Autor |
Nachricht |
sue007
Threadersteller
Dabei seit: 13.05.2003
Ort: Leipzig
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 24.06.2005 13:24
Titel Wie A4-Leporello in InDesign anlegen? |
 |
|
Hallo,
für ein Leporello / 6 Seiten mit geschlossenem Format A4 - legt man dafür in Indesign das Ganze im offenen Format - 2 Seiten zu je 630 x 297 mm plus Beschnitt an?
Oder 6 Seiten A4?
Susanne
Titel editiert
ck
Zuletzt bearbeitet von Cocktailkrabbe am Fr 24.06.2005 13:26, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Cocktailkrabbe
Dabei seit: 24.06.2002
Ort: 70374
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 24.06.2005 13:28
Titel
|
 |
|
Hallo,
ich würde zwei Seiten zu je 630x297 mm plus Beschnitt
anlegen. Ist dann auch einfacher auszuschießen.
Die einzelnen Seiten kannst du mit Hilfslinien einteilen.
Bei der eingeklappten Seite musst darauf achten,
dass sie 2-3 mm kleiner geschnitten wird um nicht
an die anderen Seiten anzustoßen.
Der Vorteil von sechs A4-Seiten, wäre die Möglichkeit,
dass Layout mal auf einem A4-Format-Tintenpisser
auszudrucken zu können.
Gruß
ck
Zuletzt bearbeitet von Cocktailkrabbe am Fr 24.06.2005 13:31, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Lexy
Dabei seit: 18.03.2003
Ort: Recklinghausen
Alter: 44
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 24.06.2005 13:34
Titel
|
 |
|
Hallo,
ja, normalerweise legt man die Seiten nicht einzeln an, zumindest sagt mir das die Frau von unserer Druckerei. Da gibt es aber auch Unterschiede, die andere Druckerei sagt z.B. , denen ist das egal.
Sonnige Grüße
|
|
|
|
 |
frank
Dabei seit: 17.08.2004
Ort: Bremen
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 24.06.2005 13:54
Titel
|
 |
|
Leg zwei Seiten auf 627x297 mm (+ Beschnitt je 3 mm) an.
Vorderseite 207+210+210 mm,
Rückeite 210+210+207 mm.
Und Falzmarken oben+unten ausserhalb nicht vergessen.
|
|
|
|
 |
sue007
Threadersteller
Dabei seit: 13.05.2003
Ort: Leipzig
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 24.06.2005 14:07
Titel
|
 |
|
ja, wenn ich's mir genau überlege, ist das offene Format als eine Seite notwendig, da ja auch über Seiten hinweg gestaltet werden soll. Das wäre sonst sehr sehr schwierig.
Schönen Dank euch allen. Und happi weekend
|
|
|
|
 |
coffeemug
Dabei seit: 17.10.2003
Ort: Vor-Eifel
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 24.06.2005 14:08
Titel
|
 |
|
stimmt alles, im prinzip is es wurscht, nur wie ck schon sagte, is es praktischer das layout in den abstimmungsphasen mal einfach aufm home-drucker (din a4) zu schieben. später musst du sowieso eine montage-pdf für die druckerei erstellen bzw. die druckerei setzt sich ihre druckplatten aus den einzelnen DIN A4-PDF zusammen.
nimms wies kommt
|
|
|
|
 |
coffeemug
Dabei seit: 17.10.2003
Ort: Vor-Eifel
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 24.06.2005 14:11
Titel
|
 |
|
@sue007
wenn du auf den innenseiten gestaltest stimmt das, was ist aber wenn du von der linken innenseite über die noch geschlossene klappseite gestalten willst. die einzelseiten könntest du zunächst so schieben wie du es für die gestaltung brauchst. soweit meine sicht.
|
|
|
|
 |
sue007
Threadersteller
Dabei seit: 13.05.2003
Ort: Leipzig
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 24.06.2005 14:20
Titel
|
 |
|
@ coffeemug
ok, das stimmt auch. Aber da sind kleine Abweichungen sowieso nicht vermeidbar, je nach dem wie man auf und zu klappt und die Gestaltung kann dann großzügiger betrachtet werden. Ich meine, es fällt nicht so sehr ins Auge wie bei den Seiten, die wirklich aneinander hängen - if you know what i mean.
Und bei denen wird es sicherlich einfacher wenn es ein Blatt ist.
auf der anderen Seite werden die Dateien schnell groß und schwerfällig und das Ausdrucken - wie gesagt - auch nicht möglich auf A4.
???
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Wie Leporello anlegen in Indesign?
wie 44! seiten-leporello in indesign anlegen?
Leporello InDesign
Leporello (mehrseitig) in Indesign
InDesign: HKS 99K anlegen?
Leporello
|
 |