Autor |
Nachricht |
koi-sh
Threadersteller
Dabei seit: 22.04.2005
Ort: Tirol
Alter: 58
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 01.09.2007 11:45
Titel Retouche von UV-Druck auf Leinwand |
 |
|
Drucker oder Erfahrungsträger anwesend?
Ich suche Stifte mit denen man kleinere Fehler auf bedruckter Leinwand retouchieren kann ohne daß diese einen Glanzfilm auf der Leinwand hinterlassen.
Edding bietet nur begrenzte Farbwerte und glänzt wie`n Judenei in der Abendsonne, COPIC deckt das nötige Farbspektrum - hinterlässt allerdings einen leichten Glanz.
Kennt jemand Filzstifte/Fineliner, Scribent oder andere Lösungen die es möglich machen die Retouche mit einem seidenmatten Erscheinungsbild und einer UV-Beständigkeit vorzunehmen?
vielen Dank für die Hilfe.
|
|
|
|
 |
Mac
Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 61
Geschlecht:
|
Verfasst So 02.09.2007 14:20
Titel
|
 |
|
Ich (als ehemaliger König der Ausfleckretusche) würde das wahrscheinlich mal mit diesen Farben probieren.
Ganz früher waren das die leckeren Eiweiß-Lasurfarben (schüttel).
Farbbeständigkeit ist bei den Retuschefarben (keine Ahnung, was es da heute gibt)
kein Thema, glänzen tun die auch nicht.
Vielleicht weiß ja einer der Fotofritzen mehr.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
koi-sh
Threadersteller
Dabei seit: 22.04.2005
Ort: Tirol
Alter: 58
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 03.09.2007 16:19
Titel
|
 |
|
Mac hat geschrieben: | Ich (als ehemaliger König der Ausfleckretusche) würde das wahrscheinlich mal mit diesen Farben probieren.
... |
ja gern ... mit welchen denn ?
ich hab grad mal TOUCH Twin Marker zum probieren geordert ...
|
|
|
|
 |
Mac
Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 61
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 03.09.2007 16:31
Titel
|
 |
|
such mal nach Eiweißlasur-Retuschefarbe
gibt es in veschiedenen Farben.
Bei der Fotoretusche lief das damals so: bisch Farbe auf ne Glasplatte und troknen lassen, dann Pinsel bischen feucht machen und sich auf der Glasplatte eine entsprechende Frbe zusammenmischen und dann vorsichtig auftupfen.
Und bitte: Einweißlasurfarben haben den schönen Effekt, dass sie tief in die Struktur eindringen, was auch zur Folge hat, dass wenn du dic vertan hast, du en Problem hast.
Hilft das weiter? Wenn nicht, kann ich das gern auch noch mal in epischer Breite auswalzen.
|
|
|
|
 |
koi-sh
Threadersteller
Dabei seit: 22.04.2005
Ort: Tirol
Alter: 58
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 03.09.2007 16:49
Titel
|
 |
|
Mac hat geschrieben: | such mal nach Eiweißlasur-Retuschefarbe
gibt es in veschiedenen Farben.
Bei der Fotoretusche lief das damals so: bisch Farbe auf ne Glasplatte und troknen lassen, dann Pinsel bischen feucht machen und sich auf der Glasplatte eine entsprechende Frbe zusammenmischen und dann vorsichtig auftupfen.... |
Danke
... das ist dann aber etwas zu aufwendig für das zu bearbeitende Produkt. Bei der Menge an konfektionierten Leinwänden/pro Tag ist der Stift dann doch immer noch mein Favorit ...
wenn wir aber mal zum Kerngeschäft das Restaurieren dazu nehmen - werd ich mich deines Tipps erinnern.
|
|
|
|
 |
Mac
Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 61
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 03.09.2007 16:58
Titel
|
 |
|
Ja, wenn das mher als ein par sind, dann auf jeden Fall.
Und mit dem Pinsel brauchst du echt Übung.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Leinwand Druck
Druck auf Leinwand Produktion
Druck auf Leinwand OHNE Aufziehen
Leinwand Druck - auch ohne Rahmen
Hilfe / Großformatiger Druck auf grundierter Leinwand
Bild auf Leinwand, günstig ?
|
 |