Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
DaMarv
Threadersteller
Dabei seit: 07.12.2009
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst So 02.10.2011 16:32
Titel Absatzformate in InDesign |
 |
|
Hallo ich bin gerade am Verzweifeln,
ich bin zwar ein Anfänger was InDesign betrifft, aber Absatzformate, Zeichenformate und Objektformate kenne ich.
So zum Problem,
ich erstelle mit Textwerkzeug einen Text.
Schreibe Text hinein (Schriftgröße auf 15px festgelegt)
Der Text soll mittels Absatzformate immer Schriftgröße 8px haben, das erste Wort wird mittels Zeichenformate auf 20px vergrößert.
InDesign berücksichtigt die Zeichenformate, jedoch nicht die 8px aus Absatzformate
Wo liegt der Fehler, kann es sein dass InDesign meine - damals nicht relevante - Schriftgröße 15px beibehält??
|
|
|
|
 |
pixxxelschubser
Dabei seit: 02.10.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst So 02.10.2011 16:48
Titel
|
 |
|
Du verwendest aber schon die Funktion: verschachteltes Format in deinem Absatzformat und du hast das Absatzformat auch korrekt ohne Abweichungen zugewiesen?
Zuletzt bearbeitet von pixxxelschubser am So 02.10.2011 16:49, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 69
Geschlecht:
|
Verfasst So 02.10.2011 18:36
Titel
|
 |
|
Wenn du in InDesign irgendwelche Einstellungen vornimmst, währenddessen kein mit diesen Funktionen bearbeitbares Element aktiviert ist, erzeugst du einen internen Standard für die Publikation (wenn keine Publikation offen ist, geschieht dies sogar für die gesamte Programmumgebung). Dabei geht es nicht um ein einzelne letzte Formatierung, sondern alle Einstellungen, die in InDesign gemacht werden können, unterliegen dieser Funktionalität!
Wenn du also eine lokale Textformatierung auf diesem Wege zugewiesen hast, wird JEDER Text, den du anschließend tippst, mit dieser lokalen Formatierung versehen. Das ändert sich erst, wenn eine entsprechende neue Formatierung auf dem gleichen Weg erzeugt wird.
Wenn du - was richtig ist - mit Absatzformaten arbeitest, ist in diesem Fall hinter dem Absatzformatnamen ein "+" ergänzt ... Ein Klick auf das Format mit der dabei gedrückten ALT-Taste weist das Absatzformat nun absolut zu und löscht alle lokalen Formatierungen. Weiterhin gibt es die Einstellung "Abweichungen löschen" mit der gleichen Funktionalität. Zugewiesene, via Verschachtelung oder GREP erzeugte Zeichenformate im Absatz bleiben dabei erhalten, weil InDesign diese als gewollte zusätzliche Formatierung innerhalb eines Absatzes anerkennt.
Solche Layout-Anforderungen sollten mir einem verschachtelten Format gelöst werden, das ist schneller und vor allem sicherer, weil du dann nicht an den betreffenden Stellen jeweils eingreifen musst, sondern die Software das für dich unabhängig von deinem Wollen tut.
--
Wenn du die nächste Frage hier im Forum postest, ergänze bitte unbedingt dein OS, deine Software-Version und möglichst auch deine aktuelle Release der Software. Dann können eventuelle Fragen schneller und gezielter beantwortet werden.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
(Indesign CS4) Absatzformate mit Grafik verknüpfen
Hilfe- 2ter Versuch: InDesign mit InDesign verknüpfen
cross-media InDesign > XML > Website > InDesign > ... ?
Indesign XML
XML in InDesign
InDesign?
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|