Autor |
Nachricht |
flavio
Threadersteller
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: MUC
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 09.02.2004 16:04
Titel [Verpackungen] was muss/kann drauf |
 |
|
ahoi ahoi.
ich hab ein paar grundlegende fragen zu verpackungen. Fakt ist ich darf eine verpackung für kekse und pralinen gestalten (mehr oder weniger), für produkte die im ausland produziert werden (auch die verpackung)
- muss der grüne punkt in jedem fall drauf? darf ihn einfach so drauf pappen?
- barcode? wo bekomme ich einen her, wie schauts mit der id-nr. aus? wenn ich mich recht entsinne muss da der code des produktionslandes drauf
- der kunde will unbedingt gütesiegel vom tüv und usr drauf, da es diese produkte in D noch nicht gibt, bin ich mir nicht sicher ob er es auch drauf machen darf.
drucktechnisch bin ich mir auch noch nicht sicher, da ich als produktionsvorlage eine aufgerissene tüte habe,
|
|
|
|
 |
depot.hdm
Dabei seit: 12.04.2003
Ort: Siegburg
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 09.02.2004 16:11
Titel
|
 |
|
der grüne punkt kann drauf wo du willst. es sollte nur nachgeprüft sein. das alle stoffe der verpackung wirklich recyclebar sind. dann einfach drauf und gut ist.
für den barcode brauchst du in der tat eine ID-Nr., diese kannst du in programmen wie "barcode-pro" zum fh oder illu barcode exportieren.
einfach draufmachen darfst du schon. nur kannst du tierische probleme kriegen wenn kunden wirklich mal "was im hals steckenbleibt", und ihr die profukte nicht prüfen lassen habt. genau so bei allergien etc.. wenn du in deutschland mit einem produkt ansatzweise erfolg haben willst, gehört sowas drauf! dann aber richtig!!
die stanze kannst du anhand der vorliegenden verpackung abemessen und nachzeichnen. das machen wir auch immer so! oder was meinst du mit tüte??
das soll doch eine rictige schachtel werden, oder?
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
flavio
Threadersteller
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: MUC
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 09.02.2004 16:19
Titel
|
 |
|
muss ich doch genauer werden.
es handelt sich um eine art gefüllte pralinen, jede wird einzeln verschweißt und dann á 6 stück verpackt. das wär nicht das problem wenn die dinger nicht aus dem iran kommen würden
|
|
|
|
 |
depot.hdm
Dabei seit: 12.04.2003
Ort: Siegburg
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 09.02.2004 16:24
Titel
|
 |
|
pk...6 stück...wie werden die den zusammen"gepackt"....auch folie? oder kartonage?
wenn folie ist, leg einfach jede sichtbare seite 1/1 an und gestalte sie und gib einen background-pantone ton an!
|
|
|
|
 |
flavio
Threadersteller
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: MUC
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 09.02.2004 16:31
Titel
|
 |
|
ne folie. mit hks muss ich drucken. ich hoffe die kennen hks
|
|
|
|
 |
cyanamide
Moderator
Dabei seit: 09.12.2002
Ort: Altkaiserreich Koblenz WW
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 09.02.2004 16:46
Titel
|
 |
|
Ähem - zum grünen Punkt - muss der Hersteller da nicht eine Abgabe an die Grüne-Punkt-AG machen bevor der drauf darf?
|
|
|
|
 |
depot.hdm
Dabei seit: 12.04.2003
Ort: Siegburg
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 09.02.2004 16:53
Titel
|
 |
|
nene. das ist z.b. bei den dvd-logos etc.!
das ist eher ein hinweis, kein trademark. hks sollten die schon kennen, solang die nicht mit wassermalfarben drucken =)...
tjo, wie schon gesagt. seiteflächen vermessen, in fh oä anlegen, gestalten, hks als bg festlegen und dem drucker zusätzliich bescheid geben das der grund hks xyz haben soll. punkt aus. evtl. noch was für ein raster die drucken, das wär noch wichtig!...aber sonst...auffiiii!!!! =)
|
|
|
|
 |
niarb2k3
Dabei seit: 19.03.2003
Ort: NRW
Alter: 38
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 09.02.2004 17:22
Titel
|
 |
|
wenn du kartonagen cads brauchs kann ich dir helfen ...
arbeite bei ner verpackungsbude...
derjan auch?!?
greetz
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Verpackungen
stanzen für verpackungen
Symboldatenbank für Verpackungen
Aussergewöhnliche Verpackungen
Stylische Tee Verpackungen ?
Frage zu Verpackungen
|
 |