Autor |
Nachricht |
Givanildo
Threadersteller
Dabei seit: 04.04.2023
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 04.04.2023 14:43
Titel InDesign PDF-Export+Vektorgrafiken / dauert ewig |
 |
|
Hallo an alle,
ich habs das Problem, dass der PDF-Export bei meinem InDesign-Dokument super lange dauert.
Es handelt sich um ein 64-seitiges Dokument mit vielen verknüpften Vektorgrafiken (teils komplex aufgebaut).
InDesign rechnet jetzt schon seit einer halben Stunde und ist erst bei 11%.
Ich habe mit x3 exportiert. Habt ihr Tipps, wie ich das ganze beschleunigen kann?
Ich habe bereits sämtliche Vektorgrafiken als EPS verknüpft und nicht direkt in InDesign
rein kopiert. Ich habs auch mit PDFs probiert, aber es dauert immer sehr lange. Gibt
es irgendeine kluge Option?
Vielen Dank für eure Hilfe!
|
|
|
|
 |
Givanildo
Threadersteller
Dabei seit: 04.04.2023
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 04.04.2023 14:52
Titel
|
 |
|
Hi,
ich habe die vermeintlich einfache Lösung gefunden.
Mit PDF x4 gings rasant schnell… Warum auch immer.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
ceesrad
Dabei seit: 09.03.2018
Ort: -
Alter: 34
Geschlecht:
|
Verfasst Di 04.04.2023 14:57
Titel
|
 |
|
/Edit: Fein, freut mich. Klingt aber danach, als wurden sich keine Gedanken gemacht, warum man überhaupt PDF/X nimmt. Oder?
---
Hallo!
Für normal halte ich das definitiv nicht. Ich habe auch häufig Dokumente in ähnlichem Umfang mit sehr vielen Vektor-Grafiken. Ob "komplex" oder nicht, ist schwer zu beurteilen. Es sind extrem viele Linien drin, aber keine komplexen Mischmethoden oder Transparenzen.
Ohne das Dokument zu kennen, würde ich Dir empfehlen, das Problem irgendwie einzugrenzen. So dass man weiß, woran es überhaupt liegt.
Ich würde (an einer Kopie Deines Dokuments) vorschlagen, alle Grafiken aus den Grafikrahmen zu entfernen und das Dokument nur mit Text und den leeren Grafikrahmen zu exportieren.
Wenn das schnell geht, dann liegt es an einer oder mehreren Grafiken.
Um diese zu finden, kannst Du sie vielleicht nacheinander wieder ins Dokument laden.
Wenn man das Problem auf eine Grafik eingrenzen kann, sollten wir uns diese einmal genauer anschauen.
Und auf jeden Fall die Grafiken per Verknüpfung einarbeiten - nicht direkt reinkopieren. Ich kenne Deine Grafiken nicht - aber es ist zu 99% sicher nicht der richtige Weg, die Vektoren direkt ins InDesign zu kopieren.
Viel Erfolg!
Zuletzt bearbeitet von ceesrad am Di 04.04.2023 15:01, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
liselotteBerlin
Dabei seit: 28.06.2014
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 04.04.2023 15:35
Titel
|
 |
|
Hallo
Ein Hinweis ist; bei X3 werden die Transparenzen reduziert bei X4 nicht; was schon eine menge Power kostet.
Oft kann es hilfreich sein auf Vectoren zu verzichten und diese in der Optimalen Auflösung als Bild zu hinterlegen.
Mitunter bemerkt man zu komplexe Vektorbilder am Seitenaufbau ("Ladezeit der einzelnen Seite") der Datei.
MfG
|
|
|
|
 |
Givanildo
Threadersteller
Dabei seit: 04.04.2023
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 05.04.2023 11:21
Titel
|
 |
|
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!
Jepp, das lange Rechnen beim Exportieren liegt auf jeden Fall an den Vektordateien,
die ich übrigens alle verknüpft habe. Als sie noch nicht drin waren, lief der Export noch
schnell durch.
Transparenzen sind bei mir allerdings teils welche drin – vielleicht liegt es auch daran.
Ich habe den Trick auch schon versucht, nur einzelne Seiten mit Grafik testweise zu exportieren,
um herauszufinden, ob es an einer bestimmten Grafik liegt.
Scheint aber so nicht zu sein – der Rechner rödelt sofort ewig los, sobald dort ne Grafik ist.
Ich habe auch schon daran gedacht, die Vektordateien als Pixelbild einzufügen, aber das würde
eine Menge Aufwand bedeuten und die Bilder müssten teils recht groß werden, da die Vektordateien
mit 200 bis 300 % ins Dokument geladen sind.
Macht aber nichts, jetzt geht es ja erst mal.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
|
|
|
|
 |
Mialet
Dabei seit: 11.02.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 05.04.2023 11:33
Titel
|
 |
|
Du kannst dir in Indesign anzeigen lassen welche Seiten und konkret welche Partien von Transparenzen betroffen sind:
Palette Reduzierungsvorschau
Markieren: alle betroffenen Objekte
Dort erkennst du dann auch, ob der Seiteninhalt sinnvoll gestapelt ist, und nicht irgendwas mit Transparenz ganz oben liegt, was eigentlich ohne jegliche Transparenz auch im Hintergrund liegen könnte.
Im letzten Fall kann man sie dann komplett rausnehmen im ersten bedeutet es unnötige Rechnerei und Konvertiererei, die vor allem die entstehenden PDFs nicht nur unnötig groß, sondern auch für die Druckvorstufe schlechter editierter macht.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
InDesign Programmwechsel dauert ewig.
Office-Druck dauert ewig - An was liegt das?
Indesign CS5 Export: Vektorgrafiken als jpegs exportieren?
InDesign wird ewig langsam
InDesign - Datenzusammenführung für Bilder/Vektorgrafiken?
Quark 6 Druckdialog braucht ewig
|
 |