Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
piroska
Threadersteller
Dabei seit: 01.08.2002
Ort: Hamburg
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 20.02.2004 09:32
Titel
|
 |
|
achim, könntest du mir noch vielleicht erklären WARUM Schmuckfarben bei der pdf-erzeugung eventuell falsch dargestellt werden?
den part mit der mischung von schmuckfarben innerhalb eines pdf-workflows habe ich auch nicht so ganz verstanden, bzw. wo liegt die problematik?
also, wenn du (oder jemand anders) mir DAS erklären könntest, wäre das ganz große klasse!!!
|
|
|
|
 |
Achim M.
Dabei seit: 17.03.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 20.02.2004 10:52
Titel
|
 |
|
Das hat mit der Entwicklungsgeschichte von PostScript zu tun. PostScript Level 1 kennt weder CMYK- noch Sonderfarben. Ein PostScript 1-RIP erwartet, dass das DTP-Programm die Farben separiert und die Farbauszüge als Graustufenbilder überträgt. Genau das macht z.B. QuarkXpress.
Dieses Farbmodell reicht natürlich für komplexere Aufgaben nicht aus. In PostScript Level 2 wurde deshalb ein CMYK-Farbraum sowie ein Farbraum für Sonderfarben geschaffen. Diese Farbmodelle werden auch ab Acrobat 3 (PDF 1.2) unterstützt.
Die nächste Erweiterung erfolgte dann mit PostScript 3 bzw. PDF 1.3. Hiermit wurde der Device N-Farbraum eingeführt. Er erlaubt sehr komplexe Farbmodelle z.B. Duplexbilder, Verläufe aus Sonderfarben, Mischungen aus Sonderfarben, Hexachromfarben etc.
Will man diesen Farbraum ansprechen, muss der PostScript-Code der zum Destiller geschickt wird, natürlich auf PostScript 3 basieren. Dies beherrschen aber längst nicht alle Programme fehlerfrei. Quark arbeitet beispielsweise nach wie vor mit PostScript 1 (Version 6 kennt aber meines Wissen schon Device N) und kann nur mit Tricks den PostScript-Code so aufbessern, dass der Distiller auch komplexere Farbmodelle erkennen kann.
Ein weiteres Problem stellt auch die Ausgabe dar. Nur neuere PostScript 3-RIPS können den Device-N korrekt separieren. In einschlägigen Foren liest man immer wieder von Problemen bei der Verarbeitung von Sonderfarben.
Gruß
Achim
Zuletzt bearbeitet von Achim M. am Fr 20.02.2004 10:54, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Ausführliche Logoentwicklung
RGB-Farbräume
Farbräume - Farbmodelle
[farbräume] cmyk vs. rgb
Farbräume Umwandeln !
PDF-Datei verkleinern - Farbräume entfernen
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|