Autor |
Nachricht |
kahliursel
Threadersteller
Dabei seit: 23.11.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 30.03.2006 11:33
Titel Illustrator: Sonderfarbenproblem/InDesign: EPS-Import-Fehler |
 |
|
Problem 1:
--------------- Hintergrundbild: 4c + 1 Sodernfarbe (PANTONE)
als Photoshop DCS 2.0 abgespeichert und in Illustrator geladen.
Schriften & Co drüber plaziert.
Monitoransicht und nach dem EPS/PDF schreiben und prüfen, wird jedoch das
Hintergrundbild pixelig dargstellt (Photoshop + Acrobat).
Der Ausdruck zeigt es auch nicht "rosig". Alles leicht pixelig (nur der Hintergrund).
Wie kann man das verhindern?!
(Programmversionen: neuster Stand, MAC)
Problem 2:
---------------
Logo aus Freehand (eps) in InDesign laden!
Jedoch wird es nicht freigestellt importiert (weisser Kasten drum herum).
Oder wird nicht mit ausgedruckt. Verschiedene Sachen schon probiert!
Generic EPS jedoch möglich! Aber auch OK?!
Vielen Dank für die INFOS!!!
Gruss Kahliursel
edit: Titel geändert
Verschoben von Allgemeines - Print nach Software - Print
Zuletzt bearbeitet von Cocktailkrabbe am Do 30.03.2006 12:32, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Cocktailkrabbe
Dabei seit: 24.06.2002
Ort: 70374
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Do 30.03.2006 12:39
Titel Re: Illustrator: Sonderfarbenproblem/InDesign: EPS-Import-Fe |
 |
|
kahliursel hat geschrieben: | Problem 1:
--------------- Hintergrundbild: 4c + 1 Sodernfarbe (PANTONE)
als Photoshop DCS 2.0 abgespeichert und in Illustrator geladen.
Schriften & Co drüber plaziert.
Monitoransicht und nach dem EPS/PDF schreiben und prüfen, wird jedoch das
Hintergrundbild pixelig dargstellt (Photoshop + Acrobat).
Der Ausdruck zeigt es auch nicht "rosig". Alles leicht pixelig (nur der Hintergrund).
Wie kann man das verhindern?!
(Programmversionen: neuster Stand, MAC) |
Probier doch mal das PSD-Format.
Die pixelige Ansicht deutet darauf hin, dass
das EPS nicht korrekt verarbeitet wurde.
Somit ist dann auch die schlechte Ausgabe
erklärbar.
kahliursel hat geschrieben: |
Problem 2:
---------------
Logo aus Freehand (eps) in InDesign laden!
Jedoch wird es nicht freigestellt importiert (weisser Kasten drum herum).
Oder wird nicht mit ausgedruckt. Verschiedene Sachen schon probiert!
Generic EPS jedoch möglich! Aber auch OK?!
|
Welches EPS-Format aus FreeHand hast du
ursprünglich verwendet? Editierbares EPS?
Gruß
ck
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
monika_g
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 30.03.2006 14:53
Titel Re: Illustrator: Sonderfarbenproblem/InDesign: EPS-Import-Fe |
 |
|
kahliursel hat geschrieben: | Logo aus Freehand (eps) in InDesign laden!
Jedoch wird es nicht freigestellt importiert (weisser Kasten drum herum).
Oder wird nicht mit ausgedruckt. Verschiedene Sachen schon probiert!
|
Mit FreeHand-EPS in Indesign habe ich seit langem Probleme. Üblicherweise resultieren die in einem Absturz beim Ausdrucken bzw. Exportieren. Für mich hab ich das so gelöst, dass ich die einmal durch Illustrator schleuse. Vielleicht ist für Dich ja auch PDF eine Lösung?
Zu Problem 1: Wie hast Du das platziert - eingebettet oder verknüpft?
Viele Grüße,
Monika
Zuletzt bearbeitet von monika_g am Do 30.03.2006 14:56, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
kahliursel
Threadersteller
Dabei seit: 23.11.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 30.03.2006 16:49
Titel
|
 |
|
aus Freehand -> nach Indesign
LOGO (Freisteller) plazieren:
Vektordaten speichere ich als EPS/Macintosh ab
und lade es dann in Indesign ein.
Jedoch kommt immer ein Balken/Hintergrund mit. grrr.
----------------------------
Sonderfarbenproblem(chen):
Das Bild haben wir von einer anderen Agentur erhalten.
Sind EPS Daten (einzelne Kanäle erhalten + eine Zusammenfassung).
Wenn ich das Bild in Indesign einlade klappt es.
Aber in Illustrator, Freehand nicht.
Warum?!
Aber in Indesign bekomme ich das Logo nicht sauber drüber (Kastenproblem).
--------------------------------
Danke für die ersten Infos.
Versuche es erst einmal weiter.
... warum einfach, wenn es auch kompleziert geht
Gruss Kahliursel
|
|
|
|
 |
monika_g
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 30.03.2006 17:05
Titel
|
 |
|
kahliursel hat geschrieben: | Wenn ich das Bild in Indesign einlade klappt es.
Aber in Illustrator, Freehand nicht.
|
Du hast meine Frage nicht beantwortet: wenn Du das DCS im Illu platzierst, verknüpfst Du es oder wird es eingebettet?
Probiere verknüpfen, falls Du das bisher nicht getan hast.
Apropos aktuellste Version - heißt das CS2?
Viele Grüße,
Monika
|
|
|
|
 |
[fränK]
Moderator
Dabei seit: 27.04.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 30.03.2006 21:24
Titel
|
 |
|
DCS-Datei sind vorsepariert und werden in einem Composite-Workflow (Datei > Drucken > PDF)
nur mit dem Vorschaubild der EPS-Datei repräsentiert.
Außer du nutzt den „DCS Merger“ oder eine PDF-Datei...
http://impressed.de/inframe.taf?PR_ID=1060
Die Export-Funktion von Freehand ist grauenhaft, sollten die vielen „EPS-Formate“ nicht funktionieren,
dann versuche das Logo nach Illustrator zu bringen.
Zuletzt bearbeitet von [fränK] am Do 30.03.2006 21:25, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
kahliursel
Threadersteller
Dabei seit: 23.11.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 03.04.2006 09:06
Titel
|
 |
|
Moin!
Ich habe jetzt ein PDF aus Illu geschrieben + in InDesign plaziert.
Somti wird es am Monitor und beim Ausdruck richtig dargestellt.
Auch im PDF sieht es optimal aus.
Leider habe ich so noch nie verfahren.
Gibt es auch keine Probleme beim Druck (Offset)?!
Wenn ich "DRUCKEN" befehle kommt folgender Hinweis:
>>>>Diese Datei enthält möglicherweise binäre EPS-Dateien, aufgrund derer der Druckauftrag
fehlschlagen kann. Wenn der Drucker druckt, haben sich die binären Daten NICHT negativ auf
das Drucken ausgewirkt. Soll das Dokument gedruckt werden? Abbbrechen/OK<<<<<<<<<
monika_g:
- ja es handelt sich im CS2
- Ich arbeite sonst nur mit Indesign/Freehand/Photoshop/ ...
nicht aber mit Illustrator. Die Daten liegen halt in Illu vor.
Ob ich das jetzt was verknüpfe/einbette?!??!?!???
hmpf?!
Gruss Kahliursel
|
|
|
|
 |
[fränK]
Moderator
Dabei seit: 27.04.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 04.04.2006 20:17
Titel
|
 |
|
kahliursel hat geschrieben: | Ich habe jetzt ein PDF aus Illu geschrieben + in InDesign plaziert. |
Problem 1 oder 2?
kahliursel hat geschrieben: | Gibt es auch keine Probleme beim Druck (Offset)?! |
Kommt auf die PDF-Einstellungen an...
kahliursel hat geschrieben: | Wenn ich "DRUCKEN" befehle kommt folgender Hinweis:
>>>>Diese Datei enthält möglicherweise binäre EPS-Dateien, aufgrund derer der Druckauftrag
fehlschlagen kann. Wenn der Drucker druckt, haben sich die binären Daten NICHT negativ auf
das Drucken ausgewirkt. Soll das Dokument gedruckt werden? Abbbrechen/OK<<<<<<<<< |
Der Distiller kann mit binären EPS-Dateien umgehen.
kahliursel hat geschrieben: | - Ich arbeite sonst nur mit Indesign/Freehand/Photoshop/ ...
nicht aber mit Illustrator. Die Daten liegen halt in Illu vor.
Ob ich das jetzt was verknüpfe/einbette?!??!?!???
hmpf?! |
Was willst du denn wo verknüpfen/einbetten?
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
[InDesign 2] Fehler „Import fehlgeschlagen“
.ai Format Fehler beim Import in Indesign
adobe indesign fehlermeldung bei import von illustrator
Zusammengesetzten Pfad von Illustrator nach inDesign import.
fehler beim pdf-import in indesgn
In Design CS4 Word import - Fehler
|
 |