Autor |
Nachricht |
Deadmoon
Threadersteller
Dabei seit: 06.05.2003
Ort: Eppelborn
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Do 03.06.2004 08:50
Titel [Photoshop] Fotoretusche: Schwarzes Tattoo "ausbleichen |
 |
|
Hallo Leute,
ich habe ein Problemchen: Im Rahmen eines kleinen Auftrages soll ich einige Modelfotografien nachbearbeiten. Nachbearbeiten dahingehend, dass die Models auf ihrer nackten Haut ein schwarzes Klebetattoo aufgeklebt haben. An der Stelle dieses Tattoos soll ich nun den Effekt retuschieren, dass es aussieht, als wäre das Tattoo nach einem Sonnenbad abgezogen (es handelt sich um sog. Sun Tattoos) worden. Ich muss also -möglichst wirtschaftlich- die Haut an der Stelle des Motivs bleichen/aufhellen. Das Blöde ist, dass mir das vor einem halben Jahr prima gelungen ist...
Hat jemand ein paar Tipps?
|
|
|
|
 |
Saexy
Dabei seit: 10.07.2003
Ort: -
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Do 03.06.2004 08:54
Titel
|
 |
|
Ich würde die Fläche des Tattoos auswählen (Zauberstab oder wie´s halt am Besten geht) -> neue Ebene drüber -> hellen Ton wählen und Fläche evtl. mit weicher Kante füllen -> mit den Ebeneneffekten und Deckkraft rumspielen.
Das wäre mein Vorschlag...
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Deadmoon
Threadersteller
Dabei seit: 06.05.2003
Ort: Eppelborn
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Do 03.06.2004 08:57
Titel
|
 |
|
Damit probiere ich derzeit intensiv herum. Das Problem dabei ist, dass die Kanten des Tattoos auf der Vorlage schon recht weich und somit nicht hundertprozentig genau auswählbar sind. Still trying...
|
|
|
|
 |
cyanamide
Moderator
Dabei seit: 09.12.2002
Ort: Altkaiserreich Koblenz WW
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Do 03.06.2004 08:58
Titel
|
 |
|
Dann wähl doch nach Farbbereich aus.
|
|
|
|
 |
Deadmoon
Threadersteller
Dabei seit: 06.05.2003
Ort: Eppelborn
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Do 03.06.2004 08:59
Titel
|
 |
|
cyanamide hat geschrieben: | Dann wähl doch nach Farbbereich aus. |
Ist im Grunde genau das Gleiche wie die Auswahl mit dem Zauberstab. Bei beiden Methoden kann man die Toleranz einstellen...
Zuletzt bearbeitet von Deadmoon am Do 03.06.2004 08:59, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
NickNico
Dabei seit: 08.03.2004
Ort: -
Alter: 39
Geschlecht:
|
Verfasst Do 03.06.2004 09:05
Titel
|
 |
|
dann musst du dier eine Maske erstelle und diese weichzeichnen...
wenn das dann nicht gut aussieht lass das weichzeichnen weg und arbeite per hand mit dem
Pinsel-Werkzeug die Weichen übergänge nach.
|
|
|
|
 |
cyanamide
Moderator
Dabei seit: 09.12.2002
Ort: Altkaiserreich Koblenz WW
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Do 03.06.2004 09:06
Titel
|
 |
|
Oder wenn Du die weiche Maske hast speicher die erst mal,
und mach dann das Originaltattoo erstmal weg am Arm.
Und dann setz das neue hell drüber.
|
|
|
|
 |
cri
Dabei seit: 20.02.2004
Ort: Hauptstadt
Alter: 41
Geschlecht:
|
Verfasst Do 03.06.2004 09:08
Titel
|
 |
|
ODER: nimm doch einen Pfad und wähl damit das ganze aus, indem du's nachzeichnest. Dann haste auch ne extra Ebene mit der du Deckkraftmäßig rumspielen kannst und doch kannst du dann später noch Korrekturen am Pfad vornehmen, wenn du das Tatoo irgendwo nicht ganz getroffen hast.
-> Je nachdem wie aufwändig das beim diesem Tatoo wäre...
der CRI
EDIT: Weiche Kante kannste dann ja mit nem Ebeneeffekt antäuschen ...
Zuletzt bearbeitet von cri am Do 03.06.2004 09:10, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Photoshop Filter für schwarzes "Griseln"
Schwarzes Problem mit InDesign
Schwarzes T-Shirt bedrucken
Rot und weiss auf schwarzes Shirt?!
Schwarzes EPS-Logo im Druck weiß?
schwarzes Gesicht wie in der iPOD-Werbung
|
 |