Autor |
Nachricht |
schlauchius
Threadersteller
Dabei seit: 13.07.2013
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 31.07.2013 19:13
Titel .psd (in CMYK) in Indesign nach Farbproof (CMYK) blass |
 |
|
Hallo,
mein nächstes Farbmanagementproblem stellt sich mir.
Ich habe ein Bild in Photoshop mit "ISO Coated V2 300%" erstellt. Danach platziere ich dieses Bild in InDesign CS6 und alles ist prima - bis ich dann auf "Farbproof" drücke (ebenfalls eingestellt auf "ISO Coated V2 300%"). Plötzlich wird das Bild blasser, schwarz verliert seine Tiefe. Egal, was ich dann im Farbmanagement noch rumbastel, es wird einfach nicht besser. Bei Photoshop hat der Proof überhaupt keine Auswirkungen a la Blässe.
Hier meine InDesign-Farbeinstellungen (über Bridge synchronisiert):

X-beliebiges Bild ohne Farbproof in InDesign:

Nach dem Farbproof:

Dabei spielt es scheinbar auch keine Rolle, wie die .psd gespeichert wird (mit / ohne eingebettetem Profil, als RGB / CMYK). Gefühlt liegt das Problem bei InDesign..
Ich hoffe, ihr seht sofort die Problematik, ich komme gerade nicht weiter.
DANKE!
Zuletzt bearbeitet von schlauchius am Mi 31.07.2013 19:15, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
schlauchius
Threadersteller
Dabei seit: 13.07.2013
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 31.07.2013 19:24
Titel
|
 |
|
Update: Wenn ich das mit dem Farbproof einfach mal ignoriere, eine .pdf in Druckausgabequalität (X-4) exportiere und mit Mac-Vorschau öffne, sieht es katastrophal aus. Mit Adobe Acrobat Pro ist es aber perfekt.
Wem oder was traue ich ? Ich bin verwirrt. Aber die Vorschau hat mich schon 100 mal irritiert, da Farben einfach komplett falsch angezeigt werden (warum?).
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
qualidat
Dabei seit: 14.09.2006
Ort: Eichwalde bei Berlin
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 31.07.2013 20:07
Titel
|
 |
|
a) der Softproof hat nur dann Sinn, wenn der Bildschirm profiliert/kalibriert ist
b) es wird der tatsächlich deutlich geringere Tonwertumfang des Druckes simuliert. Das sieht am Bildschirm nur deshalb so verstörend (aber korrekt!) aus, weil dein Auge sich nicht so schnell adaptieren kann und die anderen Bildschirmelemente (Bedienfelder, Fenster-Ränder) direkt daneben im ungleich größeren Bildschirm-RGB verbleiben
c) wieso wandelst du ein Bild vorher nach CMYK - das ist out. Entweder verbleibt es in RGB und der Druckdienstleister setzt die Separation um (PDF/-X3 und X4) oder du wandelst Alles "In einem Rutsch" bei der Ausgabe nach PDF/X-1a ins Zielprofil ...
Zuletzt bearbeitet von qualidat am Mi 31.07.2013 20:11, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
schlauchius
Threadersteller
Dabei seit: 13.07.2013
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 31.07.2013 20:13
Titel
|
 |
|
In Ordnung.
Ich habe gerade herausgefunden, dass eine in InDesign exportierte .pdf dank dem Standard "PDF/X-3" ENDLICH bei der Mac Vorschau die Farben so wiedergibt, wie sie auch in den Adobe-Programmen wiedergegeben werden.
Mich würde interessieren, kann die Mac Vorschau einfach nicht mit CMYK umgehen bzw. nur mit den RGB-Farbräumen eine .pdf richtig darstellen? Mit z.B. X-1a funktioniert es nicht und die .pdf sieht grausam aus.
Danke qualidat für deine Hilfe!
|
|
|
|
 |
der_jules
Dabei seit: 20.04.2009
Ort: Stuttgart
Alter: 34
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 31.07.2013 20:28
Titel
|
 |
|
Die Vorschau auf dem Mac taugt nicht zur Druckdatenkontrolle! Nimm dafür Acrobat Pro.
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 31.07.2013 20:46
Titel
|
 |
|
der_jules hat geschrieben: | Die Vorschau auf dem Mac taugt nicht zur Druckdatenkontrolle! Nimm dafür Acrobat Pro. | Stimmt, Apple Preview/Vorschau unterstützt nur eine Teilmenge der PDF-Funktionen und soll für professionelle Nutzer kein Werkzeug sein, allenfalls damit man sieht, wie Empfänger das sehen würden, wenn sie das damit ansehen täten.
|
|
|
|
 |
schlauchius
Threadersteller
Dabei seit: 13.07.2013
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 31.07.2013 22:13
Titel
|
 |
|
Typografit hat geschrieben: | der_jules hat geschrieben: | Die Vorschau auf dem Mac taugt nicht zur Druckdatenkontrolle! Nimm dafür Acrobat Pro. | Stimmt, Apple Preview/Vorschau unterstützt nur eine Teilmenge der PDF-Funktionen und soll für professionelle Nutzer kein Werkzeug sein, allenfalls damit man sieht, wie Empfänger das sehen würden, wenn sie das damit ansehen täten. |
Und genau deshalb muss ich mit Vorschau arbeiten - denn meine Kundin hat ebenfalls einen Mac und sie wird einfach nur doppelklicken -> Vorschau.
Mittlerweile ist das Thema also bis hierhin gelöst. Nun kommt aber schon das nächste Problem. Auf einem iPhone wird die .pdf in sehr grellen, unnatürlichen Farben dargestellt. Aus einem Türkis wird z.B. ein grelles Grün. Liegt es am CMYK?
Sollte man für den Internetgebrauch die ganze PDF nochmal in RGB anlegen, damit auch wirklich alle Geräte damit klarkommen?
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 31.07.2013 22:21
Titel
|
 |
|
schlauchius hat geschrieben: | Typografit hat geschrieben: | der_jules hat geschrieben: | Die Vorschau auf dem Mac taugt nicht zur Druckdatenkontrolle! Nimm dafür Acrobat Pro. | Stimmt, Apple Preview/Vorschau unterstützt nur eine Teilmenge der PDF-Funktionen und soll für professionelle Nutzer kein Werkzeug sein, allenfalls damit man sieht, wie Empfänger das sehen würden, wenn sie das damit ansehen täten. |
Und genau deshalb muss ich mit Vorschau arbeiten - denn meine Kundin hat ebenfalls einen Mac und sie wird einfach nur doppelklicken -> Vorschau.
Mittlerweile ist das Thema also bis hierhin gelöst. Nun kommt aber schon das nächste Problem. Auf einem iPhone wird die .pdf in sehr grellen, unnatürlichen Farben dargestellt. Aus einem Türkis wird z.B. ein grelles Grün. Liegt es am CMYK?
Sollte man für den Internetgebrauch die ganze PDF nochmal in RGB anlegen, damit auch wirklich alle Geräte damit klarkommen? | Dann erklär Deiner Kundin, dass die Vorschau in Vorschau Mist ist. Sie soll den kostenlosen Adobe Reader installieren und in Zukunft die PDFs damit ansehen.
PDFs mit Vorschau ansehen ist so wie Farbkalibrierung mit dem Blindenstock.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Farben in CMYK PDF blass
CMYK Datei als PDF Ausgabe mit Ziel als sRGB noch CMYK?
Graustufenbild in CMYK - Daten im K Kanal- trotzdem CMYK?
Acrobat Professional / Kein CMYK zu CMYK bei Ausdrucken
export mit cmyk farben blass, export mit rgb farben ok cdr11
InDesign RGB/CMYK
|
 |