Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
Bewertung der theoretischen Ausbildung |
Note 1 |
|
6% |
[ 10 ] |
Note 2 |
|
6% |
[ 11 ] |
Note 3 |
|
18% |
[ 30 ] |
Note 4 |
|
27% |
[ 44 ] |
Note 5 |
|
25% |
[ 42 ] |
Note 6 |
|
15% |
[ 25 ] |
|
Stimmen insgesamt : 162 |
|
Hanno
Dabei seit: 16.11.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 12.03.2004 00:05
Titel
|
 |
|
Sind wir mal ehrlich, die Schule bereitet uns zumindest 0,0 auf die ZP vor, das was ich weiss, weis ich aus Büchern, in der Schule hole ich mir nur die Zettel und schlage die Zeit tot, das was dort erklärt wird, oder sagen wir, versucht wir, zu erklären, kapiert eh keiner, sondern musst du eh daheim nachlesen, sind wir mal gaaaanz ehrlich,
kein wunder, dass mediengestalter auf dem markt nicht mehr gefragt sind, bei der Ausbildung würde ich als firmencheff auch keinen einstellen, denn jeder, der dieses system kennt, schule und ausbildung, der weiss, dass er keinen mediengestalter für den tariflohn einstellt, ohne ihn vorher nochmal gescheit anlernen zu müssen,
daher macht das richtige und welchselt die branche, wenn ihr nicht gefrustet gegen die wand rennen wollt.
|
|
|
|
 |
fchen
Dabei seit: 02.03.2004
Ort: München
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Do 18.03.2004 16:13
Titel
|
 |
|
1tes lehrjahr, ich lerne in der schule nichts, ich lerne im betrieb noch viel weniger... TOLL, also das ganze selbst beibringen?? warum muss ich dann diese zeitverschwendende ausbildung machen, um micch mediengestalter nennen zu dürfen? wenn ich mir meine klasse so anschuae, lässt sie sich recht einfach in 2 teile trennen, der eine, kleinere teil (zu dem ich mich auch zähhle) hatte vorher schon plan und ist genauso klug wie vorher, der andere größere teil hat keine anung und hat diese auch jetzt noch nicht.. wir haben allen ernstes n mäddel bei uns,die meinte, sie is in ihrem leben in der arbeit das erste mal vor so nem computer gesessen...mädel sach ich da, der job is genau dein ding
hilfe!!! es ist sooo frustrierend... ich glaub ich kündige, hol mir den lehrplan (wenn er überhaupt existiert, was ich bezweifle) und mach den scheiss alleine...
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Cassiopeia20
Dabei seit: 22.06.2003
Ort: nähe Ddorf
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Do 18.03.2004 16:48
Titel
|
 |
|
ich bin im 2. lehrjahr und habe mich damit abgefunden...
Sollten die Leute lieber danach aussuchen, ob sie autodidaktisch begabt sind...
|
|
|
|
 |
pinky202
Dabei seit: 29.03.2004
Ort: na wo is se denn?
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 23.07.2004 08:20
Titel
|
 |
|
morphcore hat geschrieben: | mal abgesehen von der inkompetenz und völligen überforderung der lehrer, der erschreckenden erkenntniss das man selbst meistens mehr ahnung als der lehrkörper hat, der völligen fehlorganisation des schulapparats, fehlender kommunikation zwischen den einzelnen "instanzen" (schule -> IHK,ZfA etc.), und der "null-bock" einstellung von 90% der schüler, kann man sagen das es ab und zu doch etwas neues zu lernen gibt. aber eigentlich ist es zum , was einem da als "SCHULE" verkauft wird... |
das trifft es auf den punkt genau
|
|
|
|
 |
teacher
Dabei seit: 25.03.2003
Ort: Im Süden
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 01.01.2005 17:05
Titel
|
 |
|
Ich bin selbst Berufsschullehrer im Mediengestalterbereich und für unsere Schule kann ich nur sagen, dass wir die Schüler optimal auf die Prüfungen vorbereiten, unser Kollegium ist weder veraltet noch inkompetent, wir machen wenig Projektunterricht, sondern oftmals klassischen Frontalunterricht, der eben nicht schlecht und unmodern ist, sondern vielmals besser als der Schwachsinn vom handlungsorientierten Unterricht.
Motivierte Schüler lernen immer, egal welche Unterrichtform vorliegt.
Unsere Schüler schneiden auch in den Prüfungen wirklich sehr gut ab und die die wirklich schlechte Noten haben, hatten diese auch während ihrer ganzen Berufsschulzeit.
Vielmehr fällt mir persönlich auf, dass die Auszubildenden in den letzten Jahren sehr viel weniger motiviert sind und auch bei den Mediengestalterazubis immer mehr die Null-BocK Mentalität zum Vorschein kommt.
Ich hoffe trotzdem, dass wir nicht die einzige Schule sind, die eine brauchbare Ausbildung liefert, denn die Aussagen im Forum sind hierzu wirklich bedenklich.
Allerdings ist es wirklich notwendig dass die Ausbildungsinhalte und auch die Prüfungen gründlich überarbeitet werden, denn hier ist manches überflüssig bzw. werden die Lehrpläne immer voller.
Ein Lehrer, dem der Beruf wirklich Freude bereitet!
|
|
|
|
 |
emil2.0
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst So 09.01.2005 16:49
Titel
|
 |
|
ich hab mein erstes lehrjahr in de schule gemacht und ich muss zugeben ich hab da echt viel gelernt, wovon ich glaube das ich es im betrieb so nicht erfahren hätte....
|
|
|
|
 |
flavio
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: MUC
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst So 09.01.2005 20:39
Titel
|
 |
|
teacher hat geschrieben: | Ich bin selbst Berufsschullehrer im Mediengestalterbereich und für unsere Schule kann ich nur sagen, dass wir die Schüler optimal auf die Prüfungen vorbereiten, unser Kollegium ist weder veraltet noch inkompetent, wir machen wenig Projektunterricht, sondern oftmals klassischen Frontalunterricht, der eben nicht schlecht und unmodern ist, sondern vielmals besser als der Schwachsinn vom handlungsorientierten Unterricht.
|
endlich mal einer, der es schnallt.
Projektplakate sind kacke
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst So 09.01.2005 23:56
Titel
|
 |
|
Ähnlich seh ich es auch immer. Nur weil ma einen kreativen Beruf lehrt, muss man das nicht unbedingt auf eine möglichst kreative Art und Weise tun. Und sich auch mal trauen, die Schüler öfter mal auf die Nase fallen zu lassen. Wer in wenigstens zehn Schuljahren (und die meisten haben glaube ich dreizehn hinter sich) immer noch keinen dreisatz beherrscht oder Klammerrechnung erklärt bekommen muss, der sollte sich vielleicht mal fragen, ob er reif fürd Berufsleben ist. Und wer ständig die Berufsschule schwänzt, der darf auch ruhig mal ne fünf kassieren.
Mein Horror-Erlebnis im Zusammenhang mit der theoretischen Ausbildung, war die Frage einer Klassenkameradin beim Thema Papierberechnung: Wie, man kann eine Bogen auch von der Rückseite bedrucken?" Die Dame war 22 und stand 4 Wochen vor der Abschlussprüfung. Mit anderen Worten: Zwei Monate später steht sie entweder auf dem Arbeitsmarkt in Konkurrenz mit MGs, die das vielleicht drauf haben, sich aber schlechter verkaufen können, oder an einen Personalchef geraten, der Frauen bevorzugt. Oder sie sitzt in einer Agentur und ist dort vielleicht für richtig große Projekte verantwortlich.
Ich bin der Meinung, man sollte die Berufsschüler stärker wie Erwachsene behandeln und stärker auf den rauhen Wind draussen in der freien Welt vorbereiten.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
[Aktion] Pro/Kontra zur praktischen Ausbildung
[Aktion] Pro/Kontra zu den Mediengestalter-Prüfungen
Diskussionen zur Aktion „Die Mediengestalter-Ausbildung“
Details zur Aktion „Die Mediengestalter-Ausbildung“
Pro/Kontra 1,5 Jahre
Erst Ausbildung oder doch Ausbildung und paralleles Studium
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|