Autor |
Nachricht |
michael2105
Threadersteller
Dabei seit: 26.04.2010
Ort: Köln
Alter: 47
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
Astro
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: Lost Valley
Alter: 48
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 22.05.2010 17:02
Titel
|
 |
|
Totale TV-Überwachung. Das ganze garantiert nicht nur vollständige und reale Einschaltquoten, sondern liefert auch gleich die Informationen, wer was wann geschaut hat.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
choise
Dabei seit: 01.02.2007
Ort: Würzburg
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 22.05.2010 17:28
Titel
|
 |
|
gibts nich schon 1000nde set-top boxen? was is daran anders?
|
|
|
|
 |
CyberPunk
Dabei seit: 07.09.2008
Ort: Bochum
Alter: 48
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 22.05.2010 18:06
Titel
|
 |
|
choise hat geschrieben: | gibts nich schon 1000nde set-top boxen? was is daran anders? |
Es kommt von Google ...
|
|
|
|
 |
michael2105
Threadersteller
Dabei seit: 26.04.2010
Ort: Köln
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 22.05.2010 18:09
Titel
|
 |
|
Der Unterschied ist, dass es keinen Unterschied zwischen ausgestrahltem Fernsehen, kostenpflichtigen Streams oder privaten Videos von Youtube geben wird.
Kurz gesagt - jedes erdenkliche Video aus dem Netz, dass man sich umsonst oder kostenpflichtig ansehen kann, kommt durch Google in die Wohnzimmer. Also auch beispielsweise das mit dem Handy aufgenommene Privatvideo vom gestrigen Partyabend - sofern es vonn Google indiziert werden kann.
Gruß
Michael
|
|
|
|
 |
Astro
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: Lost Valley
Alter: 48
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 22.05.2010 18:20
Titel
|
 |
|
CyberPunk hat geschrieben: | choise hat geschrieben: | gibts nich schon 1000nde set-top boxen? was is daran anders? |
Es kommt von Google ... |
Ist das so was wie Apple? Wenn von denen was kommt spinnen plötzlich alle rum. Auch, wenn's Müll ist.
michael2105 hat geschrieben: | Der Unterschied ist, dass es keinen Unterschied zwischen ausgestrahltem Fernsehen, kostenpflichtigen Streams oder privaten Videos von Youtube geben wird.
Kurz gesagt - jedes erdenkliche Video aus dem Netz, dass man sich umsonst oder kostenpflichtig ansehen kann, kommt durch Google in die Wohnzimmer. Also auch beispielsweise das mit dem Handy aufgenommene Privatvideo vom gestrigen Partyabend - sofern es vonn Google indiziert werden kann.
Gruß
Michael |
Solange das Zuschauen im Netz nicht anonymisiert ist, ein datenschützlicher Albtraum.
Zuletzt bearbeitet von Astro am Sa 22.05.2010 18:21, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
CyberPunk
Dabei seit: 07.09.2008
Ort: Bochum
Alter: 48
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 22.05.2010 18:25
Titel
|
 |
|
Mir is relativ egal obs von Google, Apple, Microsoft, Hinz und Kunz kommt, da ich mein TV eh sogut wie garnicht benutze, ausser für DVDs, werd ich sowas auch nicht nutzen.
Wenn ich mir dann noch vorstelle Youtube Videos auf meinem 106cm PlasmaTV zu schauen *grusel*
|
|
|
|
 |
bacon
Dabei seit: 24.10.2007
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst So 23.05.2010 13:47
Titel
|
 |
|
Ist aber auch nicht grade 1080p ...
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Von der Netz-Demokratie zum Google-Monopoly
Google Print startet
Neues aus den google Labs - google page creator
let me google for you
Google tot?
Guess Google
|
 |