Autor |
Nachricht |
Johannes_1991
Threadersteller
Dabei seit: 05.07.2021
Ort: Flensburg
Alter: 32
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 05.07.2021 11:58
Titel Beschnittzugabe für Folienplot bei mehrfarbigen Objekten |
 |
|
Moin ihr lieben,
ich bekomme oft zweifarbige Gestaltungen welche wir im Digitaldruck auf Folie produzieren sollen und anschließend auf Kontur plotten.
Wir müssen so etwas oft digitaldrucken, da oft auch Verläufe etc.
Nun haben wir das Problem, dass es sehr mühsam ist, die "Gehrungen" in den Ecken händisch zu setzten um keine Blitzer zu bekommen.
Im Bild habe ich die CUT-Kontur als Magenta-Linie dargestellt.

Ich hänge mal zwei Bilder an, die das Problem beschreiben sollen.
Wie macht Ihr das? habt Ihr einen besseren Workflow?
Wir arbeiten mit der CreativCloud.
Ich freue mich auf Eure Anregungen,
Johannes

|
|
|
|
 |
JonathanB
Dabei seit: 18.04.2017
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 05.07.2021 15:49
Titel
|
 |
|
Tricky... ich habe mit sowas auch schon gekämpft.
Käme es evtl. in Frage tatsächlich beide Farben separat als ganze Schrift zu produzieren und dann zusammenzumontieren?
Also wirklich die schwarzen Buchstaben versetzt über die goldenen kleben?
Ansonsten könnte man auch um beide Farben gemeinsam noch eine Kontur in unauffälliger Farbe legen (je nach geplantem Montageuntergrund).
Andernfalls ist es einfach ein problematisches Design. Es ist halt nicht immer alles auch in jedem Medium umzusetzen.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Johannes_1991
Threadersteller
Dabei seit: 05.07.2021
Ort: Flensburg
Alter: 32
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 05.07.2021 15:55
Titel
|
 |
|
JonathanB hat geschrieben: | Tricky... ich habe mit sowas auch schon gekämpft.
Käme es evtl. in Frage tatsächlich beide Farben separat als ganze Schrift zu produzieren und dann zusammenzumontieren?
Also wirklich die schwarzen Buchstaben versetzt über die goldenen kleben?
|
Moin Jonathan,
Danke schonmal für die Anregungen...
das machen wir normalerweise auch so. Aber unsere Kunden haben immer spezielle Farben die wir nach Pantone drucken. Das passt dann ziemlich gut, allerdings ergibt sich das geschilderte Problem...
Zitat: | Ansonsten könnte man auch um beide Farben gemeinsam noch eine Kontur in unauffälliger Farbe legen (je nach geplantem Montageuntergrund). |
Das geht hier nicht, da ja auf Format geschnitten wird und ich nicht die Kundendatei ändern kann, also einfach eine Kontur anlegen zb...
|
|
|
|
 |
JonathanB
Dabei seit: 18.04.2017
Ort: Berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 05.07.2021 16:01
Titel
|
 |
|
Ach, sorry. Ich habe es eventuell falsch gelesen. Die Produktion ist nicht das Problem (Genauigkeit) sondern eher das Anlegen?
|
|
|
|
 |
Johannes_1991
Threadersteller
Dabei seit: 05.07.2021
Ort: Flensburg
Alter: 32
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 05.07.2021 16:05
Titel
|
 |
|
Ja genau,
drucken und Plotten können wir
es geht um das Anlegen von Beschnitt mit den Gehrungen in den Ecken.
Kontur drum, Pfad verschieben etc funktioniert bei diesem Beispiel halt nicht.
So müssen wir das händisch machen und wenn man jetzt mal 100 Buchstaben hat, macht es schon nach 3 keine Lust mehr.
Manchmal hat man ja einfach eine Denkblockade oder kennt nur das richtige Plugin noch nicht...
Gruß Johannes
Zuletzt bearbeitet von Johannes_1991 am Mo 05.07.2021 16:05, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
printoo
Dabei seit: 07.04.2010
Ort: Leer
Alter: 36
Geschlecht:
|
Verfasst Di 06.07.2021 09:23
Titel
|
 |
|
PitStop 2021 hat tatsächlich eine neue Funktion mit Beschnitterweiterung auf Basis von Stanzkonturen. Meldet euch doch mal bei den Leuten von Impressed aus Hamburg. Die können euch sicher auch beraten oder eine Testversion zur Verfügung stellen. Dann wisst ihr, ob euch das weiterhilft.
|
|
|
|
 |
eugen.schuetz
Dabei seit: 21.12.2007
Ort: Berlin
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 07.07.2021 09:27
Titel
|
 |
|
Hi, Pitstop kann jetzt endlich an der Cut Linie ein Beschnitt anlegen . Leider funktioniert es nicht immer. Mein Tipp wäre, die Datei im Illustrator anzulegen. Du kannst die Cut Linie wählen und über Objekt->Pfad->Pfad verschieben, dein Beschnitt erweitern. Dann kannst du anschließend die Farbe zuweisen.
Bei Verläufen/Pixelelementen wird es etwas schwieriger. Hier würde ich tatsächlich zum Pitstop greifen. Man kann es ja mit Illustrator kombinieren.
Impressed kann ich persönlich empfehlen.
https://www.enfocus.com/de/neue-funktionen-in-pitstop-pro
|
|
|
|
 |
postulatio
Dabei seit: 23.03.2006
Ort: Wiesbaden
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 19.01.2022 19:38
Titel
|
 |
|
Die Möglichkeit in Pitstop ist wirklich gut, auch wenn es nicht immer gut funktioniert, und zumindest bei mir bei komplexen Grafiken ewig rechnet.
Dazu aber eine Frage von mir:
Ich habe mir eine Aktionsliste erstellt - es klappt auch alles, bis auf die Vergrößerung der Seite/Medien-Box, damit die Überfüllung auch sichtbar ist
Ich verlinke euch mal meine Aktionsliste und eine Musterdatei - vielleicht habt ihr ne Idee, wo der Fehler liegt.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Benötige: Folienplot für Logo in mattweiß (1x2 m)
Beschnittzugabe
beschnittzugabe in quarkxpress
[publisher] Beschnittzugabe
Beschnittzugabe in Englisch
spiegelung für beschnittzugabe
|
 |