Autor |
Nachricht |
daniel.ocean
Threadersteller
Dabei seit: 04.03.2003
Ort: Sydney
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.01.2005 11:25
Titel [PHP] include und passwortschutz |
 |
|
hi!
ich habe eine index.php in die die weiteren inhalte per include reingeladen werden. nun möchte ich einen bereich passwortschützen. ich habe es schon mit htaccess versucht, dies wird aber vom include übergangen?!
ich bräuchte also einen passwortschutz der trotz include funktioniert. alles was ich bei google gefundne habe hat gleich irgendwelche sessions, cookies, multiuserinterface usw. alles viel zu krass. soll im prinzip genauso wie htaccess funktionieren.
gruß
|
|
|
|
 |
Eistee
Administrator
Dabei seit: 31.10.2001
Ort: Grimma
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.01.2005 11:34
Titel
|
 |
|
htaccess "wirkt" nur, wenn der Zugriff von aussen (also über den Webserver) stattfindet. Wenn über das Filesystem (include()) zugriffen wird nicht.
Warum haust du nicht alles (inculdesanzeigen.php + die includes) in ein Verzeichnis /protected mit htaccess?
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
daniel.ocean
Threadersteller
Dabei seit: 04.03.2003
Ort: Sydney
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.01.2005 11:38
Titel
|
 |
|
weil nicht alles pw-geschützt sein soll. oder hab ich dich falsch verstanden? ich muss dazu sagen ich hab keine ahnung von php =(
|
|
|
|
 |
tacker
Dabei seit: 22.03.2002
Ort: Trondheim, Norwegen
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Do 27.01.2005 10:27
Titel
|
 |
|
daniel.ocean hat geschrieben: | ich muss dazu sagen ich hab keine ahnung von php =( |
Lesen bildet.
Ich nehmen mal folgendes an:
- Du hast eine Webseite auf der manche Bereiche öffentlich sind und manche Bereiche nicht
- Du hast ein Passwort für alle Bereiche.
Die einfache Lösung ist: Du läßt den Besucher in einem Form ein Passwort eingeben
und speicherst das in der Session.
Wenn Du dann Inhalte mit include einbindest, die geschützt sein sollen,
prüfst Du dann, ob dass Passowrt in der Session richtig ist.
Wenn ja, machst Du den include, wenn nicht dann includest Du z.B. eine Fehlerseite.
|
|
|
|
 |
daniel.ocean
Threadersteller
Dabei seit: 04.03.2003
Ort: Sydney
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Do 27.01.2005 16:02
Titel
|
 |
|
ja genau sowas brauche ich!
Code: | <?php
if(isset($page))
{
include ("$page");
}
else
{
include ("home.php");
}
?> |
so siehts da bis jetzt aus. kannst du mir da den code für das passwort schreiben?
die links sehen wie folgt aus index.php?page=bla.php
|
|
|
|
 |
gtz
Dabei seit: 15.04.2002
Ort: -
Alter: 49
Geschlecht:
|
Verfasst Do 27.01.2005 16:14
Titel
|
 |
|
|
|
|
|
 |
daniel.ocean
Threadersteller
Dabei seit: 04.03.2003
Ort: Sydney
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Do 27.01.2005 16:51
Titel
|
 |
|
^^ mag sein
|
|
|
|
 |
Eistee
Administrator
Dabei seit: 31.10.2001
Ort: Grimma
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Do 27.01.2005 17:02
Titel
|
 |
|
daniel.ocean hat geschrieben: | ja genau sowas brauche ich!
Code: | <?php
if(isset($page))
{
include ("$page");
}
else
{
include ("home.php");
}
?> |
so siehts da bis jetzt aus. kannst du mir da den code für das passwort schreiben?
die links sehen wie folgt aus index.php?page=bla.php |
Hatte ich nicht erst in einem anderen Thread über include() geschrieben, dass man NIE NIE NIE include($ungepruefte_var) machen soll?
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
PHP: include in einer include-datei aufrufen? [GELÖST]
Passwortschutz/HTML
passwortschutz mit .htaccess
Wordpress Passwortschutz/login
[word] passwortschutz beseitigen
[wordpress] passwortschutz für eine usergruppe
|
 |