Autor |
Nachricht |
kart672
Threadersteller
Dabei seit: 09.08.2008
Ort: Berlin
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.05.2011 13:59
Titel Indesign CS5 Export: Vektorgrafiken als jpegs exportieren? |
 |
|
Habe mal wieder eine Bewerbungsmappe zusammengestellt.
Nun möchte ich die per Emailanhang verschicken, sprich es gilt meistens die 5mb grenze.
Da ich viele sehr große Vektorgrafiken dabei habe, die aber nur klein gezeigt werden, wäre es sinnvoll, diese vorher als jpeg zu speichern.
Nun meine Frage: Gibt es mittlerweile schon eine automatisierte Lösung, um das zu erreichen (z.B. im Acrobat X)?
Man wählt z.B. alle Vektorgrafiken aus, und läßt sie zur PDF-Optimierung in jpegs umrechnen?
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.05.2011 14:06
Titel
|
 |
|
Weshalb willst Du Vektoren in JPGs runterqualifizieren? Wenn Du dann aus Deinen INDD ein PDF machst, dann hast Du gepixelte Grafiken.
Weshalb exportierst Du nicht einfach PDFs? Interaktive! Dann hast Du kleine Daten.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
kart672
Threadersteller
Dabei seit: 09.08.2008
Ort: Berlin
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.05.2011 14:26
Titel
|
 |
|
Würde ich normalerweise nie machen, vektoren in jpegs umrechnen.
aber bei einer bewerbungsmappe zählt nun mal auch die größe, und wenn vektorgrafiken komplex werden, aber nur klein eingebunden, sind jpeg zumindest für den bildschirm nun mal die platzsparendere variante.
habe nur mal zum test alle bilder meiner mappe auf niedrigste qualität und 72 dpi eingestellt, und die mappe hat immernoch 7,8mb.
woran liegt das? natürlich an den fetten vektorgrafiken, die sich nach wie vor noch in 1a qualität auf dem bildschirm räkeln, während die armen pixelbilder schon sehr kränklich aussehen.
was ich will ist einfach: nimm vektorgrafiken (eps oder ai), und rechne sie mit einer vorgegebenen qualitätsstufe in jpegs um.
soll ja nicht für den druck sein, nur für den bildschirm.
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.05.2011 14:28
Titel
|
 |
|
Grade für den Bildschirm ist dies nonsens.
Weshalb nimmst Du EPS, die vergrößern immer die resultierenden Dateien?
Hast Du schon den Versuch ein Interaktives PDF zu exportieren?
Wo hast Du die Bilder auf 72PPI eingestellt!
Eigentlich hast Du die gleiche Frage hier schon mal gestellt, da wurde sogar vor 300ppi gewarnt! Nun willst Du mit 72ppi arbeiten.
http://www.mediengestalter.info/forum/8/indesign-cs5-export-platzierte-pdfs-als-jpg-exportieren-153657-1.html
Zuletzt bearbeitet von Typografit am Mi 11.05.2011 14:44, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
monika_g
Dabei seit: 23.01.2006
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.05.2011 15:17
Titel
|
 |
|
Typografit hat geschrieben: | Grade für den Bildschirm ist dies nonsens. |
nein, nicht unbedingt. Es gibt tatsächlich Vektorgrafiken, die in Pixel umgerechnet deutlich kleiner werden.
Aber das würde ich nicht automatisch drüberlaufen lassen, sondern vor dem Platzieren optimieren. Wenn in der Mappe soviele Bilder sind, dass das nicht möglich erscheint, dann würde ich ebenfalls an der Gesamtzahl der Bilder arbeiten. Tendenziell wird sich das nämlich auch keiner ansehen.
|
|
|
|
 |
hilson
Dabei seit: 05.09.2005
Ort: Pforzheim
Alter: 53
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.05.2011 15:22
Titel
|
 |
|
monika_g hat geschrieben: | Typografit hat geschrieben: | Grade für den Bildschirm ist dies nonsens. |
nein, nicht unbedingt. Es gibt tatsächlich Vektorgrafiken, die in Pixel umgerechnet deutlich kleiner werden. |
Yep. Vor allem wenn getracte Objekte enthalten sind hat man teilweise dermaßen viel Punkte und Kurven, daß ein bitmap mehr Sinn machen kann.
Allerdings ist das eher die Ausnahme und ich würde mir vielleicht auch mal die Mühe machen, die Grafiken zu überarbeiten, Flächen zusammenzuführen, zu vereinafchen und unnötige Punkte zu entfernen.
|
|
|
|
 |
Account gelöscht
Ort: -
Alter: -
|
Verfasst Mi 11.05.2011 15:28
Titel
|
 |
|
Wie wäre es wenn du einfach ne vernünftige PDF schreibst, die in PS öffnest und dann
- entweder über "Für Web und Geräte speichern", ggfls. in ID einladen und als PDF exportieren
- oder direkt aus PS die PDF erstellst?
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.05.2011 15:31
Titel
|
 |
|
monika_g hat geschrieben: | Typografit hat geschrieben: | Grade für den Bildschirm ist dies nonsens. |
nein, nicht unbedingt. Es gibt tatsächlich Vektorgrafiken, die in Pixel umgerechnet deutlich kleiner werden.
Aber das würde ich nicht automatisch drüberlaufen lassen, sondern vor dem Platzieren optimieren. Wenn in der Mappe soviele Bilder sind, dass das nicht möglich erscheint, dann würde ich ebenfalls an der Gesamtzahl der Bilder arbeiten. Tendenziell wird sich das nämlich auch keiner ansehen. | Die Frage ist, ob diese Vektorgrafiken nicht optimiert werden können. Wenn zuviele Pfade und Ankerpunkte pro Fläche aufweisen, dann würden diese in der Größe nicht gut dargestellt werden. So würde es Sinn machen bevor man rangeht, Vektoren zu pixeln, diese mal zu optimieren. Ich glaube nicht, wenn die Informationsdichte pro Fläche so hoch ist, dass nach der Rasterung noch was erkennbar wäre. Schon gar nicht, wenn grob gerastert würde.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Farbveränderung beim Export von JPEGs aus Indesign
InDesign PDF-Export+Vektorgrafiken / dauert ewig
Indesign CS5 Export: platzierte PDF's als jpg exportieren?
InDesign - Datenzusammenführung für Bilder/Vektorgrafiken?
Massenumbenennung von JPEGs - AUTOMATOR?
ID CS5.5: beim Platzieren von JPEGs geht Farbprofil verloren
|
 |