Autor |
Nachricht |
IDFrage
Threadersteller
Dabei seit: 29.06.2012
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 05.07.2012 18:21
Titel Mehrere Seiten pro Blatt ohne Verkleinerung/Vergrößerung |
 |
|
N'Abend allerseits,
ich will Schilder im Format HxB 43x72 drucken und mehrere Seiten davon auf einem A4-Blatt platzieren OHNE das die Schilder zu klein oder zu groß werden.
Erstellt habe ich mit inDesign CS4 und EasyCatalog je 180 Schilder in 4 Sprachen. Es geht aber erstmal nur um Deutsch.
Durch Recherchen habe ich rausgefunden, dass ID von sich aus keine entsprechende Automatisierung anbietet. Also habe ich das ganze als PDF gespeichert (1 Seite = 1 Schild in o. g. Format).
Im Acrobat 9 (Pro) gibt es ja die Einstellung "Mehrere Seiten pro Blatt". Auch die versch. Drucker die ich heute getestet habe, haben in ihren Treibern solche Einstellungsmöglichkeiten.
Das Problem dabei: Ob Acrobat oder Drucker-Treiber-Einstellung - immer werden meine Seiten verkleinert oder vergrößert. Ich kriege keinen Ausdruch hin, wo meine ausgedruckten Schilder (mit Rahmenlinien) genau das Format von HxB 43x72 haben!
Gerade eben habe ich auch FinePrint 7.04 getestet - ohne Erfolg: ich kann nur 8 Seiten pro Blatt platzieren und diese werden wieder zu groß. Ich will aber 16 Schilder auf ein A4 Quer drucken OHNE Zwischenränder! (Ein Schild sitzt genau neben dem nächsten)
Kann mir jemand ein Programm oder eine Einstellung verraten, womit ich mein Ziel erreiche?
|
|
|
|
 |
Piki
Dabei seit: 30.01.2008
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 05.07.2012 21:03
Titel
|
 |
|
Einfachste und praktikabelste Lösung: In InDesign A4-Dokument anlegen, PDF-Dokumente platzieren, auf genaue Wunschgröße skalieren, Stand festlegen und evtl. Rand definieren. Das machst Du einmal mit einer A4-Seite. Auf den darauf basierenden Folgeseiten werden über die Verknüpfungen-Palette lediglich die relevanten PDF-Importe ausgetauscht. Ausdrucken auf 100 Prozent, fertig.
Viel zeitaufwändiger als Deine Try-and-Error-Methode dürfte es nicht sein. Wenn Du bei 180 Dateien a vier Sprachen für jede PDF-Datei zehn Sekunden brauchen würdest, wärst Du in zwei Stunden durch. Außerdem bist Du so viel flexibler, und das Ergebnis ist jederzeit reproduzierbar – egal mit welchem Drucker und/oder Treiber.
Investiere also zwei, drei Stunden in eine solide Lösung, als stunden- oder tagelang im Nebel rumzustochern.
Zuletzt bearbeitet von Piki am Do 05.07.2012 21:09, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
gggsucker
Dabei seit: 02.04.2005
Ort: 28
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 14.07.2012 00:23
Titel
|
 |
|
also wenn ich das richtig verstanden habe, willst du die seiten einfach auf einen a4 bogen ausgeschossen haben. das geht z.b. mit hp smartstream designer (plugin für indesign). gibt es soweit ich weiss auch als 90 tage testversion.
|
|
|
|
 |
qualidat
Dabei seit: 14.09.2006
Ort: Eichwalde bei Berlin
Alter: 64
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 14.07.2012 10:38
Titel
|
 |
|
Hast du Zugang zu Ausschießsoftware ... mit Kodak Preps ist sowas z.B. in ein par Minuten erledigt.
Such' mal nach der Mac-Software PDF-Clerk Pro, die Demo sollte 30 tage laufen und kann das m.E. auch ...
http://sintraworks.com/index.php/sintraworks/pdfclerk_home
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Drucken von 2 a4 Seiten auf einem a 3 Blatt auf QX 6.0
pdf mit mehreren Seiten je Blatt ohne rand
Einzelne PDF-Seiten zu einem Blatt zusammenfügen
Acrobat 7.0 mehrere seiten pro blatt werden verkleinert
Indd CS4: Mehrere Seiten/Blatt in Originalgröße drucken
[Quark 5] Anordnung meherer Seiten pro Blatt für Ausdruck
|
 |