Autor |
Nachricht |
stalteri
Threadersteller
Dabei seit: 04.12.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.02.2004 20:15
Titel [CorelDraw11] bestes Ergebnis für Plakat |
 |
|
Hallo, bitte schimpft jetzt ned über Corel 11 Hab es nun mal günstig bekommen können im Gegensatz zu PS.
Folgende Frage, ich soll einer Druckerer eine PDF-Datei anliefern für ein Plakat. Dieses hab ich mit DPI 300 / DIN A 3 in Fireworks erstellt.
Mit CD 11 kann ich das ja importieren und dann als PDF freigeben. Welche Einstellungen muss ich da beachten? Ich hab ein wenig probiert und finde, die Ergebnisse sehen ein wenig "blass" aus, nicht so klar wie bei Fireworks in der Ansicht.
(BTW: Kann man aus Firworks auch in PDF umwandeln? Habs nicht gefunden und denke mal das geht nciht, oder?)
Hoffe, die Corel-Experten (da gibbet ja wohl ein paar wie ich in nem anderen Post gelsen habe), können helfen. Ich nehm aber auch gerne andere Alternativen....
|
|
|
|
 |
ChefDesigner
Dabei seit: 15.10.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mi 18.02.2004 20:26
Titel
|
 |
|
Zitat: | Hallo, bitte schimpft jetzt ned über Corel 11 Hab es nun mal günstig bekommen können im Gegensatz zu PS. |
Im Gegeteil !!! Corel ist sehr gut vorallem in Sachen Vektor ist das Programm der Klassenprimus und kann einiges mehr als so manches tuere Programm. Vorallem die Autocadfilter sind super.
Egal Photoshop und Corel kann man nicht vergleichen - vielleicht das Photopaint aber da ist Photoshop um klassen besser.
Zitat: | Folgende Frage, ich soll einer Druckerer eine PDF-Datei anliefern für ein Plakat. Dieses hab ich mit DPI 300 / DIN A 3 in Fireworks erstellt.
Mit CD 11 kann ich das ja importieren und dann als PDF freigeben. Welche Einstellungen muss ich da beachten? Ich hab ein wenig probiert und finde, die Ergebnisse sehen ein wenig "blass" aus, nicht so klar wie bei Fireworks in der Ansicht. |
Also das würde ich nicht tun ! da das Ergebnis eher schlecht ist ohne Distiller ..... Egal - Exportiere es in EPS das ist fast das gleiche wie PDF und kann auf jeden System gelesen werden. Wobe ich nicht verstehe warum du das Fireworksprodukt nicht in TIF Format abspeicherst in der nötigen dpi.
Zitat: | (BTW: Kann man aus Firworks auch in PDF umwandeln? Habs nicht gefunden und denke mal das geht nciht, oder?) |
Kannman nicht wenn man keinen adobe acrobat distiller hat
Zitat: | Hoffe, die Corel-Experten (da gibbet ja wohl ein paar wie ich in nem anderen Post gelsen habe), können helfen. Ich nehm aber auch gerne andere Alternativen....
|
Corel 11 - es gibt z.Z. auf m Markt nix besseres da es erstmal mit den Farben besser arbeitet wie Freehand oder Adobe Illus... ausserdem hat man heir einen farbkreis vorhandnde uns saämtliche HKS und Patone Farbsysteme .
Zur Bildberabeitung gibts nur eines Photoshop ist unschlagbar !
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
pcfan
Dabei seit: 13.09.2002
Ort: Sondershausen
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.02.2004 20:31
Titel
|
 |
|
lieber chefdesigner, mittlerweile gibt es auch schon die 12. also ruhig...
--
topic:
hast du die möglichkeit der druckerei ne offene datei, also eine cdr., zu schicken. teilweise ist corel im exportieren von farben und effekten (schlagschatten usw.) nicht so berühmt. mit offenen dateien wirds allerdings wunderbar.
|
|
|
|
 |
LoSz
Dabei seit: 16.06.2003
Ort: Erfurt
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.02.2004 20:35
Titel
|
 |
|
Sorry, aber n' bischen ablästern muss sein - Die Beste Lösung für dein Problem ist:
Corel löschen!
aber mal ernst. Du hast eine Datei in Fireworks erstellt und willst sie jetzt in Corel öffnen und daraus eine pdf schreiben? Richtig verstanden?
Meine Erfahrung mit Corel-PDFs sind ausgesprochen negativ. Corel hat nur einen PDF-Writer an Bord, da wird wohl keine Druckdatei herauskommen.
Du kannst dir (fallst du DSL hast - Datei hat 270 MB) ein deutsches 30-Tage-Tryout für Acrobat http://www.adobe.de/products/tryadobe/main.html#acrobatprofessional herunter laden mit voll funktionsfähigem Destiller.
Lothar
|
|
|
|
 |
stalteri
Threadersteller
Dabei seit: 04.12.2003
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.02.2004 20:49
Titel
|
 |
|
pcfan hat geschrieben: | topic:
hast du die möglichkeit der druckerei ne offene datei, also eine cdr., zu schicken. teilweise ist corel im exportieren von farben und effekten (schlagschatten usw.) nicht so berühmt. mit offenen dateien wirds allerdings wunderbar. |
ja das ginge auch... weil die Druckerei nur PDF oder CDR akzeptiert... verstehe zwar nicht, was dann als offene CDR besser wird (ist ja nur ne importierte PNG); und weiß jetzt auch nicht, ob die Druckerei das dann noch umwandelt vorm Druck in PDF ... dann käm es ja aufs selbe raus, oder?
OT: Adobe Distiller; ist das in Adobe Acrobat enthalten?
|
|
|
|
 |
pcfan
Dabei seit: 13.09.2002
Ort: Sondershausen
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.02.2004 20:53
Titel
|
 |
|
png?
wo lässt du denn drucken?
steht die druckerei schon fest?
|
|
|
|
 |
LoSz
Dabei seit: 16.06.2003
Ort: Erfurt
Alter: 60
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.02.2004 20:57
Titel
|
 |
|
stalteri hat geschrieben: |
OT: Adobe Distiller; ist das in Adobe Acrobat enthalten? |
Klar. Dann müßtest du eigentlich direkt aus Fireworks (kenne ich leider nicht gut genug) die PDF schreiben können.
Lothar
|
|
|
|
 |
[fränK]
Moderator
Dabei seit: 27.04.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 18.02.2004 23:44
Titel
|
 |
|
PNG ist jetzt nicht unbedingt für die Druckvorstufe
gedacht, unterstützt aber auch einen 32bit Farbmodus.
Die bessere Wahl wäre hier das TIFF-Format.
Wichtig! Die Datei muss unter Umständen im
CMYK-Farbmodus vorliegen, auf alle Fälle in
der für die Druckausgabe benötigten Auflösung.
Viel Nutzen bringt eine Konvertierung der Pixeldatei
in eine PDF-Datei nicht unbedingt. Kritische Elemente
wie Schriften, Vektoren, etc. fehlen.
Fireworks kann keine PDF-Datei exportieren.
Dazu wäre ein externer PDF-Writer oder der
Distiller notwendig.
?Offene Daten? sind generell nicht empfehlenswert!
Es existieren einfach zu viele Faktoren, die negativ
auf die Daten einwirken können.
Sollten sie doch auf eine PDF-Datei bestehen,
wählst du die Voreinstellung ?PDF für Druckvorstufe?
oder eine der ?PDF/X?-Versionen (sollte das die
Druckerei fordern).
folgende Optionen solltest du verändern:
- alle Schriftoptionen abwählen
- ?Bitmap herunterskalieren? abwählen (falls Datei in der korrekten Auflösung vorliegt)
- eventuell Randanschnitt angeben (=Druckerweiterung)
- ?ICC-Profil zuweisen? abwählen
Zuletzt bearbeitet von [fränK] am Sa 21.02.2004 22:49, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Einklappflyergestaltung mit Coreldraw11
Farbiges Papier in Coreldraw11?
CorelDraw11 und die babylonische Sprachverwirrung
Problem! Farbauftrag zu Hoch CorelDraw11
CorelDraw11 Daten und Problem mit der Schrift!
Bestes Programm?
|
 |