Autor |
Nachricht |
Keller
Threadersteller
Dabei seit: 17.12.2003
Ort: Neustadt/Aisch
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 31.07.2007 10:55
Titel ID CS2 - ppd fehlt um ps-Datei zu drucken |
 |
|
Hallo,
ich weiß es gab schon ähnliche Themen, aber die beantworten nicht ganz meine Frage...
ich möchte aus ID CS2 eine ps-Datei drucken, um sie dann mit dem Distiller in ein PDF umzuwandeln. Mir gefällt dieser Weg besser als einfach nur ein PDF zu exportieren. Nun, ich gehe auf Drucken - Drucker: PS-Datei - PPD: Liste leer.
Da liegt das Problem. Sollte da nicht ein Adobe PDF-PPD drin sein mit dem ich meine ps-Datei bekomm? Wo bekomm ich denn diese ppd-Datei her? Hat jemand ne Idee?
System ist übrigens Mac OSX 10.4.10
|
|
|
|
 |
airball
Dabei seit: 28.08.2002
Ort: 2850
Alter: 39
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Keller
Threadersteller
Dabei seit: 17.12.2003
Ort: Neustadt/Aisch
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 31.07.2007 11:21
Titel
|
 |
|
Danke für die Mühe,
unter der Adresse war ich auch schon...
System Requirements
Mac OS 8.6 through 9.2.2
gibts nix aktuelles? Ich verstehe das nicht...
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Di 31.07.2007 11:23
Titel
|
 |
|
weshalb druckst du nicht direkt in den distiller (adobe pdf drucker) ?
|
|
|
|
 |
Keller
Threadersteller
Dabei seit: 17.12.2003
Ort: Neustadt/Aisch
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 31.07.2007 11:27
Titel Nennt mich altmodisch, aber... |
 |
|
"Früher" wurde mir immer gesagt es sei der "Königsweg" eine ps-Datei zu erzeugen und daraus im Distiller ein PDF zu machen. Das mach ich nun schon 7 Jahre so, deswegen will ichs vermutlich auch weiterhin so machen... Außer mir sagt jemand die Methode ist altmodisch und die anderen Varianten sind genauso zuverlässig...
|
|
|
|
 |
airball
Dabei seit: 28.08.2002
Ort: 2850
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Di 31.07.2007 11:31
Titel
|
 |
|
Ja und du kannst den Distiller auch als Drucker anwählen und so eine PostScript-Datei schreiben und danach dann ganz normal diese zum PDF wandeln.
|
|
|
|
 |
Keller
Threadersteller
Dabei seit: 17.12.2003
Ort: Neustadt/Aisch
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 31.07.2007 11:34
Titel
|
 |
|
Unter Drucker hab ich nur die Möglichkeiten
Laserjet 5000
Adobe PDF 7.0 (das ich ja eigentlich nicht als Drucker nutzen möchte)
Epson Stylus Color...
Die drei... Kein Distiller... Und wenn ich auf PostScript-Datei gehe, hab ich nur die Möglichkeit "geräteunabhängig" im PPD...
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Di 31.07.2007 11:34
Titel
|
 |
|
der von adobe selbst am zuverlässigsten genannte weg, ist der export.
ich selber drucke in den distiller. beide wege greifen auf die selben joboptions zurück.
ich persönlich halte grade wegen der ganzen ppd geschichten, und PS-inkompatibiläten den weg über eine vorher erzeugte PS datei in anbetracht der fortgeschrittenen technik (transparenzen etc.) nicht für den sichersten.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
[InDesignCs] EPS-Datei fehlt im PDF
Wer kann JPG Datei überprüfen zum Drucken
[Quark 6] Drucken in PostScript-Datei?
Weiß drucken - Illustrator Datei
riesige Illustrator-Datei drucken?
[InDesign CS2] Spaltenhilfslinien mit in ps-datei drucken?
|
 |