Autor |
Nachricht |
Medienluemmel
Dabei seit: 24.09.2004
Ort: BY-Nord
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.05.2005 08:00
Titel
|
 |
|
Noch ein Tipp:
Du solltest beachten, auf welchen Hintergrund Du das freigestellte Bild in Quark platzieren willst.
Bilder mit Pfaden freigestellt .. kann gelegentlich zu Blitzern führen. Kommt eben auf den Hintergrund und natürlich auch auf Dein Motiv an.
Du könntest auch .. ist meine Empfehlung .. über Auswahlmaske dann einen eingebetteten Alphakanal anlegen.
Das funktioniert meist sauberer.
In Quark sagst Du ihm dann .. er soll nur die Auswahl des Alphakanals verwenden .. und *voila*
Bin da zwar kein absoluter Chick, aber mit Alphakanal sind auch gewisse Transparenzen möglich, die Quark dann auch verwendet bzw. können wohl selbst auch feinste Härchen genau freigestellt sein, man hat eben das Problem mit der Kurvennäherung des Pfades nicht.
|
|
|
|
 |
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.05.2005 08:53
Titel
|
 |
|
Medienluemmel hat geschrieben: | Noch ein Tipp:
Du solltest beachten, auf welchen Hintergrund Du das freigestellte Bild in Quark platzieren willst.
Bilder mit Pfaden freigestellt .. kann gelegentlich zu Blitzern führen. Kommt eben auf den Hintergrund und natürlich auch auf Dein Motiv an.
Du könntest auch .. ist meine Empfehlung .. über Auswahlmaske dann einen eingebetteten Alphakanal anlegen.
Das funktioniert meist sauberer.
In Quark sagst Du ihm dann .. er soll nur die Auswahl des Alphakanals verwenden .. und *voila*
Bin da zwar kein absoluter Chick, aber mit Alphakanal sind auch gewisse Transparenzen möglich, die Quark dann auch verwendet bzw. können wohl selbst auch feinste Härchen genau freigestellt sein, man hat eben das Problem mit der Kurvennäherung des Pfades nicht. |
der alphakanal wird aber nur in ganz neuen versionen von quark interpretiert, wenn ich mich nicht täusche. (ab version 6, kann das sein? k.a. ich kenne quark nur vom hörensagen und hatte das ding gottseidank noch nie offen!)
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Medienluemmel
Dabei seit: 24.09.2004
Ort: BY-Nord
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.05.2005 09:03
Titel
|
 |
|
es funktioniert definitiv schon mit Version 5 .. mit der arbeite ich vorrangig.
Gibt sicher auch im Netz ein paar Tutorials für das arbeiten mit Alphakanälen in Photoshop.
Das Bild kann dann einfach mit dem Alphakanal zusammen als Tiff gesichert werden, normal in Quark geladen werden und die Auswahl entsprechend angeben.
|
|
|
|
 |
Tigga
Threadersteller
Dabei seit: 09.05.2005
Ort: -
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.05.2005 09:07
Titel
|
 |
|
@ medienluemmel
Danke für den supi Tip .... hab Quark Version 4, somit darf ich nun davon ausgehen, dass das nicht funken wird so wie du schreibst????
Oder liege ich da falsch???? *fleh*
lg Tigga
Zuletzt bearbeitet von Tigga am Di 10.05.2005 09:08, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Medienluemmel
Dabei seit: 24.09.2004
Ort: BY-Nord
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Di 10.05.2005 09:16
Titel
|
 |
|
hab quark 4 leider nicht verfügbar .. aber einfach ausprobieren.
Leg nen Alphakanal in nem Bild an, wie der aussieht, ist ja egal, und dann lad das TIF ins Quark.
Sollte ne Sache von 5 minuten sein, das schnell auszutesten.
Siehst ja dann, ob Quark den Alphakanal aufgreift bzw. erkennt.
Kanns eben für QXP 4 nicht mit Sicherheit sagen.
|
|
|
|
 |
Dobingo
Dabei seit: 17.03.2005
Ort: Taka Tuka Land
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 11.05.2005 15:43
Titel
|
 |
|
Geht auch mit Quark 4.
Einfach Apfel+M (bzw. Strg-M beim PC) und dann unter ausschneiden "Alpha Kanal" anwenden. Der muss aber sauber angelegt sein, sonst gibts auch dort Blitzer (also klare Kante zwischen Schwarz und Weiß im Alpha Kanal - also gerine Grauabstufung)
|
|
|
|
 |
Snow2000
Dabei seit: 12.05.2005
Ort: Dortmund
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 12.05.2005 10:21
Titel
|
 |
|
Moin!
Das Problem mit transparenten Bilddaten bei Quark ist wirklich zum Mäusemelken.
Du kannst aber dein TIFF im Quark transparent machen, indem du auf Objekt/Modifizieren/Ausschneiden gehst und dann Art: Nicht-weiße Bereiche auswählst. Das sieht dann zwar im Quark oft recht mies aus, hat aber nur was mit der Bildschirmdarstellung zu tun. Macht man z.B. daraus ein PDF sieht es 1a aus!
Bei uns hier klappt das zumindest! Kommt aber auch ein wenig auf das Bild/Motiv an...
Gruß, Snow
|
|
|
|
 |
Tigga
Threadersteller
Dabei seit: 09.05.2005
Ort: -
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst So 15.05.2005 14:35
Titel
|
 |
|
Danke an alle die mir mit so viel Rat und Tat zur Seite gestanden sind
Seid spitze!!!!
Danke
lg Tigga
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Freigestellte Bilder
Freigestellte Bilder aus PDF exportieren?
Quark, freigestellte Bilder
Freigestellte Bilder in Corel X5
freigestellte bilder in ILLU / Rand?
Freigestellte Bilder drucken verkehrt
|
 |