Autor |
Nachricht |
NIMI
Threadersteller
Dabei seit: 06.10.2010
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 06.10.2010 18:16
Titel QuarkXpress 5.0 und Adobe Acrobat Reader 6.0 PROBLEM! |
 |
|
Hallo!
Ich habe ein großes Problem:
Habe mir einen neuen Rechner mit Windows 7 gekauft.
Ich arbeite seit Jahren hervorragend mit QuakXpress 5.0 und zum Pdf erstellen mit Adobe Acrobat Reader 6.0 Professional.
QuarkXpress läuft auf dem neuen Rechner, aber der reader lässt sich nur mit Fehlermeldung installieren. Diese lautet: Adobe PDF Konverter (fehlt?), der Adobe Printer ist nicht verfügbar.
Jetzt kann ich keine pdfs mehr erstellen. Was kann ich machen??? Ein neues Programm ist nicht drin!
Kann mir jemand helfen?
|
|
|
|
 |
remote
Dabei seit: 10.11.2006
Ort: /var/www/
Alter: 111
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 06.10.2010 20:09
Titel
|
 |
|
Acrobat 6 ist schon sehr in die Jahre gekommen und soll mit neuer Hard- und Software arbeiten?
Oder arbeitest Du mit dem Reader, der kann ja gar nichts erstellen.
VIelleicht hättest Du mit dem Geld gleich in eine Software investieren sollen, die Layouts ohne PostScript in ein PDF exportieren kann. Das soll es auch geben.
So musst Du nun auch den Acrobat Pro 9.4 kaufen. EIn Update wird ja von 6 nicht mehr möglich sein.
Zuletzt bearbeitet von Typografit am Mi 06.10.2010 20:11, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Smooth-Graphics
Dabei seit: 22.05.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 06.10.2010 20:23
Titel
|
 |
|
Typografit hat geschrieben: | Vielleicht hättest Du mit dem Geld gleich in eine Software investieren sollen, die Layouts ohne PostScript in ein PDF exportieren kann. Das soll es auch geben. |
z.B. Scribus (Freeware)
|
|
|
|
 |
Skythia
Dabei seit: 08.09.2008
Ort: Konstanz
Alter: 54
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.10.2010 11:53
Titel
|
 |
|
Hallo NIMI,
erstmal herzlich Willkommen beim MGI!
Ich finde es schade, dass manche meinen, man müsste immer das Neuste vom Neuen an Programmen auf dem Rechner haben ... wer kann sich das denn immer leisten als Privatperson oder als Kleingewerbetreibende?
Wer's kann: schön! Aber bitte nicht immer davon ausgehen, als ob es selbstverständlich wäre ...
Ich habe bis vor kurzem auch noch mit Quark 5 und Acrobat Professional 6 (du meinst hier nicht den Reader!) gearbeitet ... auch auf einem recht neuen Rechner - allerdings habe ich als Betriebssystem Windows XP installiert, damit die ganzen alten Programme noch laufen ... vielleicht geht das bei Dir ja auch noch?
Mittlerweile habe ich mir Quark 8 geleistet und immer noch den guten alten Acrobat Pro 6 im Einsatz, damit benötigt man zwar einen Distiller nicht mehr unbedingt, aber ich habe es mir angewöhnt, die Dateien damit durchzuchecken, etc. und arbeite also immer noch damit.
Was mich vor allem an den ständigen neuen Versionen stört ist, dass die Softwarehersteller oftmals grundlegende Dinge ändern, wie z.B. Tastatur-Befehle, etc. so dass man sich da erstmal wieder einarbeiten muss. Acrobat 9 ist so ein Fall, daher schrecke ich davor noch zurück, solange es noch so geht ...
Liebe Grüße, Skythia
Zuletzt bearbeitet von Skythia am Do 07.10.2010 12:00, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Typografit
Dabei seit: 31.01.2006
Ort: -
Alter: 62
Geschlecht:
|
Verfasst Do 07.10.2010 12:14
Titel
|
 |
|
Skythia hat geschrieben: | Hallo NIMI,
erstmal herzlich Willkommen beim MGI!
Ich finde es schade, dass manche meinen, man müsste immer das Neuste vom Neuen an Programmen auf dem Rechner haben ... wer kann sich das denn immer leisten als Privatperson oder als Kleingewerbetreibende?
Wer's kann: schön! Aber bitte nicht immer davon ausgehen, als ob es selbstverständlich wäre ...
Ich habe bis vor kurzem auch noch mit Quark 5 und Acrobat Professional 6 (du meinst hier nicht den Reader!) gearbeitet ... auch auf einem recht neuen Rechner - allerdings habe ich als Betriebssystem Windows XP installiert, damit die ganzen alten Programme noch laufen ... vielleicht geht das bei Dir ja auch noch?
Mittlerweile habe ich mir Quark 8 geleistet und immer noch den guten alten Acrobat Pro 6 im Einsatz, damit benötigt man zwar einen Distiller nicht mehr unbedingt, aber ich habe es mir angewöhnt, die Dateien damit durchzuchecken, etc. und arbeite also immer noch damit.
Was mich vor allem an den ständigen neuen Versionen stört ist, dass die Softwarehersteller oftmals grundlegende Dinge ändern, wie z.B. Tastatur-Befehle, etc. so dass man sich da erstmal wieder einarbeiten muss. Acrobat 9 ist so ein Fall, daher schrecke ich davor noch zurück, solange es noch so geht ...
Liebe Grüße, Skythia | Willkommen im vorigen Jahrtausend.
|
|
|
|
 |
Skythia
Dabei seit: 08.09.2008
Ort: Konstanz
Alter: 54
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 08.10.2010 09:22
Titel
|
 |
|
@typografit: Schön, dass mich mal jemand beim MGI willkommen heisst ...
der Acrobat 6 ist trotz aller Veraltung aus diesem Jahrtausend (*2003)
Sorry für den OT in diesem Thread, aber das ist etwas, was mich hier schon länger beim Lesen stört ... es geht ja auch nicht gegen Dich als Person (ich schätze Deine fachlich fundierten Posts durchaus) und da Du Schulungen zu den neuen Adobe-Versionen gibst, ist ja klar, dass Du für immer das Neuste sein musst ...
Aber für ganz normale Printprodukte tut die alte Software immer noch.
Wenn nicht alle Agenturen/Firmen etc. ständig die allerneusten Versionen besorgen müssten, wäre vielleicht mehr Geld übrig für einen zusätzlichen Arbeitsplatz (Überstunden – oft unbezahlte sind bei uns ja an der Tagesordnung) und/oder bessere Bezahlung bei den MGs (da gibt’s einige Threads, die das niedrige Lohnniveau in unserem Metier beklagen).
Das ist meine bescheidene Meinung aus dem vorigen Jahrtausend ...
|
|
|
|
 |
Smooth-Graphics
Dabei seit: 22.05.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 08.10.2010 09:39
Titel
|
 |
|
Dennoch braucht sich keiner zu wundern wenn mehr als 5 Jahre alte Software auf absolut neu entwickelter Software nicht mehr unbedingt läuft. Dann muss man sich eben mit Windows XP zufrieden geben und braucht demnach noch nicht einmal einen neuen Computer, denn was bringt mit Leistung die nicht genutzt wird?
Nur so zum Nachdenken darüber...
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Performanceproblem - Adobe Acrobat / Reader
Adobe Acrobat Reader - Kommentare!
acrobat reader / adobe acrobat
Adobe Designer: Formulare in Acrobat oder Reader 5.0
Acrobat > Erweitert > Funktionen in Adobe Reader erweitern ?
Verbreitung einzelner Adobe Acrobat Reader Versionen
|
 |