Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
[fränK]
Moderator Threadersteller
Dabei seit: 27.04.2002
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Di 11.05.2004 10:55
Titel
|
 |
|
@spooky
Ja es geht weiter, demnächst,
leider kann ich noch nicht genau
sagen wann... sorry.
|
|
|
|
 |
Knut
Dabei seit: 03.06.2004
Ort: Ladenburg
Alter: 67
Geschlecht:
|
Verfasst Do 03.06.2004 15:13
Titel
|
 |
|
Hallo.
Ich habe Eure Meinungen über die Ausbildung zum Mediengestalter gelesen und bin beinahe enttäuscht über den Zustand, der an Schulen hängt. Ich habe vor 20 Jahren etwa Druckvorlagenhersteller gelernt und habe, wie Ihr feststellen müssen, dass die Schulen sehr hinterherhinken, sogar bei meinem Studium zum Grafik-Designer ist es nicht anders. Ich denke das wird sich in Zukunft auch nicht ändern. Man muss ein wenig Autodidakt sein und seinem Betrieb vertrauen.
Der eigentliche Grund warum ich mich hier einlogge ist, ich brauche Hilfe. Ich bin aus dem Beruf seit nunmehr 15 Jahren draussen, möchte aber zurück und mich zum Mediengestalter weiterbilden lassen. Die LVA würde mir einen Eingliederungszuschuss für den Arbeitgeber geben, wenn ich einen Festanstellung hätte. Alle Bewerbungen(90!) waren erfolglos. Gibt es nicht eine Schule, die ohne Betrieb ausbildet? Ich komme aus dem Raum Mannheim/Heidelberg.
Für eine Antwort wäre ich dankbar
Gruß Knut
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
smile jamaica
Dabei seit: 31.10.2003
Ort: Freiburg
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Do 03.06.2004 16:01
Titel
|
 |
|
@Knut
Ich weiß nicht genau, ob es auch beim Mediengestalter so ist, aber vielleicht wäre eine Berufsfachschule das Richtige. Die Ausbildung ist sozusagen nur Berufschule, wird aber auch staatl. anerkannt soweit ich weiß.
In deinem Alter (sollte es stimmen) könntest du doch versuchen vielleicht mit Freunden etc. eine Werbeagentur mit Gebiet Webdesign aufzumachen. Ich denk da gibts bestimmt einige Möglichkeiten auf finanzielle Förderung vom Staat (Ich AG, Überbrückungsjahr, etc.), aber das setzt vorraus, dass du das nötige wissen hast, wobei dies wiederrum im Selbststudium leicht zu lernen ist.
@Topic
Also zum Thema Gewichtung NonPrint Print in der Berufschule:
Ich bin auch NonPrintler und auch ich lerne für meine Zukunft eigentlich nix. Ich würde sagen es sind 90% Print und 10% NonPrint. Meiner Meinung nach ist das auch gut so, denn eigentlich fast alle NonPrintler können schon programmieren (ich weiß HTML is keine Programmiersprache ) wobei die Printler keine Druckmaschinen daheim rumstehen haben. Das was ich in meinen 2 Jahren Ausbildung(verkürzt) in der BFS erfahre bzw. erfahren werde, kann ich entweder schon oder ich benötige es nicht. Dafür lerne ich umso mehr im Betrieb und bilde mich privat auch weiter in Richtung .NET . Da ich die Noten so mit nem 3-er Durchschnitt schreibe kann ich in der BFS immer schön penner, in den pausen chillen...
Bevor ich noch mehr Gemüter errege, noch ein Schlusswort.
Selbst ist der Mann.
|
|
|
|
 |
Knut
Dabei seit: 03.06.2004
Ort: Ladenburg
Alter: 67
Geschlecht:
|
Verfasst Do 03.06.2004 21:27
Titel
|
 |
|
Hallo.
Vielen Dank für die Nachricht, die mich hoffen lässt. Ich habe in Erfahrung bringen können, dass Die Berufsförderungswerke mit der LVA zusammen arbeiten. Eine Selbstständigkeit nach einer Umschulung habe ich auch schon ins Auge gefasst.
Gruß knut.
|
|
|
|
 |
smile jamaica
Dabei seit: 31.10.2003
Ort: Freiburg
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 04.06.2004 11:39
Titel
|
 |
|
@Knut:
Schau mal hier
http://www.bildung-luenen.de/webmaster.php
weiß nicht ob das was kostet und wenn ja wieviel, aber möglicherweise würdest du dies auch bezahlt bekommen als Bildungsmaßnahme. Dann wärst du zertifizierter Webdesigner - vielleicht ein Anfang.
@Topic:
Wie die meißten hier, denk auch ich dass die BFS ein bißchen Hilfe benötigten, um "besseren" Unterricht zu machen.
Wir bzw. Man könnte doch einen Bereich im MGF aufmachen, indem alles Wissenswerte steht, getrennt in 2 Bereiche Print und Nonprint und gegliedert nach den einzelenen Themen z.B. Print->Bild-Composing. Es wäre sehr hilfreich für Lehrer und Lernende zugriff auf eine Sammlung von allmöglichen Themen zu haben. So könnte jeder erst in dieser Stoffsammlung nachschauen und hätte dann immer noch die Möglichkeit ins Forum zu posten. Lehrer könnten sich schnell spezielle Wissen aneigenen, ob für den Unterricht oder aus eigenem Interesse, Schüler ...
Manche haben ja bestimmt das PDF indem 3 Jahre Mediengestalter Stoff stehen, damit könnte man zumindestens das Schulwissen abdecken. Ich würde mich freiwillig zum Abtippen melden, bzw. Redaktionelle Aufgaben übernehmen.
|
|
|
|
 |
saucer
Dabei seit: 19.05.2002
Ort: München
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 04.06.2004 12:11
Titel
|
 |
|
die heissen bei uns FAQ-Foren
|
|
|
|
 |
smile jamaica
Dabei seit: 31.10.2003
Ort: Freiburg
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 04.06.2004 13:16
Titel
|
 |
|
Aber die FAQ ist ziehmlich mager. Wie wäre es wenn man die FAQ umbenennt in MG Stoffsammlung und dick auf der Seite platziert? Ich wäre nie auf die Idee gekommen in die FAQ zu schauen.
|
|
|
|
 |
Waschbaer
Dabei seit: 14.07.2004
Ort: Halle
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 09.08.2004 12:04
Titel Re: man geht einen schritt weiter |
 |
|
Zitat: |
ich habe meine ausbildung unseeligerweise in sachsen-anhalt gemacht, genauer gesagt in halle. die berufsschule war das letzte loch, da würden sich die meisten von euch sicher nicht mal reintrauen und die lehrer strotzten vor besagter unfähigkeit.
|
War auch erst in halle an der BS bin jetzt in Leipzig dort habe ich Blockunterricht. wenn es hochkommt war ich 9 Tage in halle und habe dort mehr gelernt als in 3 Wochen in Leipzig. In Leipzig gab es noch keine woche wo nicht mind. 5 stunden ausgefallen sind. dort fahren die lehrer während der schulzeit für 3 wochen zur kur. bin non-printler und dann noch FR medienberatung, wie ihr euch denken könnt war in der BS jetzt alles für printler und designer. frage mich warum ich da hinfahre. habe dieses lehrjahr mal kalkulation mal sehen wie oft ich es haben werde! mir wurde aber auch schon erzählt das ich dann ausrechenen darf was eine anzeige in der zeitung bzw. was flyer mit den verschiedenen druckverfahren kosten.
Bin mal gespannt wann was für non-printler kommt. aber da werde ich woll lange warten können[/quote]
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Details zur Aktion „Die Mediengestalter-Ausbildung“
[Aktion] Pro/Kontra zu den Mediengestalter-Prüfungen
[Aktion] Pro/Kontra zur theoretischen Ausbildung
[Aktion] Pro/Kontra zur praktischen Ausbildung
Mediengestalter- Ausbildung danach Grafik Design Ausbildung
Ausbildung Fachinformatiker nach Mediengestalter Ausbildung?
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|