Autor |
Nachricht |
awos
Threadersteller
Dabei seit: 07.12.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 28.12.2006 16:45
Titel 6er-Schrift beim Ausdrucken unregelmäsig.. |
 |
|
hallo
wir haben unsere CD-Covers ausgedruckt und bis auf die kleine Schrift sieht es dan ganze sehr gut aus.
Ausgedruckt haben wir das auf dem canon Pixma Ip 4300 und auf dem Highgloss-Papier.
Die Fotos kommen sehr schön raus.
Das komische ist dass die kleine Schrift auf der CD sehr sauber und regelmäsig ist.
Woran kann das liegen? Ist vielleicht matte Oberfläche besser beim Ausdrucken von Schrifft? Mattes Papier benutzen?
Wie mache ich das sowohl Bilder als auch die kleine Schriften gut rauskommen?
Gruss
Peter
|
|
|
|
 |
Astro
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: Lost Valley
Alter: 48
Geschlecht:
|
Verfasst Do 28.12.2006 17:51
Titel
|
 |
|
*rechtschreibfehlerdechiffrier*
Was heißt "unregelmäßig"? Zerfranste Ränder oder wild verteilte Buchstaben? Bei ersteren liegt es am Medium. Mattes Papier kann man versuchen. Ob es hilft, ist ungewiss. 6pt-Schrift auf dem Tintenpisser zu drucken grenzt schon an Abenteuerlust.
Und jetzt geh ich Lasagne essen. Gehabt Euch wohl.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
oliver_mahlke
Gesperrt
Dabei seit: 25.12.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 28.12.2006 20:29
Titel
|
 |
|
Ein anständiger Tintenstrahler (der Pixma IP4300 ist einer) kann problemlos geeignete Schriften in 6 Punkt Größe randscharf wiedergeben. Sofern das Papier stimmt.
Beim Fotodruck (wofür Glossy-Paper in erster Linie genutzt wird) ist ein gewisses verlaufen der Tinte durchausgewünscht. Nicht übermässig, aber eben doch stark genug um kleine Texte "unsauber" erscheinen zu lassen.
Das ausprobieren verschiedener Einstellungen im Druckertreiber und verschiedener Papiere ist eigentlich der einzige Weg hier das Optimum rauszuholen.
Einfach zu sagen: matt=schärferer Druck, glossy=unschärfer funktioniert nicht, da spielen noch eine Menge anderer Faktoren rein.
|
|
|
|
 |
Astro
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: Lost Valley
Alter: 48
Geschlecht:
|
Verfasst Do 28.12.2006 22:59
Titel
|
 |
|
Du widerlegst deinen ersten Satz selbst. Danke.
|
|
|
|
 |
oliver_mahlke
Gesperrt
Dabei seit: 25.12.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 28.12.2006 23:04
Titel
|
 |
|
Warum widerlege ich meinen ersten Satz selbst? Muß ich jetzt nicht verstehen, oder?
|
|
|
|
 |
Astro
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: Lost Valley
Alter: 48
Geschlecht:
|
Verfasst Do 28.12.2006 23:08
Titel
|
 |
|
Musst du nicht. Ist ja schon spät.
Du schreibst von vielen unkalkulierbaren Einstellungen, die man ausprobieren muss. Also ist's ein Abenteuer.
|
|
|
|
 |
oliver_mahlke
Gesperrt
Dabei seit: 25.12.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 28.12.2006 23:38
Titel
|
 |
|
Jein...
Auf einigermaßen hochwertigem Officepapier (nein, nicht die 500Blatt Packungen die im Baumarkt für 1,50€ an der Kasse liegen) kann man mit Standardeinstellungen von einer scharfen Darstellung auch eines 6 Punkt großen Textes ausgehen. Das eine Zapfino oder von mir aus eine Fraktur in 6 Punkt auch randscharf nicht gut aussieht versteht sich von selbst.
Das ausprobieren bezog ich auf die Verwendung "außergewöhnlicher Papiere", ob das jetzt irgendwelche Feinstpapiere oder irgendein Glossy ist.
Und das hat nichts mit der Schriftgröße zu tun. Denn nach deiner Logik ist auch der Druck von 24Punkt großem Text ein Abenteuer...
Vielleicht verstehe ich auch einfach deinen Humor nicht, und leide unter den Nachwirkungen krampfhafter Weihnachtsfröhlichkeit
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
[WORD] Schrift mit OpenType-Feature beim Ausdrucken weg.
Foto in 100 cm x 70 cm ausdrucken
Nur HKS in Quark ausdrucken?
[InDesign CS3] - A2 auf 4x A4 ausdrucken
Schriftkatalog zum ausdrucken?
Probleme mit PDF-Ausdrucken
|
 |