Autor |
Nachricht |
Rayuela
Threadersteller
Dabei seit: 28.02.2015
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 06.08.2015 22:02
Titel eps-Schrift in Photoshop für Druck |
 |
|
Guten Abend,
ich habe ein Buchcover in Photoshop erstellt, alle Schriftelemente habe ich in Illustrator erstellt, umgewandelt und als eps gespeichert.
Diese Schriftelemente habe ich in Photoshop platziert (Smartobjekt). Das Buch soll später gedruckt werden.
Werden die Schriftelemente im Druck später pixelig da ich das Design ja in Photoshop erstellt habe oder bin ich mit dem eps Format da auf einem sicheren Weg?
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Do 06.08.2015 22:17
Titel
|
 |
|
Ich glaube ich spinne. Die Frage ist echt peinlich.
Wie kommst Du auf die Idee EPS zu verwenden? Wir leben im Jahr 2015 und nicht 1995! EPS ist ein veraltetes und verlustreiches Dateiformat und hat in Photoshop, InDesign und Illustrator nichts mehr zu suchen. Lass die Finger davon.
Wenn Du die Schrift scharf habe willst im Druck, dann platziere das Photoshop-Bild als PSD in Illustrator und mache dort die Schrift und speichere als PDF/X-4. In Photoshop werden Text und Vektoren auf Bildauflösung und nicht auf Geräteauflösung gerastert.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Rayuela
Threadersteller
Dabei seit: 28.02.2015
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 06.08.2015 22:30
Titel
|
 |
|
vielen dank, deine Antwort beweist mal wieder, dass dieses Forum das unfreundlichste ist.
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Do 06.08.2015 22:36
Titel
|
 |
|
Was hast Du sachlich inhaltlich auszusetzen, außer dass Du die Verwendung von EPS als Selbstverständlichkeit annimmst. Ich habe Dir geantwortet, wie Du korrekt arbeiten solltest.
|
|
|
|
 |
hilson
Dabei seit: 05.09.2005
Ort: Pforzheim
Alter: 53
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 07.08.2015 08:34
Titel
|
 |
|
Rayuela hat geschrieben: | vielen dank, deine Antwort beweist mal wieder, dass dieses Forum das unfreundlichste ist. |
Und dennoch kommen alle immer wieder
Zum Thema: Mir erschließt sich leider auch nicht, weshalb du so vorgegangen bist. Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Du brauchst übriegsn auch nicht extra ein eps generieren ... kopiere deine Elemente aus Illu direkt in Photoshop.
|
|
|
|
 |
SL-Design
Dabei seit: 09.11.2005
Ort: 8° 15' 0'' | 50° 4' 60''
Alter: 64
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 07.08.2015 11:48
Titel
|
 |
|
Rayuela hat geschrieben: | ...dass dieses Forum das unfreundlichste ist. |
Aber das Fähigste!!!
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 07.08.2015 11:52
Titel
|
 |
|
hilson hat geschrieben: | Du brauchst übriegsn auch nicht extra ein eps generieren ... kopiere deine Elemente aus Illu direkt in Photoshop. | Je nach verwendeter Clipboardeinstellung in Illustrator wird aber doch wieder Postscript Code transferiert.
Und wenn es darum geht ein paar Zeilen Text von Illustrator als Vektor gen Photoshop zu schaffen, wird auch bei der Verwendung von PDF als Zwischenablageformat nur Postscriptcode in der Zwischenabalge landen, plus ein paar PDF Metadaten (Das Encoding der verwendeten Glyphen könnte, muss aber nicht per PDF Code geschehen) – ändert aber nichts daran, dass die eigentlich relevante Information nach wie vor rein Postscriptbasiert transferiert wird.
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 07.08.2015 11:53
Titel
|
 |
|
SL-Design hat geschrieben: | Rayuela hat geschrieben: | ...dass dieses Forum das unfreundlichste ist. |
Aber das Fähigste!!!  | Da fehlt ein Ironietag, oder?
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Indesign Schrift aus ps, im Druck kasten um Schrift sichtbar
Photoshop druck
Photoshop und Druck
Photoshop: Einstellungen für Druck-PDF
Photoshop CS2: Farbabweichungen im Druck
Photoshop und Farbraum für Druck ?
|
 |