Autor |
Nachricht |
Sined
Threadersteller
Dabei seit: 19.12.2009
Ort: Mainz
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.01.2010 11:52
Titel Kunden vom Konkurrenten übernehmen |
 |
|
Hallo Zusammen,
vorab möchte ich ein paar Informationen zu meiner Tätigkeit geben.
Ich fertige hauptsächlich Werbeschilder, Banner, etc. für Firmen an.
Nun habe ich heute Morgen einen Anruf von einem Geschäftsketten-Inhaber bekommen,
der mit seinem Werbetechniker unzufrieden ist und nun von mir ein paar Sachen haben möchte.
Hierfür hat er mir alle Dateien seines Logos geschickt die er besitzt. Es sind nur JPGs, er ist wohl nicht im Besitz von "Rohdaten".
Mein Problem bzw. die Frage die sich mir stellt ist:
Darf ich das Logo ohne Zustimmung meines Werbetechnik-Kollegen nachbauen und mit dem Ergebnis Werbemittel für den Kunden produzieren? Wie sieht das rechtlich aus, ist der Geschäftsketten-Inhaber nun abhängig von meinem Kollegen?
Bitte nur hilfreiche Antworten....
Vielen Dank.
LG Sined
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.01.2010 12:00
Titel
|
 |
|
Nachbauen dürftest du es in meinen Augen (!). Denn die Verwendung des Logos auf einem Schild könnte als geschäftsmäßige Verwendung betrachtet werden. Wenn du zur Verwendung selber eine entsprechende Datei anfertigst, dann kannst du diese Weiterverwenden.
Möglicherweise wird sich der Kollege aufplustern und auf irgendwelche Nutzungsrechte plädieren. Das er damit durchkommt ist aber fraglich, denn die Nutzungsrechte dürfen nicht einer geschäftsmäßigen und verkehrsüblichen Verwendung widersprechen. Und die Verwendung des Logos auf einem Schild ist wohl durchaus als verkehrsüblich zu betrachten.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
SL-Design
Dabei seit: 09.11.2005
Ort: 8° 15' 0'' | 50° 4' 60''
Alter: 66
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.01.2010 12:00
Titel
|
 |
|
Deine neuer Kunde, der Geschäftsketten-Inhaber wird ja wohl die Rechte an seinem eigenen Logo haben.
Also kann er Dir selbstverständlich den Auftrag geben, sein Logo nachzubauen.
Alternativ kann er sich mit dem anderen Werbetechniker einigen, ihm die "Rohdaten" gegen Gebühr abzutreten.
Kommt auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem alten Werbetchniker an.
Dir kann das alles ziemlich egal sein.
Lass Dir vom Kunden bestätigen, dass er die Nutzungsrechte für das entsprechende Logo hat.
Zuletzt bearbeitet von SL-Design am Do 07.01.2010 12:01, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Benutzer 62312
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Do 07.01.2010 12:29
Titel
|
 |
|
SL-Design hat geschrieben: | Deine neuer Kunde, der Geschäftsketten-Inhaber wird ja wohl die Rechte an seinem eigenen Logo haben. |
so wie sich hier manche "aufplustern" mit ihren nutzungsbedingungen, ist das vlt nichts so selbstverständlich. aber da ein logo ja nur nachgebaut wird für den druck und nicht geändert wird, sollte das wohl kein problem darstellen.
aber ich würde es auch wie sl sagt machen. lass dir einfach eine bestätigung geben. sicher ist sicher.
|
|
|
|
 |
Sined
Threadersteller
Dabei seit: 19.12.2009
Ort: Mainz
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.01.2010 19:37
Titel
|
 |
|
Nach den ganzen Feedbacks, sehe ich 2 Möglickeiten um den Auftrag auszuführen.
1) Der Kunde käuft dem Grafiker die Rohdaten ab.
2) Der Kd. versichert mir schriftlich, dass er die Nutzungsrechte an dem Logo hat.
Falls nicht, muss ich den Auftrag leider ablehnen. Das tut weh.
Kann mir bitte jemand solch eine Schriftstück zu schicken oder mitteilen wo ich eine Vorlage beziehen kann.
Wüsste nicht wie ich dies "wasserdicht" formulieren kann.
LG Sined
|
|
|
|
 |
Benutzer 64901
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Do 07.01.2010 20:13
Titel
|
 |
|
Bei mir steht das mit in den AGB.
...für Schutzrechtsverletzungen an vom Kunden eingebrachten Objekten/Daten haftet der Kunde selbst…
|
|
|
|
 |
heav
Dabei seit: 10.02.2004
Ort: Heimat der Inspiration
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.01.2010 21:01
Titel
|
 |
|
Ist der andere Werbetechniker tatsächlich Urheber des Logos? Werbetechniker machen doch eig. Schilder und keine Logos
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Layout/Corpor. Design v. Kunden aus Ex-Anstellung übernehmen
Nutzungsrecht durch Konkurrenten verletzt?
Abmahnung eines Konkurrenten wegen Wettbewerbsverstoß
Werbung an Kunden mit logo des Kunden?
Website komplett übernehmen?
Darf es ein anderer übernehmen?
|
 |