Autor |
Nachricht |
fex
Threadersteller
Dabei seit: 31.01.2007
Ort: Neunkirchen
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 25.08.2008 15:06
Titel InDesign CS3 automatisieren |
|
|
Ich habe rund 1800 Seiten in einzelnen PDF-Dateien, größtenteils eingescannt. Diese sollen nun zusammengefügt und mit einer neuen Pagina versehen werden.
Ich stehe nun vor folgenden Problemen:
1. Wie bekomme ich alle Dateien in ein Dokument, dass nur noch ein Format hat? Das Zusammenführen ist dabei nicht das Problem. Nur sind einige Vorlagen größer als A4. Ich suche eine Möglichkeit, dass solche Seiten automatisch proportional verkleinert werden.
2. Wie kann ich diese mit einer Pagina versehen, ohne sie einzeln in InDesign in Rahmen laden zu müssen und von Hand an die Rahmengröße anzupassen?
Gibt es da etwas vergleichbares wie in Photoshop mit den Aktionen, so dass ich InDesign sagen kann: Füge eine neue A4 Seite ein, erstelle einen Rahmen, lade die nächste Seite im PDF rein, passe die Größe an den Rahmen an usw.
|
|
|
|
|
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 25.08.2008 15:27
Titel Re: InDesign CS3 automatisieren |
|
|
fex hat geschrieben: |
1. Wie bekomme ich alle Dateien in ein Dokument, dass nur noch ein Format hat? Das Zusammenführen ist dabei nicht das Problem. Nur sind einige Vorlagen größer als A4. Ich suche eine Möglichkeit, dass solche Seiten automatisch proportional verkleinert werden.
2. Wie kann ich diese mit einer Pagina versehen, ohne sie einzeln in InDesign in Rahmen laden zu müssen und von Hand an die Rahmengröße anzupassen? |
(1) wäre mit acrobat selber lösbar. alles in ein dokument, und dann die seitengröße anpassen. alternativ mit quite imposing die seitenanpassung durchführen.
(2) mit quite imposing seitenzahlen aufbringen. ob das mit dem acrobat selber geht weiß ich grad nicht. kenne den 9er nicht.
|
|
|
|
|
Anzeige
|
|
|
fex
Threadersteller
Dabei seit: 31.01.2007
Ort: Neunkirchen
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.08.2008 07:59
Titel
|
|
|
Habe den Tipp gekommen, dass das mit der Pagina wohl auch mit PitStop gehen soll (was ich im Gegensatz zu Quite Imposing zur Verfügung habe). Bin nur nicht so vertraut mit PitStop und konnte die Funktion nach einiger Zeit suchen nicht finden. Weiß jemand, ob das mit PitStop geht und wie ich das machen kann?
_______________
Edit:
Ok, das Problem mit der Pagina ist gelöst. Hab in Acrobat eine Funktion gefunden in der mann Kopf- bzw. Fußzeilen einfügen kann und dort automatisch Seitenzahlen ausgeben kann. Bleibt noch das Problem mit den unterschiedlichen Formaten der einzelnen PDF. Di emuss ich alle auf A4 kriegen...
Zuletzt bearbeitet von fex am Di 26.08.2008 08:40, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
|
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 70
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.08.2008 09:17
Titel
|
|
|
es gibt in der Bridge unter "Werkzeuge | Indesign" ein Tool, mit dem man alle oder alle markierten Elemente im Bridge-Fenster automatisch in eine InDesign-Datei laden kann. Bilder - in dem Falle also auch PDFs - werden dann einheitlich auf eine Größe gebracht und in InDesign platziert ... spiel mal ein bisschen damit rum ...
|
|
|
|
|
fex
Threadersteller
Dabei seit: 31.01.2007
Ort: Neunkirchen
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.08.2008 10:34
Titel
|
|
|
vielen Dank für den Hinweis. hab mit Bridge noch nicht gearbeitet, werds mir bei der Gelegenheit aber mal aneignen.
|
|
|
|
|
Cocktailkrabbe
Dabei seit: 24.06.2002
Ort: 70374
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.08.2008 10:47
Titel
|
|
|
Hallo fex,
mit PitStop (hier Version 7) kannst du
das entweder über die »Globalen Änderungen«
oder alternativ in einem Schritt über
eine Aktionsliste lösen.
Mit Hilfe der »Globalen Änderungen«
würde das folgendermaßen aussehen:
»Ganze Seite auf bestimmte Größe skalieren« auswählen
Endformat definieren
»Proportionen des Seiteninhalts und der Seiten-
rahmen festlegen« auswählen
-
»Text hinzufügen« auswählen
»Variable > %Page Number%« auswählen
Seitenzahl entsprechend formatieren (Position, Farbe,
Seitenzahl usw.)
---
Fertig
Gru:sse
Arne
|
|
|
|
|
fex
Threadersteller
Dabei seit: 31.01.2007
Ort: Neunkirchen
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Di 26.08.2008 11:57
Titel
|
|
|
Toll, vielen Dank. Werd nachher gleich ausprobieren!
|
|
|
|
|
fex
Threadersteller
Dabei seit: 31.01.2007
Ort: Neunkirchen
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 27.08.2008 10:34
Titel
|
|
|
Cocktailkrabbe hat geschrieben: | Hallo fex,
mit PitStop (hier Version 7) kannst du
das entweder über die »Globalen Änderungen«
oder alternativ in einem Schritt über
eine Aktionsliste lösen.
Mit Hilfe der »Globalen Änderungen«
würde das folgendermaßen aussehen:
»Ganze Seite auf bestimmte Größe skalieren« auswählen
Endformat definieren
»Proportionen des Seiteninhalts und der Seiten-
rahmen festlegen« auswählen
-
»Text hinzufügen« auswählen
»Variable > %Page Number%« auswählen
Seitenzahl entsprechend formatieren (Position, Farbe,
Seitenzahl usw.)
---
Fertig
Gru:sse
Arne |
Hab die entsprechenden Einstellungen gefunden nur hat keines von beidem funktioniert. Es erscheint bei beiden Funktionen der Hinweis beim Ausführen:
"Dieses Dokument enthält anwendungsspezifische Informationen von AdobePhotoshop"
Die Seitenzahlen fügt PitStop zwar ein, legt sie aber unter den Inhalt.
Für die seitenzahlen habe ich eine bessere Möglichkeit in Acrobat 8 Professional gefunden. Ich kann dort eine Kopf- bzw. Fußzeile einfügen, die über den Inhalt gelegt wird. Dort können auch Seitenzahlen angegeben werden. Mit der Funktion "Seite beschneiden" krieg ichs auch auf DIN A4. Geht allerdings im Moment nur bei Seiten die kleiner als A4 sind. Andersrum klappts irgendwie nicht....
Werd mich aber gleich mal an der Adobe Bridge versuchen, vielleicht komm ich zu einem besseren Ergebnis.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen |
Automatisieren in InDesign
TV-Zeitschrift automatisieren? (InDesign)
Indesign CS2: Schriftaustausch automatisieren
InDesign: PDF-Export automatisieren
Mit InDesign CS3 Katalog automatisieren
Indesign mit Excelliste verknüpfen - Wie automatisieren?
|
|