Autor |
Nachricht |
mr_who
Threadersteller
Dabei seit: 31.08.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 20.11.2006 15:38
Titel Frage zu Abschlussprüfung Deutsch |
 |
|
Hallo!
Bei der Deutsch-Prüfung ist es ja anscheinend so, dass man in der Regel einen Text mit den Korrekturzeichen nach DIN 16 511 korrigieren soll. Ich habe zwei Texte von alten Prüfungen vorliegen. In den Texten sind auch einige unglückliche Formulierungen und Satzkonstruktionen. Teilweise geht das soweit, dass ich am liebsten drei komplette Sätze durchstreichen und diese neu formuliert darunterschreiben würde.
Sprachliche Ungereimtheiten soll man ja eigentlich korrigieren. Aber wie weit geht das? Oder beschränkt sich die Korrektur nur auf die Rechtschreibung? Weiß jemand genaueres dazu?
|
|
|
|
 |
libelle
Dabei seit: 18.10.2006
Ort: Elsdorf
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 20.11.2006 15:55
Titel
|
 |
|
Hallo,
es ist nicht gesagt, dass ein Korrekturtext vorgegeben wird...es kann genauso dran kommen:
- Protokoll schreiben
- Baumstruktur anfertigen
- Programmablaufplan anfertigen
Zu deiner Frage: Bei solchen Korrekturtexten geht es nur darum die Rechtschreibung (inklusive Satzzeichen) zu korrigieren.
Gruß
libelle
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
mr_who
Threadersteller
Dabei seit: 31.08.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 20.11.2006 16:15
Titel
|
 |
|
Zitat: | Zu deiner Frage: Bei solchen Korrekturtexten geht es nur darum die Rechtschreibung (inklusive Satzzeichen) zu korrigieren. |
Danke. Das beruhigt mich zumindest etwas. Dann gilt es nur noch den Kampf mit der neuen Rechtschreibung zu bestehen.
Zitat: | es ist nicht gesagt, dass ein Korrekturtext vorgegeben wird...es kann genauso dran kommen:
- Protokoll schreiben
- Baumstruktur anfertigen
- Programmablaufplan anfertigen |
Und das schockiert mich etwas.
Baumstruktur? Wieso denn in Deutsch? Da zeichnet man doch in erster Linie...
Programmablaufplan? Ist doch auch eher was technisches? Muss man das mit diesen speziellen Zeichen? Oder reicht da ein Struktogramm? Aber wieso denn in "Deutsch"? Ich bin völlig verwirrt...
|
|
|
|
 |
kaidan
Dabei seit: 01.03.2006
Ort: -
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 20.11.2006 18:11
Titel
|
 |
|
Ich hab keine Ahnung wie man ein Protokoll schreibt!!!
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
|
|
|
|
 |
libelle
Dabei seit: 18.10.2006
Ort: Elsdorf
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 20.11.2006 19:08
Titel
|
 |
|
Also,
das sind alles Themen, die man in Deutsch haben müsste:
Programmablaufplan: du bekommst einen Text und musst daraus diesen Plan erstellen. Auch mit diesen speziellen Zeichen.
Protokoll: Meistens ist es so, dass man ein Verlaufsprotokoll bekommt und daraus ein Ergebnisprotokoll erstellen muss. Bei diesem wird indirekte Rede verwendet und es wird in Präsens geschrieben. Hier befinden sich nur die Ergebnisse einer Besprechung beispielsweise.
Es könnte auch noch dran kommen, dass du eine Bewerbung schreiben musst ...
Diese Dinge sind alle bis jetzt wohl mal in Prüfungen dran gewesen ...
Gruß libelle
|
|
|
|
 |
mr_who
Threadersteller
Dabei seit: 31.08.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 20.11.2006 22:54
Titel
|
 |
|
Nochmal Vielen Dank für deine Infos!
Zitat: | Programmablaufplan: du bekommst einen Text und musst daraus diesen Plan erstellen. |
Wie muss ich mir das vorstellen? In der Regel erstellt man Programmablaufpläne doch folgendermaßen:
z.B. Waschmaschine:
liegt Wasserdruck an? ja/nein
wenn ja: Starte Programm 1
wenn nein: Zeige Meldung auf Display "Bitte Wasserhahn aufdrehen!"
Ich weiß ist jetzt nicht das beste Beispiel, aber egal. Auf jeden Fall zeichnet man dazu dann einen PAP.
Aber sowas kenne ich höchsten von Informatikvorlesungen zu Softwareentwicklung.
Was hat das denn mit "Deutsch" zu tun? Und wie muss ich mir den Text, den ich dazu bekomme vorstellen?
"Schreibe ein Programmablaufplan für ein Programm, dass folgendes macht..."
Dann wären wir ja endgültig bei der Informatik angekommen. (Die mir nicht besonders liegt. )
Vielleicht kannst du noch etwas Licht in das Dunkel der Deutschprüfung bringen?
|
|
|
|
 |
humankatapult
Dabei seit: 05.11.2004
Ort: Abteilung VII Intern
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 21.11.2006 00:21
Titel
|
 |
|
oh was, ich muss korrekturzeichen lernen?
ich habe doch schon genug mit mathe zu tun - meine güte
|
|
|
|
 |
mr_who
Threadersteller
Dabei seit: 31.08.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 22.11.2006 14:50
Titel
|
 |
|
Weiß niemand genaueres zur Deutsch Prüfung? Speziell zum Text den man bekommt um einen Programmablaufplan zu erstellen?
Ich kann mir ja immer noch schwer vorstellen, dass sowas drankommen könnte, weil ich keinen Bezug zu "Deutsch" herstellen kann. Aber wenn es die libelle behauptet, wirds schon stimmen. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen, der schon mal so eine Aufgabe gesehen hat?
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Englisch und Deutsch - Abschlussprüfung
Abschlussprüfung: Deutsch. Was lernen?
frage zur abschlussprüfung...
Frage: Lerntag für die Abschlussprüfung
Typografie - Frage (Abschlussprüfung)
Frage - Antwortspiel Abschlussprüfung 2011
|
 |