Autor |
Nachricht |
cyanamide
Moderator Threadersteller
Dabei seit: 09.12.2002
Ort: Altkaiserreich Koblenz WW
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst So 10.10.2004 23:13
Titel [Typofraf] Problem mit 'Fonts'-Verzeichnis |
 |
|
Ich habe auf einem Zweitlaufwerk (D) ebenfalls ein Verzeichnis,
welches als 'Fonts' benannt ist.
In Suitcase etc. stellt das kein Problem dar, aber der Typograf blendet
alle externen Verzeichnisse mit der Bezeichnung 'Fonts' einfach aus,
sprich alle Verzeichnisse tauchen beim Browsen auf, nur nicht als
'Fonts' benannte. (Beim Versuch zum Anwählen externer Verzeichnisse)
Da ich aber nun in Suitcase die komplette DB auf D:\Fonts\... angelegt
habe, kann ich das Verzeichnis nicht einfach umbenennen, dann
läuft Suitcase nicht mehr. (Die DB ist recht groß, wäre Stundenlange
Arbeit alles zu ändern)
Im Handbuch vom Typograf steht nichts, im Benutzerbereich auf der
Homepage kann ich auch nichts finden.
Kennt jemand einen Workaround der mir erlaubt alle Verzeichnisse
anzuzeigen - egal wie diese benannt sind?
|
|
|
|
 |
Account gelöscht
Ort: -
Alter: -
|
Verfasst Mo 11.10.2004 06:20
Titel
|
 |
|
Beitrag gelöscht.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
stobe
Dabei seit: 13.08.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 11.10.2004 06:58
Titel Re: [Typofraf] Problem mit 'Fonts'-Verzeichnis |
 |
|
wozu benötigst du eigentlich den Typopgraf, wenn du Suitcase laufen hast ? Zum Drucken ?
Wenn Letzteres der Fall ist, kann ich dir Printer's Apprentice empfehlen - da können auch Schriften aus
externen 'fonts'-Ordnern importiert werden.
schönen Tag!
|
|
|
|
 |
cyanamide
Moderator Threadersteller
Dabei seit: 09.12.2002
Ort: Altkaiserreich Koblenz WW
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 11.10.2004 08:11
Titel Re: [Typofraf] Problem mit 'Fonts'-Verzeichnis |
 |
|
chatcress hat geschrieben: | einfacher workaround: font-ordner mit copy/paste duplizieren und umbennen.  |
Stefan O. hat geschrieben: | wozu benötigst du eigentlich den Typopgraf, wenn du Suitcase laufen hast ? Zum Drucken ?
Wenn Letzteres der Fall ist, kann ich dir Printer's Apprentice empfehlen - da können auch Schriften aus
externen 'fonts'-Ordnern importiert werden.! |
Ich nutze alle drei Programme, jedoch ist Typograf der einzige, der mir alle Schriften
aus kompletten Verzeichnissen mitsamt Unterverzeichnissen AUF EINMAL anzeigen
kann, ohne dass ich diese installieren muss. Gleiches gilt beim Drucken der Vorschau.
Suitcase fällt da weg - Printer's Apprentice ebenfalls, da dieser die Schriften nur einzeln
zeigen kann und nicht gleich 30 auf einer Seite.
|
|
|
|
 |
stobe
Dabei seit: 13.08.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 11.10.2004 16:44
Titel Re: [Typofraf] Problem mit 'Fonts'-Verzeichnis |
 |
|
cyanamide hat geschrieben: | Suitcase fällt da weg - Printer's Apprentice ebenfalls, da dieser die Schriften nur einzeln
zeigen kann und nicht gleich 30 auf einer Seite. |
ähm, bist du sicher ? Bilde mir ein das ging.
Meinst du bloß bei der Anzeige oder beim Drucken ???
|
|
|
|
 |
cyanamide
Moderator Threadersteller
Dabei seit: 09.12.2002
Ort: Altkaiserreich Koblenz WW
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 11.10.2004 17:51
Titel Re: [Typofraf] Problem mit 'Fonts'-Verzeichnis |
 |
|
Stefan O. hat geschrieben: | cyanamide hat geschrieben: | Suitcase fällt da weg - Printer's Apprentice ebenfalls, da dieser die Schriften nur einzeln
zeigen kann und nicht gleich 30 auf einer Seite. |
ähm, bist du sicher ? Bilde mir ein das ging.
Meinst du bloß bei der Anzeige oder beim Drucken ??? |
Beides sollte funktionieren.
Aber PA listet die Fonts in einem Verzeichnis zwar fein nach Namen
sortiert alle auf, zeigt aber je nur eine einzeln an.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Das Problem mit den systemfremden Fonts
Problem: fehlende Fonts im pdf
Problem beim Einbetten eines Fonts
PDF Neuling hat Problem beim Distillen mit fonts
2Byte Fonts in 1Byte Fonts umwandeln
Verzeichnis von Druckereien
|
 |