Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
Bastiwelt
Threadersteller
Dabei seit: 21.02.2004
Ort: Wiesbaden
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst So 20.08.2006 22:45
Titel [Sammelthread] Drucker Kaufberatung |
|
|
Hallöchen,
vielleicht können wir diesen Thread ja auch noch öfter gebrauchen.
Zu mir:
Ich suche bald nen Heimdrucker.
Laser denk ich mal, brauche ich nicht. Wichtige Ausdrucke kann ich auch mal in der Agentur machen.
Für zuhaus brauch ich hier und da mal ein Foto, öfter Texte/Briefe und scannen muss er auch können.
Hauptfrage von mir: Welche Marke bietet die besten Kombigeräte zu angenehmen Preisen (wie gesagt, keine Profisachen daheim) aber hat anständige Technik (eventuell [W-]LAN)?
Bisher gefallen mir nur:
Brother DCP-340CW
Hewlett-Packard OfficeJet 6310
Meinungen? Empfehlungen?
Gruß
Basti
Zuletzt bearbeitet von shakadi am Do 14.09.2006 12:20, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
|
Bastiwelt
Threadersteller
Dabei seit: 21.02.2004
Ort: Wiesbaden
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Di 12.09.2006 22:59
Titel
|
|
|
Ja, ich weiß, pushen macht schwule Kinder ... aber wer will schon Kinder.
Ist also immer noch aktuell.
|
|
|
|
|
Anzeige
|
|
|
lilalac
Dabei seit: 13.09.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 13.09.2006 22:45
Titel Welcher Drucker f. Druckvorstufe geeignet? Tipps? Erfahrung? |
|
|
Hey,
habe nur mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass einigermaßen gute Drucker (zumindest für unsere Ansprüche) relativ schwierig als Kombination (mit Scanner) erhältlich sind...
Stehe z.Zt. auch vor dem Problem... Bräuchte dringend einen Drucker der Mac und PC kompatibel und parallel ansteuerbar/anschließbar sein muß.
Dazu sollte er alle möglichen Papiersorten (von A6 bis mind. A3 randlos, z.B. auch Briefumschläge) bedrucken können, einigermaßen farbverbindlich sein und günstig im Unterhalt (Patronen...)
Vielleicht weißt Du ja was? Oder jemand von Euch???
Stehe z.Zt. vor dem Canon i9950, dem Canon ix4000 oder dem hp 1280... Wer kann mir helfen???
DANKE!!!
|
|
|
|
|
synni
Dabei seit: 31.07.2003
Ort: koeln
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 18.12.2006 13:14
Titel Dr |
|
|
Hallo zusammen,
wir suchen für die agentur einen s/w laserdrucker, der postscriptfähig ist und noch sauber unter os 9 läuft. preis ist erstmal egal, es sollte das preis/leistungs-verhältnis stimmen
habt ihr tipps/empfehlungen für mich?
|
|
|
|
|
vome
Dabei seit: 15.02.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Fr 12.01.2007 11:25
Titel
|
|
|
Ein Moderator war so nett meinen Thread zu löschen. Also hier noch mal meine Frage.
Wir stehen vor der Anschaffung eines neuen A3-Farblaser-Druckers. Anhand der technischen Daten und der Preisempfehlungen bleiben folgende Modelle übrig:
HP Color LaserJet 5550DN
Epson AcuLaser C9100PS
OKI C9600DN
Leider findet man im Internet kaum aussagekräftige Tests zu diesen Druckern. Hat jemand von Euch eines dieser Modelle und kann mal von seinen Erahrungen berichten, besonders was Qualität und Verbrauchskosten betrifft.
Im Voraus vielen Dank.
Gruß vome
PS: Danke an stsy2k und Anti78 für die bereits geschriebenen Antworten.
|
|
|
|
|
hyko
Dabei seit: 29.04.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 21.01.2007 11:05
Titel
|
|
|
scooooob hat geschrieben: | hallo,
nach diversen schlechten ergebnissen & miserabler zusammenarbeit mit irgendwelchen druckereien bin ich auf der suche nach einem guten a3 - drucker (gerne hp), der sowohl schrift als auch bild & farbe SAUBER druckt.
ich bin auf zwei modelle gestossen: hp designjet 20ps und hp deskjet 1220 c. hat jemand erfahrungen mit den geräten (sind ja beide schon etwas älter...) bzw. einen kauftipp für mich?
ach, er sollte papier bis 280 g/m2 nehmen können...
lieben dank jetzt schon mal - mir wachsen nämlich langsam graue haare wegen der schlechten ausdrucke bisher. das letzte, was versaut wurde, war meine semester - abschlussmappe, weswegen ich jetzt den kurs wohl nochmals belegen darf...!
lieben dank an alle!
die andrea |
|
|
|
|
|
Mac
Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 63
Geschlecht:
|
Verfasst Di 06.02.2007 13:14
Titel
|
|
|
Gleiches Prob. wie vome, die Wahl der Qual eines Farblaserdruckers..
A3, Postscript, Ethernet, Laserdrucker sollte es sein.
Empfehlungen werden gern entgegen genommen
Zuletzt bearbeitet von Mac am Di 06.02.2007 13:15, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
|
Crash_Davis
Dabei seit: 15.03.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Do 15.03.2007 09:12
Titel
|
|
|
Hallo, ich habe ein Angebot für einen Großformatdrucker gefunden. Die Frage ist, taugt der was?
Hier mal die Daten:
NovaJet PRO 700
Professioneller LFP-Printer Novajet 700 von Encad. Der Schneideplotter ist technisch in einem gutem Zustand.
Drucktechnologie:
Print on demand / Thermische Druckköpfe
Tintenversorgung:
Doppelte Schlauchführung und 2 mal 4 Tintentanks mit je 500ml Fassungsvermögen.
Medienhandling:
Automatische Auf- und Abwickelvorrichtung, integrierter Trockner.
Auflösung:
600dpi
Emulationen:
EN-RTL, HP-RTL,
Schnittstellen:
Bi-tronics ECP (Extended Capability Port) parallel, RS-422 high speed serial, RS-232C serial.
Prozessor:
PowerPC
Speicher:
32MB (Aufrüstbar auf 128MB in zwei Steckplätzen)
Stromversorgung:
90 bis 246 VAC, 47 bis 63 Hz
Stromaufnahme:
20W standby, 185W typisch, 285W maximum.
Gräuschentwicklung:
Standby < 50 dBA / betrieb < 72 dBA
Umgebungsbedingungen:
Betrieb:
15° bis 35° Celsius 10 bis 70% relative, Feuchte nicht kondensierend.
Lagerung:
-21° bis 60° Celsius 10 bis 70% relative, Feuchte nicht kondensierend.
Zertifizierung:
UL, FCC, CSA, TÜV, CE Mark, International Save, Transit Association.
Druckgeschwindigkeit:
Draft Modus:
10qm/Stunde
Produktions Modus:
6qm/Stunde
Normal Modus:
5qm/Stunde
Foto Modus:
3qm/Stunde
Maße und Gewichte
Höhe 112cm
Breite 240cm
Tiefe 68,1kg
Rollenbreite 61 bis 152cm
Plottlänge bis 15m
Neupreis ca. 14.000.-- Euro
Diesen Drucker würde ich komplett für weit weniger als 3.000 Euro bekommen. Was sagt Ihr dazu?
|
|
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen |
[Sammelthread] Mac Kaufberatung
[Sammelthread] PC Kaufberatung
[Sammelthread] TFT Kaufberatung
[Sammelthread] CRT (Monitore) Kaufberatung
[Sammelthread] Grafikkarten Kaufberatung
[Sammelthread] Proofgeräte Kaufberatung
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|