Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
Bewertung der theoretischen Ausbildung |
Note 1 |
|
6% |
[ 10 ] |
Note 2 |
|
6% |
[ 11 ] |
Note 3 |
|
18% |
[ 30 ] |
Note 4 |
|
27% |
[ 44 ] |
Note 5 |
|
25% |
[ 42 ] |
Note 6 |
|
15% |
[ 25 ] |
|
Stimmen insgesamt : 162 |
|
Barett
Dabei seit: 24.02.2003
Ort: LK GF
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.09.2003 12:22
Titel
|
 |
|
Bei uns war's so, dass die Lehrer (in den wichtigen Fächern=Techno, Gestaltung) entweder keine Ahnung hatten und nur kopierte Zettel ausgegeben haben, oder sie hatten Ahnung, haben aber im Unterricht lieber über die ALDI Brüder und ähnliche Themen gesprochen...
Schule ist größtenteils für'n Arsch.
|
|
|
|
 |
jamesblond321
Dabei seit: 15.01.2003
Ort: Hannover
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 10.09.2003 12:29
Titel
|
 |
|
Barett hat geschrieben: | Bei uns war's so, dass die Lehrer (in den wichtigen Fächern=Techno, Gestaltung) entweder keine Ahnung hatten und nur kopierte Zettel ausgegeben haben, oder sie hatten Ahnung, haben aber im Unterricht lieber über die ALDI Brüder und ähnliche Themen gesprochen...
Schule ist größtenteils für'n Arsch. |
Hey, wollte gerade schreiben das es bei mir genau so war!!! Aber da merk ich: Wir waren ja in einer Klasse
Is schon hart wenn der Lehrer einem erzählt: "Ich bin nur der Modarator, die Fachleute seid ihr! Ich kann euch nur sagen wie ihr lernen sollt" Naja-selbst als Moderator war er zu dumm.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
rheingauer
Dabei seit: 09.05.2003
Ort: im Rheingau
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Di 16.09.2003 17:10
Titel
|
 |
|
*aufgreif*
ich habe ein 4 gegeben, weil print zwar durchaus vermittellt wird, non print dafür GAR NICHT. insgesamt ausreichend, um die prüfung zu bestehen. hoffe ich.
ohne betrieb / eigene leistung -> no chance!
|
|
|
|
 |
Nietenhase
Dabei seit: 29.01.2004
Ort: München
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Do 29.01.2004 14:31
Titel
|
 |
|
Bin zwar erst im 1. LJ, aber ich kann mich diesem Klagechor nur anschließen.
Die größte Schweinerei find ich ja eh, dass es bei uns in der berufsschule drunter und drüber geht was die Klassenverteilung anbelangt.
Ich meine, ich bin Medienberater im Printbereich und hocke in ner Non-Print Klasse mit lauter Designern, ner Handvoll Operator und 4 weiteren Beratern (1 weitere Print, die anderen beiden Non-Print). Zudem haben wir jetzt sogar noch, wegen Überfüllung der anderen Klassen 4 Leute aus'm Printbereich bekommen, und natürlich wird weder auf die Berater, noch auf die Operator und die Printler eingegangen, wodurch ich natürlich doppelt betroffen bin.
Muss das denn wirklich sein? Kann man da nicht irgendwie mal dieses System überdenken, denn ich denke ich bin nicht der einzige dem es so geht...
|
|
|
|
 |
beeviZ
Dabei seit: 30.09.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 03.02.2004 13:25
Titel
|
 |
|
sagen wir mal so, schule bringt zumindest im nonprint bereich wie schon erwähnt eigentlich mal so garnichts. vielleicht für die die eh print machen, lernen dann halt im ersten jahr html grundkenntnisse. super. für die die nonprint machen, eh schon kenntnisse in php / html / js / css / ..... haben, bringt die schule überhaupt nichts...
allerdings muss ich sagen das ich bisher in meinem betrieb auch noch nicht wirklich viel gelernt habe. ich würde behaupten 90% von dem was ich "kann" konnt ich auch schon vorher. von daher sollt ich mich glaub ich einfach selbst ausbilden
|
|
|
|
 |
layla
Dabei seit: 24.02.2004
Ort: -
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Di 24.02.2004 17:04
Titel
|
 |
|
Also die paar wochen die ich im jahr in der berufsschule bin die könnte ich echt auch daheim am sofa verbringen. meistens tut man garnix man wartet auf einen lehrer die dort immer zu spät kommen. wenn dann mal einer kommt und wir uns in den pc saal begeben machen wir meistens auser inet surfen nicht viel. unser lehrer in designstduio und konzeption und gestaltung ist sicher nicht schlecht nur er tut nix hat keiner lust oder sonst was. er jammert die ganze zeit wir müssen soviel machen das und das und wir haben soooo wenig zeit und dann sitzen wir 6 stunden vorn pcs und machen null. er hilft uns nichtmal beim ausdrucken sitz vor seinem powerbook und macht irgendwas. von den apples konnte man nich drucken bei den pcs kam auch nur scheiße aus dem drucker keiner kennt sich aus mit dem drucker aber er hilft uns nicht also haben wir fast 1 tag gebraucht um visitenkarten aus zu drucken.
im 1 schulblock (5 wochen) haben wir visitenkarten und eine doppelsteite einer zeitung in xpress gemacht. und photoshop 1 mal 30 min.
bei uns in der schule sind die lehrer nichtmal richtige lehrer zum teil haben sie nichtmal etwas zustudiert der eine hat geschichte und publizistik studiert die englisch lehrerin hat garnix studiert die hat vorher in einem büro gearbeitet.
also halte ich net viel von so schulen wo man zb 2 jahre hingeht und dann sich webdesigner schimpfen darf.
|
|
|
|
 |
SweetDragon
Dabei seit: 20.12.2002
Ort: Ländle
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Di 24.02.2004 17:29
Titel
|
 |
|
also, ich mache meine ausbildung (bin jetzt zweites lehrjahr) in einem sog. berufsbildungwerk, wo man MG/Print mit fachrichtung design oder operating lernen kann. seit anfang dieses ausbildungsjahres haben wir drei lehrjahre, die meisten lernen auf design (ich weiss von einer bei uns die auf operating lernt und von einem aus dem dritten lehrjahr, wie's im ersten aussieht weiss ich nicht).
die berufsschule ist mitintegriert, letztes jahr hatten wir anderthalb tage die woche, dieses lehrjahr zwei halbe. trotzdem glaube ich, dass wir von der theoretischen ausbildung her besser dran sind als die meisten öffentlichen berufsschulen. (was die betriebliche ausbildung angeht, sieht das natürlich ein bisschen anders aus, da wir je ein richtiger betrieb sind und den richtigen "arbeitsdruck" eher weniger spüren, da wir wenig aufträge von draussen haben)
unsere lehrer erklären den stoff so lange, bis wir ihn wirklich kapiert haben, zusätzlich werden sogar fachspezifische "lernwerkstätten" angeboten, die frei wählbar sind. es wird von der einrichtungsleitung sehr streng darauf geachtet, wer an lehrern eingestellt wird.
wir haben auch eine große fachbibliothek (wert: 5.000?), auf die wir während der schule und ausbildung zugreifen können.
Ich habe aber von einer bekannten, die die gleiche ausbildung in einem richtigen betrieb gemacht hat, gehört, wie schlecht die theoretische ausbildung abläuft.
Im Prinzip finde ich den Berufsschulunterricht also nicht schlecht - nur sollte er dringend reformiert und modernisiert werden.
|
|
|
|
 |
Hanno
Dabei seit: 16.11.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 12.03.2004 00:05
Titel
|
 |
|
Sind wir mal ehrlich, die Schule bereitet uns zumindest 0,0 auf die ZP vor, das was ich weiss, weis ich aus Büchern, in der Schule hole ich mir nur die Zettel und schlage die Zeit tot, das was dort erklärt wird, oder sagen wir, versucht wir, zu erklären, kapiert eh keiner, sondern musst du eh daheim nachlesen, sind wir mal gaaaanz ehrlich,
kein wunder, dass mediengestalter auf dem markt nicht mehr gefragt sind, bei der Ausbildung würde ich als firmencheff auch keinen einstellen, denn jeder, der dieses system kennt, schule und ausbildung, der weiss, dass er keinen mediengestalter für den tariflohn einstellt, ohne ihn vorher nochmal gescheit anlernen zu müssen,
daher macht das richtige und welchselt die branche, wenn ihr nicht gefrustet gegen die wand rennen wollt.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
[Aktion] Pro/Kontra zur praktischen Ausbildung
[Aktion] Pro/Kontra zu den Mediengestalter-Prüfungen
Diskussionen zur Aktion „Die Mediengestalter-Ausbildung“
Details zur Aktion „Die Mediengestalter-Ausbildung“
Pro/Kontra 1,5 Jahre
Erst Ausbildung oder doch Ausbildung und paralleles Studium
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|