Autor |
Nachricht |
Kata
Threadersteller
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: Kempen
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.06.2005 09:58
Titel Falsche Schrift bei einer ausgedruckten PDF |
 |
|
Hey Leute!
Habe eine PDF aus einem Quark-Dokument gemacht, die supi aussah.
Nachdem ich sie jedoch ausgedruckt habe, habe ich gemerkt, dass einige Schriften irgendwie anders aussehen, wie eine andere Schrift und man sieht "ö" und "ä" garnicht, dafür eine Löcke.
Liegt das vielleicht an meinem Quark-Dokument?
Ist es vielleicht kaputt?
|
|
|
|
 |
cyanamide
Moderator
Dabei seit: 09.12.2002
Ort: Altkaiserreich Koblenz WW
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.06.2005 10:28
Titel
|
 |
|
Wurde das PDF auf einem anderen Rechner gedruckt?
Ggf die Schriften nicht eingebettet?
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.06.2005 10:29
Titel
|
 |
|
Schriften mit strg-D kontrollieren. Die Fonts müssen eingebettet sein.
|
|
|
|
 |
Kata
Threadersteller
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: Kempen
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.06.2005 11:32
Titel
|
 |
|
Die PDF wurde auf demselben Rechner gedruckt.
Die Schriften sind alle auf dem Rechner vorhanden und ich habe vorher für Ausgabe sammeln gemacht.
Daher fehlen dem Quark-Dokument keine Schriften.
|
|
|
|
 |
GMP
Dabei seit: 08.10.2003
Ort: Köln
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.06.2005 11:36
Titel
|
 |
|
Schrift ist anscheinend fehlerhaft. Hatte ich auch schon paar mal, leider. Ist bei Arial, Helvetica oder so ner Standartschrift passiert. Gibt zwei schnelle Lösungen. Entweder schnell in Pfade wandeln oder ne ähnliche Schrift nehmen.
|
|
|
|
 |
dvdkrft
Dabei seit: 08.04.2005
Ort: WIESBADEN
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.06.2005 11:44
Titel
|
 |
|
Kata hat geschrieben: | Die PDF wurde auf demselben Rechner gedruckt.
Die Schriften sind alle auf dem Rechner vorhanden und ich habe vorher für Ausgabe sammeln gemacht.
Daher fehlen dem Quark-Dokument keine Schriften. |
bin mir nicht sicher, aber das eine hat mit dem andern nix zu tun. wenn du aus quark über den distiller ein pdf schreibst, brauchst du nicht für ausgabe sammeln. du musst beim distiller-voreinstellungen-einstellungen die schriften einbetten bzw. die schriften im distiller-voreinstellungen-schriftordner hinzufügen.
|
|
|
|
 |
GMP
Dabei seit: 08.10.2003
Ort: Köln
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.06.2005 11:49
Titel
|
 |
|
Die Schrift ist doch anscheinend eingebettet, wenn "nur" die Umlaute nicht drin sind. Von daher...
|
|
|
|
 |
Nimroy
Community Manager
Dabei seit: 26.05.2004
Ort: zwischen Köln und D'dorf
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.06.2005 11:54
Titel
|
 |
|
Ne ne. Gerade diese Standard-Schriften sind oft problematisch. Weil man sie unter Umständen zwei mal oder mehr auf dem rechner hat. Zum einen bei den Systemfonst, zum anderen in seinem Schriften-Order für das Projekt. Im quark-Dokument arbeitet man mit den Schriften aus dem Projekt, im Distiller ist aber nur der Systemordner angegeben. Dann wird die genommen, wenn sie den gleichen systeminternen(! - hat nicht zwingend was mit dem dateinamen zu tun) hat.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Falsche Schrift im Absatzformat-InDesign
Problem mit arabischer Schrift Mac OS X. Falsche Darstellung
Verkrümmte Schrift zeigt falsche Pfade
Falsche/umgewandelte Schrift in Word-Ausgabe-Dokument
Eingabefenster von Quark / Distiller falsche Schrift jetzt
falsche Schriften im PDF
|
 |