Autor |
Nachricht |
BlackCat
Threadersteller
Dabei seit: 22.11.2005
Ort: Saarland
Alter: 54
Geschlecht:
|
Verfasst Di 22.11.2005 22:18
Titel Non-Print-Ausbildung statt Print - Was tun? |
 |
|
Habe ein riesen Problem und wollte fragen ob ihr mir vielleicht helfen könnt.
Ich bin 37 Jahre und mache über die LVA eine Umschulung zum Mediengestalter NonPrint
Fachrichtung Design. In dem Betrieb wo ich jetzt bin, bin ich die erste mit dieser Ausbildung,
ansonsten nur Printler. Was ich lerne ist alles außer das was ich eigentlich lernen soll.
Habe meinen Chef darauf angesprochen der meinte jetzt ich sollt auf der IHK eine Umschreibung
machen zu Print. Das ist aber eigentlich nicht das was ich lernen wollte.
Könnt ihr mir einen rat geben was ich machen kann.
Ich weiß nicht wie ich unter diesen umständen meine
Prüfung schaffen soll, mir ist "Angst und Bange".
Danke für eure hilfe im voraus.
lg BlackCat
Zuletzt bearbeitet von Nimroy am Do 24.11.2005 09:09, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Di 22.11.2005 22:21
Titel
|
 |
|
Ich würde auf den Vorschlag deines Chefs eingehen. Das Non-Print-Wissen kannst du dir auch in Eigenregie beibringen. Ich mein, was sind deine Alternativen: Du kannst dir ne neue Stelle suchen, ist aber nicht so leicht. Oder du schreibst um und behältst deinen Ausbildungsplatz.
Dann doch wohl lieber letzteres, oder?
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
BlackCat
Threadersteller
Dabei seit: 22.11.2005
Ort: Saarland
Alter: 54
Geschlecht:
|
Verfasst Di 22.11.2005 22:33
Titel
|
 |
|
Ne, das ist ja genau das was ich nicht will, ich will NonPrint (Webdesign, Grafik) machen.
Der kann doch nicht Umschüler nehmen, wo er nicht die Möglichkeit hat sie Auszubilden!
Immerhin hat er einen Vertrag mit mir.
Ich denke auch, da ich keinen etwas koste würde ich bestimmt irgendwo unter kommen.
lg Blacky
|
|
|
|
 |
flavio
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: MUC
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Di 22.11.2005 23:07
Titel
|
 |
|
um im nonprint bereich auf ein gewissens level zu kommen musst du schon einiges auf dem kasten.
die wenigsten betriebe können das vermitteln. und noch weniger azubis sind den eigentlichen anforderungen gewachsen.
"webdesign" kannst du auch als printler machen.
Zuletzt bearbeitet von flavio am Di 22.11.2005 23:08, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
frank
Dabei seit: 17.08.2004
Ort: Bremen
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 23.11.2005 01:18
Titel
|
 |
|
Hallo BlackCat,
ich sehe ja anhand von deinen Angaben, dass du nicht mehr im Teenie-Alter
und noch etwas naiv bist, sondern wahrscheinlich du dir mittlerweilen die Welt
auch von anderen Standpunkten aus betrachten kannst.
Was mich bei deinen Ausführungen im ersten Moment doch etwas stutzen läßt,
ist deine Argumentation zum Vorschlag Ausbildung Print.
Zitat: | ...das ist ja genau das was ich nicht will, ich will NonPrint (Webdesign, Grafik) machen. |
Solltest du, wie auch etliche andere Leute vor dir, den Begriff Mediengestalter
eventuell etwas falsch interpretieren?
Wo, meinst du denn, liegt dazu der große Unterschied bei der Ausbildung von
Print oder Non-Print?
Den Unterschied sehe ich eher zwischen dem lernen von Feingefühl für Typografie
und Gestaltung bei Print und dem eher technisch/mathematisch strukturiertem
(Gestaltungs-)Aufbau von Internet-Seiten
(siehe z.B. Zitat Wikipedia):
Zitat: | Webdesign (auch Webgestaltung) umfasst die Gestaltung, den Aufbau und die Nutzerführung
von Webseiten für das WWW bzw. das Interface-Design in diesem Bereich. Dabei werden i. d. R. strukturierte
Texte, die in HTML bzw. XHTML verfasst sind, samt ergänzenden Grafiken mit CSS formatiert.
Der Webdesigner hat dabei die Aufgabe, den besten Kompromiss zwischen den Wünschen des Auftraggebers,
den Ansprüchen der Besucher und den technischen Möglichkeiten zu finden. |
Du schreibst, dass du "...Webdesign und Grafik..." machen willst.
Tja, dann frage ich mich allen ernstes ob du dich im Vorfeld zu dieser Ausbildung
wirklich richtig klug gemacht hast, oder auch ob du entsprechend beraten wurdest.
Rein gefühlsmäßig würde ich jetzt "Nein" tippen. Denn dann hättest du dich schon
im Vorfeld wahrscheinlich eher für den Bereich Print entschieden. Allein was den
Bereich Gestaltungswissen und -möglichkeiten angeht. Von einem Studium will ich hier
gar nicht erst anfangen.
An dieser Stelle muß ich auch Nimroy und Flavio recht geben. Es ist auch aus meiner
Sicht einfacher, sich die technischen Umsetzungsmöglichkeiten für den Webbereich
später (oder nebenbei zu Hause) anzueignen, als nebenbei oder später sich mit den
tiefergehenden Grundlagen der Gestaltung zu beschäftigen. Das Thema endet nämlich
nicht mit dem Programm Photoshop und die sieben Filter.
Da aus deinen Angaben leider nicht zu ersehen ist, um welche Art Betrieb es sich
bei deiner jetzigen Ausbildungsstelle handelt, ist es natürlich schwierig, dir da
entsprechende Ratschläge zu geben. Mal ganz unabhängig davon, ob dein Chef
und/oder die IHK einen Fehler bei der Zusage deiner Ausbildung gemacht haben.
Wenn es dir in dem Laden gefällt, Arbeitsklima und Kollegen soweit OK sind, würde
ich an deiner Stelle mir den Vorschlag von deinem Chef noch einmal überlegen.
Wenn es dir dort eh nicht so gefällt, du nur einen Grund zum Wechseln suchst
und immer noch der Meinung bist, nur die Themen Web und Gestaltung gehören für
dich zusammen, dann fang an und klapper die in Frage kommenden Firmen ab.
Das wird meiner Meinung nach schon ein hartes Brot werden - egal ob Zuschuss von
der LVA oder nicht, die meisten Firmen knausern heute mit den Ausbildungsplätzen.
Und das Saarland ist dazu ja auch nicht gerade eine Metropole im Medienbereich.
Aber vielleicht hast du ja auch Glück bei deiner Suche - herzlichen Glückwunsch,
dann hast du ja alles richtig gemacht.
Laß dir auf der anderen Seite die ganze Geschichte noch mal in Ruhe durch den Kopf
gehen und sprich auch mal mit deinen Berufsschulmitschülern??? über die Tätigkeiten
und Arbeiten, die diese in ihren Betrieben mit Fachrichtung Nonprint als täglich Brot
ansehen müssen.
Nicht immer ist auf der anderen Seite das Gras grüner - auch wenn es aus der
Entfernung manchmal so aussieht.
|
|
|
|
 |
Kash
Dabei seit: 07.11.2002
Ort: Schopfheim
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 23.11.2005 12:16
Titel
|
 |
|
hallo blackcat,
ich würde einfach dabei bleiben.
bei meiner ausbildung damals hatte ich und mein kollege das selbe problem.
viel zu wenig aufträge im web-bereich und viel zu viel printarbeit.
wir haben dennoch unseren abschluß geschafft.
zudem du ja in diesem berufsfeld ständig uptodate bleiben mußt und die ausbildung im grunde ja nie aufhört.
wenn du dich wirklich dafür interessierst wirst du ja auch privat viel web zeugs machen.
zudem lernst du ein "bisschen" auch in der berufsschule.
und das was in der prüfung verlangt wird, ist nicht allzu schwer.
hau rein und mach das was du möchtest.
grüßle
|
|
|
|
 |
cyril75
Dabei seit: 19.11.2005
Ort: Hamburg
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 23.11.2005 15:25
Titel
|
 |
|
blackcat
Sei froh daß Du eine Ausbildung gekriegt hast. mitte dreißiger ist das auch nicht so einfach.
das NonPrint kannst Du dier nebenbei aneignen.Bleib dabei.Anhand meiner Erfahrung kann ich Dir sagen,
es ist besser etwas in der Hand zu haben Abitur, Ausbildung, etc..
Kröte schlucken und du wirst sehen es wird Dir in Zukunft helfen.
Die Zeiten von "Ich will aber" sind vorbei.
|
|
|
|
 |
BlackCat
Threadersteller
Dabei seit: 22.11.2005
Ort: Saarland
Alter: 54
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 23.11.2005 22:31
Titel
|
 |
|
Hallo
erstmal Danke für eure schnelle Antwort.
Ja ich weiß das nicht viel unterschied zwischen Print und NonPrint ist.
Aber wenn man den ganzen Tag nur T-Shirts bedrucken soll und
Folien entgittern muss, zudem einen kolegischen Chef hat und Kopien im
Kopieshop machen darf, dann denk ich schon das dort was falsch läuft.
Oder wie denkt ihr darüber?
Bin etwas unsicher wie ich mich nun wirklich entscheiden soll.
Werde mal abwarten wie sich die Situation entwickelt.
lg Blacky
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Von Print zu Non Print während der Ausbildung wechseln?
Unterschiede in der Ausbildung? (Print/Non-Print)
Ausbildung Print
Ausbildung MG print Medien
Ausbildung im Print-Bereich
Print/non Print Ausbildungsrichtung nichtmehr möglich?
|
 |