zu haben – all das ist machbar.
Es steht und fällt aber damit, dass der Mann an der Maschine eine Chance hat, das Ziel zu treffen, und das wird nie etwas im Blindflug.
Bei einem 3- oder 4-farbig aufgebauten Weinrot, sind an der Maschine problemlos Schwankungen von +/- 5% in allen Kanälen zu steuern. Von daher sollte da eine Näherung per Farbskala auf gerade 5er Werte schon genau genug sein, um das Ziel exakt zu treffen.
Was die preisliche Relation von Proof zu Auflage jetzt soll, verstehe ich nicht. Wenns wichtig ist, das die Karte bei hundert Karten stimmt, ist der Proof genauso unabdingbar, wie bei 50.000.
Oder werden nur 100 Exemplare gedruckt, weil für mehr kein Geld da ist.
|
|