Autor |
Nachricht |
Account gelöscht
Threadersteller
Ort: -
Alter: -
|
Verfasst Di 14.12.2004 22:12
Titel CMS - XOOPS und exponent |
 |
|
Hat mit einem von den beiden Systemen bereits jemand Erfahrungen gesammelt?
Was ich bis jetzt sehe, ist, dass beide auf die smarty-Engine bauen, was ich persönlich
syntaktisch fies finde (Die "Kompilierung" finde ich aber klasse...).
Mir kommt es vor allem auf Erfahrungen in der Themeerstellung und der Template-
änderung an. So einen Horror wie bei Mambo OS mache ich nicht nochmal mit. Erst
nach 2 Wochen merken, dass das im Grunde doch nicht ganz den Anforderungen ent-
spricht.
|
|
|
|
 |
Eistee
Administrator
Dabei seit: 31.10.2001
Ort: Grimma
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 15.12.2004 10:15
Titel
|
 |
|
Ich kann dir leider nichts zu XOOPS sagen, aber was war das Problem mit Mambo? Ich frag' nur, weil ich schon öfters versucht war, mir das mal genauer anzuschauen...
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Account gelöscht
Threadersteller
Ort: -
Alter: -
|
Verfasst Mi 15.12.2004 22:48
Titel
|
 |
|
Mir hat das System überhaupt nicht zugesagt. Wir hatten
mal nen Thread hier darüber, ich versuche mal, zusammen-
zufassen. Das Problem war, dass eine richtige Template-
maschine faktisch nicht vorhanden ist. Es gibt nur
einer Art rudimentäre Einrichtung, in der man per
php-include() (!!!) in PHP-Dateien (!!!) 3-4 Standard-
Einstellungen tätigen kann. Ansonsten gibt es keinen Ein-
fluss auf den generierten HTML-Code. Dieser ist, wenigstens
sobald man den Core verläßt und eine der manigfaltig ver-
fügbaren Plugins/Bots verwendet, unter aller Kanone.
XHTML gemischt mit HTML3/4 trans.; DIV mit Tabellen-
Layouts vermengt u.s.w.. Die OS-Gemeinde ist hier zwar
fleißig am Werk, aber scheinbar wird da jeder Scheiß
"aufgenommen". Übrig bleibt eine komplizierte und nerv-
tötende Rödelei in CSS-Dateien, um die Optik zu bestimmen.
Diese ist äußerst frustend bis gar nicht Cross-Browser-
optimierbar. Der Vorteil der Einsteigerfreundlichkeit wiegt
sich damit auf.
Mein Fazit war: Ein super Portal für Privatanwender oder
kleine Firmen, wo der Chef auch der Webmaster ist. JEdem
Nuke/jeder Portalsoftware würde ich Mambo vorziehen.
Für den professionellen Einsatz aber ists letztlich zu un-
flexibel und wiederum zu zeitaufwendig in der wirklichen
Entwicklung eigens Definierter Anforderungen.
Schade ist: Mit einer "richtigen" Templatemaschine, - und
das braucht beim gegebenen Funktionsumfang kein Monster
zu sein wie bspw. Typoscript - wäre das System perfekt.
Wenn man die gegebenen Module auch "templaten" könnte,
d.h. eine Ebene tiefer gehen könnte, als nur das "Rahmenwerk"
zu erstellen (das, was Mambo "Template" nennt, macht jedes
andere CMS per Formular, nämlich die Zuordnung der Module
zu den einzelnen Blöcken/Rasterfeldern deiner Webseite),
wäre es vielleicht unnennenswert komplexer, aber in der
"richtigen" Einrichtung um einiges mächtiger.
Zuletzt bearbeitet von am Mi 15.12.2004 22:48, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Waschbequen
Account gelöscht Threadersteller
Ort: -
|
Verfasst Do 16.12.2004 23:40
Titel
|
 |
|
Was spräche denn dagegen, wenn du dir dein eigenes CMS baust? Musst ja nicht gleich von 0 auf 100 gehen, es kann ja mit den Anforderungen wachsen. Und du musst auch nicht für alles jedes mal das Rad neu erfinden, gibt ja für jedes Problem bereits fertige Lösungen, die du implementieren könntest...
Ich kann mir nicht vorstellen, ein Fremdprodukt zu verwenden - da mir das nie die 100%ige Flexibilität bieten könnte, die ich mit unserem hauseigenen Produkt so habe.
|
|
|
|
 |
Account gelöscht
Threadersteller
Ort: -
Alter: -
|
Verfasst Do 16.12.2004 23:45
Titel
|
 |
|
Ich habe mir damit zu viel Arbeit aufgehalst. Leider "fitten" die Systeme wirklich nicht so richtig, richtig scheiße ist bspw. Typo3 => Verdammt, dann kann ichs auch gleich neu schreiben.
Ich will immer noch meinen XML-Templatator verwursten, aber alleine ist das wirklcih ein Riesenaufwand (Und der Job stresst mich augenblicklich über Gebühr... wird Zeit, Harz IV mal auszuprobieren...). Ich bin halt zwiscehnzeitlich auf der Suche nach einem System, mit dem ich mal flux nach 1-2 Wochen Einarbeitung meine Homepage wieder mal on stellen kann....
|
|
|
|
 |
turboa
Dabei seit: 16.12.2002
Ort: Bonn/Köln
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 17.12.2004 08:25
Titel
|
 |
|
contenido!
|
|
|
|
 |
Account gelöscht
Threadersteller
Ort: -
Alter: -
|
Verfasst Fr 17.12.2004 09:04
Titel
|
 |
|
Mit der Aussage kann ich nichts anfangen. Passt auch nicht zur Frage.
|
|
|
|
 |
Pixelpole
Dabei seit: 25.10.2004
Ort: Trier
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 17.12.2004 09:43
Titel
|
 |
|
Contenido ist zwar ganz nett. Aber das gelbe vom Ei ist es auch nicht.
Es kommt ganz darauf an wie deine Seite aufgebaut werden soll. Was derbe Probleme macht ist die GEschwindigkeit des Editors bei Contenido wenn man mehrere Module auf einer Seite verwendet. Bei mir ist es schon vorgekommen das Contenido ne halbe ewigkeit den Editor geladen hat. Ist aber dafür sehr einsteigerfreundlich. Wenn man pro Seite nur eine News oder so ausgeben möchte ist Contenido optimal. Ansonsten würde ich zu typo3 greifen. Macht zwar mehr Arbeit ist aber dafür sehr umfangreich.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
CMS-Einstieg / Xoops?
|
 |