Autor |
Nachricht |
Tormentor667
Threadersteller
Dabei seit: 20.09.2006
Ort: Lauterstein
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst So 09.03.2014 16:23
Titel Grünton normen - so automatisiert wie möglich |
 |
|
Liebe Medis und angehende,
ich hänge momentan an einem Auftrag fest und weiss nicht ganz wie ich das am besten löse. Dabei dreht sichs um Fotoarbeiten und zwar habe ich für einen Kunden Produktfotos von seinen Getränken in Kisten gemacht. Das Problem, was dem Kunden nun im Nachhinein auffiel, ist, dass alle Kisten zwar grün sind, jedoch immer leicht abweichen (bissl mehr gelb, bissl mehr blau, bissl weniger Sättigung) weil die Kisten natürlich verschiedene Alter haben.
Da es sich um insgesamt 200 Kisten handelt, kommt eine erneute Fotografie nicht in Frage, deshalb habe ich dem Kunden angeboten, die Sache digital zu lösen.
Nun ist aber die Frage: Wie löse ich sowas zielorientiert in möglichst kurzer Zeit, u.U. auch per Batch verfahren?
Um sich von der Sache ein Bild zu machen, hab ich n kleinen Screenshot angehängt:

Vielen Dank schonmal für die Hilfe und Unterstützung,
beste Grüße,
Tormi
|
|
|
|
 |
Astro
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: Lost Valley
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst So 09.03.2014 18:10
Titel
|
 |
|
Warum nicht immer dieselbe Kiste benutzt? Unverständlich...
Selbst, wenn du es per Batch mit selektiver Farbkorrektur machst, kommst du um etwas Handarbeit nicht herum, fürchte ich. Zwar kann man im Batch natürlich vornehmen, dass immer nur im Kasten ausgewählt wird, da der Winkel ziemlich gleich zu sein scheint, aber die unterschiedlichen Helligkeitswerte des Materials machen eine gleichartige Einfärbung über die Automatik meiner Meinung nach unmöglich. Da ist ja nicht nur die Farbe anders.
Ansonsten, wenn die Kisten wirklich alle haarscharf im gleichen Winkel und Ort stehen, vielleicht einfach einen einzelnen Kasten als Maske über die bestehenden montieren.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
AdidasSuperstar
Dabei seit: 07.07.2003
Ort: SLS
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 09.03.2014 18:34
Titel
|
 |
|
Photoshop-Funktion „Gleiche Farbe“ mal versucht?
Habs zwar selbst noch nicht ausprobiert aber hört sich - dem googlen her nach - ideal dafür an?
Denke da kann man ja auch ne Aktion damit basteln.
Zuletzt bearbeitet von AdidasSuperstar am So 09.03.2014 18:35, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Zoro
Dabei seit: 06.05.2008
Ort: Helvetia
Alter: 33
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 10.03.2014 09:14
Titel
|
 |
|
Farbe ersetzen schon versucht?
Da kann man ja auch eine gewünschte Zielfarbe eingeben, die bei allen Kasten gewünscht ist. Ein bisschen nachbessern in den Masken wirst du aber immer noch müssen...

|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 10.03.2014 11:59
Titel
|
 |
|
Ich wäre auch für Astros Vorschlag. Da könnte man sich dann auch gleich mit einmaliger Entzerrung der Perspektive dieses Geflatter in der Darstellung mehrerer Kisten neben oder übereinander vom Hals schaffen.
Bleibt die frage ob es nötig ist, die Flaschen dann bereits in PS zu montieren, oder ob es layouttechnisch einfacher ist, einen einzigen Kastenfreisteller vorzuhalten und dann im Layout die Flaschen passend dahinter zu setzen.
|
|
|
|
 |
hilson
Dabei seit: 05.09.2005
Ort: Pforzheim
Alter: 55
Geschlecht:
|
Verfasst Di 11.03.2014 11:22
Titel
|
 |
|
Ich würde mit EINER PSD arbeiten, in der der Kasten einmal bearbeitet u. freigestellt auf der obersten Ebene liegt. Die anderen Bilder/de Flaschen, dann auf einzelnen, entsprechend benamten Ebenen darunter. Die müssen natrülich so bearbeitet/skaliert sein, daß der Kasten immer alles ordentlich verdeckt.
Und im Layout (wenn Indesign) dann je nach Bedarf/Instanz immer nur die benötigten Ebenen einblenden.
|
|
|
|
 |
qualidat
Dabei seit: 14.09.2006
Ort: Eichwalde bei Berlin
Alter: 64
Geschlecht:
|
Verfasst Di 11.03.2014 11:47
Titel
|
 |
|
Wenns wirklich viele sind - als 3D-Modell?
Soweit ich sehe, sind Kasten, Flaschenform und Form des Etiketts immer gleich. Ändern tun sich nur die Farbe der Flüssigkeit und der Inhalt des Etiketts (Textur). Das ließe sich mit einem 3D-Modelling auf Text- bzw. XML-Basis (z.B. POV-Ray) ziemlich gut automatisieren ... POVRay ist ziemlich potent!

Zuletzt bearbeitet von qualidat am Di 11.03.2014 11:50, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 11.03.2014 12:57
Titel
|
 |
|
hilson hat geschrieben: | Ich würde mit EINER PSD arbeiten, in der der Kasten einmal bearbeitet u. freigestellt auf der obersten Ebene liegt. Die anderen Bilder/de Flaschen, dann auf einzelnen, entsprechend benamten Ebenen darunter. Die müssen natrülich so bearbeitet/skaliert sein, daß der Kasten immer alles ordentlich verdeckt.
Und im Layout (wenn Indesign) dann je nach Bedarf/Instanz immer nur die benötigten Ebenen einblenden. |
Ich glaube nicht, dass du mit einem solchen Monstrum Glücklich wirst. Insbesondere lassen sich Korrekturen und Erweiterungen fast unmöglich nachvollziehen (alle Bilder stehen dauernd auf 'zu aktualisieren' wird irgendeine Ebene Versetzt, ist die Kacke am Dampfen).
Ich würde auch aus einem Master heraus arbeiten, aber daraus eben für jede Verwendung ein Bild erzeugen, dass dann auch passend zum dargestellten benamt ist.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
PDFs automatisiert zusammenführen?
Preisgrafiken automatisiert erstellen
pdfs automatisiert zusammenführen
Automatisiert Jpeg zu Tif wandeln
EXIF-Daten automatisiert löschen
100e Fotos automatisiert scannen
|
 |