Autor |
Nachricht |
dmclothing
Threadersteller
Dabei seit: 25.10.2007
Ort: Klausdorf
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 13.03.2013 09:40
Titel Roll-Up Display - welches Druckmedium? |
 |
|
Moin,
ich muss für einen Kunden ein Roll-Up-Display drucken lassen und frage mich gerade, welches Material für so ein Display am besten geeignet ist.
Es gibt 3 zur Auswahl:
500g/m² PVC-Folie - Kenn ich von Bannern, find ich nicht schlecht, vllt. etwas dick?!
280g/m² Polyestergewebe - Kenn ich von Beachflags etc. ist meine Prio
175µm Polyester-Folie/silberne Rückseite - Ist das nicht etwas dünn??
Das Display wird überwiegend Outdoor stehen (allerdings eher bei gutem Wetter) und ist großteils weiß (Background weiß, farbige Schrift und Logo). Der Kunde hat keine Prio...
Was habt ihr für Erfahrungswerte?
Zuletzt bearbeitet von dmclothing am Mi 13.03.2013 09:41, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Account gelöscht
Ort: -
Alter: -
|
Verfasst Mi 13.03.2013 22:11
Titel
|
 |
|
würde auch das Gewebe bevorzugen - bei Outdoor. Eine 0,44mm PVC Hartfolie habe ich mal für insgesamt 800m² Indoor Messestellwände bedruckt - wurden nachher noch laminiert. Für den Außeneinsatz finde ich die zu steif - wenn die geknickt wird oder mal umfällt dann haste direkt Knitter oder ne Ecke drin
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
klaus f
Dabei seit: 20.02.2012
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 13.03.2013 23:34
Titel
|
 |
|
Ein Rollup im Außeneinsatz ist nicht wirklich gut. Die Standfestigkeit ist nicht ausreichend. Auch bei gutem Wetter wird das Teil des öfteren umfallen.
PVC geht in Ordnung, wenn das Chassis darauf abgestimmt ist. Durch die Materialstärke ist der Wickeldurchmesser größer und benötigt mehr Platz im Inneren. Leider werden oft - gerade beim ach so günstigen Onlinekauf - nur die billigsten Chassis eingesetzt und da besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es klemmt.
Polyestergewebe ist nachgiebig, wenn unter Spannung. Das Resultat siehst Du dann in einem ausgeprägten Curlingeffekt. Durch die Gewebestruktur kriegst du auch keine satten Farbaufträge; dafür ist es aber weniger kippelig, weil ja Teil-luftdurchlässig. Wenn dann doch mal umgefallen, kann es reißen, knittert aber nicht.
Das klassische Rollup hat Kunststoffsubstrat mit farbiger Rückseite, weil da eben die Farben am besten kommen und nichts von hinten durchscheint. Und das Rollup war und ist immer für den Inneneinsatz gedacht.
Gäbe noch viel zum Thema zu erzählen, aber das würde hier jeglichen Rahmen sprengen.
Zum Abschluss noch etwas zum Nachdenken:
Im Außeneinsatz müssen Windlasten berücksichtigt werden. Die liegen bei geschlossenem Substrat bei rund 230 kg/qm und bei Mesh bei rund 145 kg/qm. Das sind die Standardlasten bei normalen Windverhältnissen; Starkwind/Orkane nicht berücksichtigt.
|
|
|
|
 |
dmclothing
Threadersteller
Dabei seit: 25.10.2007
Ort: Klausdorf
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Do 14.03.2013 13:06
Titel
|
 |
|
klaus f hat geschrieben: | Das klassische Rollup hat Kunststoffsubstrat mit farbiger Rückseite, weil da eben die Farben am besten kommen und nichts von hinten durchscheint. Und das Rollup war und ist immer für den Inneneinsatz gedacht |
Kannst du mir bitte noch einmal erläutern, was du mit Kunststoffsubstrat meinst? Mit Substrat verbinde ich ganz andere Sachen?
Der Kunde will unbedingt ein Roll-Up Display haben, der Ausseneinsatz ist wohl doch die Ausnahme, wie ich erfahren habe, wird das Display wohl überwiegend drinnen eingesetzt, aber eben nur überwiegend...
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 69
Geschlecht:
|
Verfasst Do 14.03.2013 13:43
Titel
|
 |
|
Beim Outdoor-Einsatz ist mehr noch als beim Indoor-Einsatz zu beachten, dass die Dinge richtige Segel werden können/sind und bei Wind sehr schnell sehr schnell werden ... Die Füße halten da als Gewicht nichts zurück. Bei den ganz preiswerten Modellen bremsen die nichtmal den Flug ...
Ansonsten setze ich auch immer das Gewebe ein ...
|
|
|
|
 |
Printformation
Dabei seit: 14.03.2013
Ort: Aachen
Alter: 45
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 14.03.2013 18:40
Titel
|
 |
|
für Outdoor würde ich kein Standard Rollup nutzen, da gibt es genug andere Hardware extra für diese Anwendung. Druckmedium ganz klar Frontlite Banner 550g
|
|
|
|
 |
klaus f
Dabei seit: 20.02.2012
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 14.03.2013 22:04
Titel
|
 |
|
@ dmclothing
Kunststoffsubstrat ist das was du als Polyester-Folie bezeichnest.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Druckmedium - Klappfolder
Suche beidseitiges Druckmedium Rolle
Suche Druckmedium für Ausstellung und Einladungskarten
PVC Display und das Datenformat
Verpackung / Display
Preps 6 und 5K Display
|
 |