Autor |
Nachricht |
ventura
Dabei seit: 07.04.2002
Ort: -
Alter: 84
Geschlecht:
|
Verfasst Di 28.05.2002 21:50
Titel quark |
 |
|
//
quark ist ein ganz archaischer programmhaufen.
ein pdf lässt sich auch ausgezeichnet in adobe indesign laden und ich meine sogar auch bearbeiten.
|
|
|
|
 |
gloeckle
Dabei seit: 14.04.2002
Ort: Tübingen
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 29.05.2002 13:08
Titel
|
 |
|
Wenn es nur um die Beatbeitung von nem PDF geht, kann man das auch in ADOBE ACROBAT machen...
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
liquidsky
Account gelöscht
Ort: -
|
Verfasst Mi 29.05.2002 19:15
Titel Re: quark |
 |
|
> quark ist ein ganz archaischer programmhaufen.
Das kommt daher, dass sich die Anwendung durch versteckte Tricks und Kniffe
den Einsteigern nicht so leicht erschließt wie z.B. klicki-bunti-Indesign.
> ein pdf lässt sich auch ausgezeichnet in adobe indesign laden
> und ich meine sogar auch bearbeiten
Ja, das ist Adobes Produktintegration - trotzdem würde ich da lieber
zu Freehand oder Illustrator greifen.
|
|
|
|
 |
[fränK]
Moderator
Dabei seit: 27.04.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 29.05.2002 20:31
Titel
|
 |
|
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!"
also ich glaube es reicht langsam mit dem "gutes programm, böses programm" hin und her gezanke - keiner hat bis jetzt auch nur einen kleinen stichhalten beweis geliefert das das programm welches er nutzt das bessere ist - immer nur dooofe sprüche...
jedes programm hat seine guten und seine schlechten seiten!!!
FAKTEN FAKTEN FAKTEN!!! sonst nix
außerdem findet ihr hier auch schon eine thread dazu!!
http://www.mediengestalter.info/viewtopic.php?t=13
also erst thema von thread lesen und dann posten!!
denn hier gehts um "Schon mal ein PDF in Quark geladen??" und nicht darum ob quarkX gut oder schlecht ist - :evil:
MfG
[fränK]
|
|
|
|
 |
**Teklord**
Threadersteller
Dabei seit: 23.05.2002
Ort: Donauwörth
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 31.05.2002 10:49
Titel
|
 |
|
Es geht eigentlich dadrum, daß man im Quark 4.0 und höher kein Quark so reinladen kann. Man muß die Daten aus dem FPO-Verweis nehmen.
Des is scho a bissle blöd zu erklären wie man jetzt eine FPO HD erstellt.
Es wird von einer bestehenden HD ein Abbild erstellt.
Das die selben Inhalte besitzt.
Doch Bilder sind nur als Grobdaten/Preview vorhanden.
Diese lässt sich nun in Quark einbinden.
Doch nicht bearbeiten.
Ich danke für die Posts, zu InDesign.
Find ich schon nen Vorteil, das man da die PDF´s direkt bearbeiten kann.
Hab aber nicht gewusst, dass man die Acrobat bearbeiten kann.
Hallo des wird net ganz funktionieren. Des heißt auch Reader.
Hab, um ein PDF´s direkt zu bearbeiten in Freehand oder Ilu geladen.
Is voll umständlich und zeitraubend.
Und es gibt au hier und da mal Probleme mit den Zeilenabständen, wenn man ne neue Schrift wählt oder umwandelt!!
Is des in InDesign auch der Fall??
Danke nochmal für die Posts
MfG *TEK
|
|
|
|
 |
ypsiw
Dabei seit: 08.10.2002
Ort: Nienhagen
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Di 08.10.2002 12:04
Titel
|
 |
|
Also ich finde Frank hat Recht.
Es geht hier wirklich nicht darum welches Programm besser ist oder schlechter. Der eine kommt sehr gut mit Quark zurecht (zu denen zähle ich mich) und dann gibt es andere, die arbeiten lieber in reinen Grafikprogrammen. Muss halt jeder für sich selber wissen.
Aber ich denke auch, dass man ein PDF in Adobe Acrobat (nicht Reader) viel besser bearbeiten kann. Außerdem, warum sollte man, nachdem man das PDF erstellt hat, großartige Veränderungen darin vornehmen, außer vielleicht Satzfehler usw.
Gruß
Yvonne
|
|
|
|
 |
Karlis
Dabei seit: 14.08.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 09.12.2002 15:54
Titel
|
 |
|
Über die PDF Xtension kann man PDF in Xpress platzieren! Sollte man aber nicht machen, da XPress bzw. die Xtension nicht Postscript Level 3 unterstützt und somit keine Verläufe, Sonderfarben etc. aus der PDF lesen kann!
InDesign kann es! Die PDFs kann man mit InDesign aber nicht bearbeiten!
Es herrscht hier auch eine gewisse verwirrung wofür die einzelnen Programme gedacht sind! Z.B. Freehand ist ein Vektorprogramm, man sollte damit nur Zeichen bzw. Vektore erstellen und keine Bilder o.ä. platzieren! Dafür sind XPress und InDesign gedacht!
Karlis
|
|
|
|
 |
Atropos
Dabei seit: 15.02.2002
Ort: Weilheim
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 09.12.2002 17:21
Titel
|
 |
|
Karlis hat geschrieben: | Über die PDF Xtension kann man PDF in Xpress platzieren! Sollte man aber nicht machen, da XPress bzw. die Xtension nicht Postscript Level 3 unterstützt und somit keine Verläufe, Sonderfarben etc. aus der PDF lesen kann! |
Traurig Aber wahr. Finde das Toll sau Cool, nur die PS-Einschränkung is manchmal echt hinderlich.
Karlis hat geschrieben: | Z.B. Freehand ist ein Vektorprogramm, man sollte damit nur Zeichen bzw. Vektore erstellen und keine Bilder o.ä. platzieren! Dafür sind XPress und InDesign gedacht! |
Und damit haste allerdings recht!! Also das grausligste an Freehand ist doch wohl der Zeitaufwand beim Drucken! Wenn da auch nur eun halbwegs hochaugelöstes Bild drinne ist, kannste auf Drucken klicken und erstma gscheit einen im Sch**Haus ziehen lassen, weil Du fast 20min nicht an Deinem Rechner arbeiten kannst!
Quark RuleZ!!
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Suitcase Schriften geladen - in Quark 6 fehlen Sie WARUM
Acrobat-eps in Quark geladen; Probleme mit Farb-Separation
Bridge Farbeinstellungsdatei wird nicht geladen
zu viele schriften geladen, trotz suitcase 11
PS Duplex in Indesign geladen - PDF wird schwarz weiß
PS CS2, Problem beim Pfad laden, nur Teile werden geladen
|
 |