Autor |
Nachricht |
humankatapult
Threadersteller
Dabei seit: 05.11.2004
Ort: Abteilung VII Intern
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.02.2009 23:08
Titel Festanstellung in einer gbr? |
 |
|
Wie schaut's aus, wenn man eine Festanstellung in einer sogenannten "Gesellschaft des bürgerlichen Rechts" anstrebt? Muss man dann Gesellschafter werden, oder ist das nicht zwingend notwendig. Weiter stellt sich mir die Frage wie und ob man überhaupt fest angestellt werden kann. Habe mit dieser Form eines Unternehmens noch nie zu tun gehabt.
Grüße und so
Die Suchfunktion ist ja ganz nett, nur wollte ich mich darauf vorbereiten, bevor es zu diesem Thema beim Gespräch kommt.
edit: besonderen augenmerk habe ich auf das folgende zitat: Zitat: | Es ist anerkannt, dass bei einem Eintritt in eine GbR auch eine Haftung für bereits bestehende Schulden erfolgt. Aus diesem Grund sollte man sich sehr sorgfältig nach den bereits durchgeführten Geschäften und eventuellen Verbindlichkeiten erkundigen. |
mir geht es nicht darum ein weiterer gesselschafter zu werden, sondern nur Mitarbeiter. geht das?
Zuletzt bearbeitet von humankatapult am Mi 18.02.2009 23:16, insgesamt 4-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
RNK
Dabei seit: 06.06.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.02.2009 23:41
Titel
|
 |
|
Ja du kannst normal angestellt werden und musst auch kein Gesellschafter werden.
Kannst ja vllt. höflich noch hinweisend fragen ob deine künftigen Arbeitgeber Erfahrung mit Arbeitnehmern haben (wegen Abgaben SV und Lohnsteuer und so).
Viel Erfolg.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Smooth-Graphics
Dabei seit: 22.05.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 19.02.2009 00:09
Titel
|
 |
|
Die GBR ist im Prinzip genau wie jedes andere Unternehmen auch (vgl. UG/GmbH, etc.).
Du hast lediglich als Gesellschafter kein Kapital der Gesellschaft, sondern haftest in vollem Umfang auch mit deinem Privatvermögen für alles. Eben weniger Sicherheit.
Aber du kannst dort genauso angestellt werden, wie in jedem anderen Unternehmen.
Es sind sogar sehr viele Unternehmen lediglich eine GbR, auch wenn man das oft nicht mitkriegt. Viele brauchen eben auf Grund des geringen Branchenrisikos keine GmbH oder ähnliches
|
|
|
|
 |
humankatapult
Threadersteller
Dabei seit: 05.11.2004
Ort: Abteilung VII Intern
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 19.02.2009 17:56
Titel
|
 |
|
Gut gut, dann kann man wenigstens auch eine klare Grenze ziehen was die Herrschaften verdienen.
Hilft mir ungemein bei der Frage des Verdienstes.
Danke für die Antworten.
|
|
|
|
 |
Smooth-Graphics
Dabei seit: 22.05.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 19.02.2009 18:15
Titel
|
 |
|
humankatapult hat geschrieben: | Gut gut, dann kann man wenigstens auch eine klare Grenze ziehen was die Herrschaften verdienen.
Hilft mir ungemein bei der Frage des Verdienstes.
Danke für die Antworten. |
Ach darum ging es. Ja, das ist schon etwas anderes
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Praktikum, Festanstellung?
Festanstellung möglich
Kleingewerbe und Festanstellung
Festanstellung als Mediengestalter für 1.150€ Brutto?
Festanstellung + Selbstständigkeit aufbauen
Frage zu Zuschüssen vom AA bei Festanstellung
|
 |