aue
Dabei seit: 01.11.2016
Ort: -
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 20.03.2017 11:22
Titel
|
 |
|
Hallo Alena,
zu 3.
Zunächst nimmst du den Kern beider Worte: "athlet" aus athletisch und "sport" aus unsportlich.
Diese beiden Worte werden jeweils groß platziert und somit gegenübergestellt, die Vor-/Nachsilben ("isch" und "un"/"lich) deutlich kleiner davor/danach oder darüber/darunter gesetzt. "athletisch" impliziert etwas Positives, "unsportlich" etwas Negatives. Entsprechend wählst du nun deine Gestaltung (Font, Farbe, Anordnung ...). Du kannst aber auch beiden Schlagworten verbundene Eigenschaften hinzufügen, etwa "gesund", "stark", "schön" usw. bei athlethisch und eben das Gegenteil bei unsportlich. Wichtig ist dabei halt die optische Dominanz der Schlagworte "athlet" und "sport".
Das ist natürlich nur eine Möglichkeit. Es geht halt darum, mit den Begrifflichkeiten verbundene Inhalte mit typografischen Möglichkeiten zu transportieren.
Gutes Gelingen und viel Erfolg!
Zuletzt bearbeitet von aue am Mo 20.03.2017 11:26, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|