Autor |
Nachricht |
pyromm
Threadersteller
Dabei seit: 29.07.2009
Ort: München
Alter: 50
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.05.2010 14:43
Titel Chromolux fühlt sich sandig an |
 |
|
Hallo zusammen,
hab eine Postkarte auf Chromoluxkarton drucken lassen. Die Farbsättigung lag in manchen Bereich bei 340%. Daher sind die Bilder recht abgesoffen zusätzlich fühlt sie die Postkarte sehr sandig an und vom Glanz ist gar nichts mehr zu sehen. Woher kommt das sandige Gefühl? Hat die Druckerei irgendetwas aufgestreut, damit es besser/schneller trocknet? Und geht generell der Glanzeffekt bei Chromolux verloren, wenn man es bedruckt?
Danke
Alex
|
|
|
|
 |
Druckfachmann
Dabei seit: 24.05.2007
Ort: Neumünster
Alter: 54
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.05.2010 15:38
Titel
|
 |
|
Das was Du als "sandig" bezeichnest ist wahrscheinlich das Puder, welches in einer Druckmaschine in der Auslage aufgebracht wird damit der Druck nicht ablegt. Je mehr Farbe auf dem Bogen ist und je glatter die Papieroberfläche (wie hier bei Chromolux), desto mehr muß man pudern und desto stärker fühlst man es.
Die getrocknete Druckfarbe selbst glänzt weniger als die alleinige Chromoluxoberfläche. Normalerweise ist das nicht auffällig/störend. Wenn aber bei hoher Farbbelegung noch eine größere Fläche hinzukommt kann man das ganz gut sehen.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
EHST
Gesperrt
Dabei seit: 08.08.2006
Ort: Orbg.-Sachsenhausen
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 26.05.2010 16:04
Titel
|
 |
|
Tja, kleine Fehler, bzw. Nichtbeachtung des Bedruckstoffes führen zu solch Ergebnissen. Wie der Fachmann schon schrieb, das ist ganz einfach das Puder. Da kann man der Druckerei auch nichts vorwerfen, Chromolux ist sowieso immer so eine Sache. (natürlich je nach Maschine, bei den größeren ist es wohl besser)
Die Postkarten kannste ein wenig schütteln und rütteln, dann fällt einiges an Puder ab, aber ganz weg wird man das nicht bekommen, da bei solch Dichte das Puder ja fast schon in die Farbe wandert.
Den Effekt kann man auch Nutzen. Mattlack auf Naturpapier und schön feste Puder. Fässt sich an wie Arjo Wiggins Touch Wet.
|
|
|
|
 |
pyromm
Threadersteller
Dabei seit: 29.07.2009
Ort: München
Alter: 50
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.05.2010 17:13
Titel
|
 |
|
Danke für die Infos. Ja, das kommt wenn der Kunde selber drucken lässt, ohne einem vorher irgend welche Infos zu geben, was Papier, etc. anbetrifft. Dennoch wäre es immer beim Schwarz geblieben, da er das als Cooperate Color hat.
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.05.2010 17:14
Titel
|
 |
|
pyromm hat geschrieben: | Danke für die Infos. Ja, das kommt wenn der Kunde selber drucken lässt, ohne einem vorher irgend welche Infos zu geben, was Papier, etc. anbetrifft. Dennoch wäre es immer beim Schwarz geblieben, da er das als Cooperate Color hat. |
Schwarz muss ja keine solchen Farbaufträge verursachen. Hier wurde schwarz aus Mangel an Fachkenntnis halt einfach falsch angelegt.
|
|
|
|
 |
pyromm
Threadersteller
Dabei seit: 29.07.2009
Ort: München
Alter: 50
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.05.2010 17:55
Titel
|
 |
|
Tja, erstens wusste ich nicht, dass es Chromolux wird, zweitens ist ein Farbauftrag von 340% meines Wissens nach für Chromolux laut ISO zulässig
|
|
|
|
 |
EHST
Gesperrt
Dabei seit: 08.08.2006
Ort: Orbg.-Sachsenhausen
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 26.05.2010 18:20
Titel
|
 |
|
pyromm hat geschrieben: | Tja, erstens wusste ich nicht, dass es Chromolux wird, zweitens ist ein Farbauftrag von 340% meines Wissens nach für Chromolux laut ISO zulässig |
Das mögen manch Bürohengste so genormt haben, aber hab mal Chromolux in der Maschine. Zum Glück gibt es Schaumstoff den man mal eben überall hinkleben kann.
|
|
|
|
 |
type1
Dabei seit: 19.11.2004
Ort: -
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.05.2010 18:29
Titel
|
 |
|
pyromm hat geschrieben: | Tja, erstens wusste ich nicht, dass es Chromolux wird, zweitens ist ein Farbauftrag von 340% meines Wissens nach für Chromolux laut ISO zulässig |
Das mag ja sein. Allerdings frage ich mich grad, wann man für "Schwarz" einen Farbauftrag von 340% realisiert.
Das doch nur, wenn bunt aufgebaut wird, und da frage ich mich einfach nach dem Sinn.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Gold auf Chromolux
Chromolux im Laserdruck
Chromolux mit Xerox 700 ?
alternative zu Chromolux 700
Suche Druckerei für LangDIN 6-seiter auf Chromolux
Chromolux Magic, aber weniger Grammatur
|
 |