mediengestalter.info
FAQ :: Mitgliederliste :: MGi Team

Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter

Aktuelles Datum und Uhrzeit: Sa 27.04.2024 05:54 Benutzername: Passwort: Auto-Login

Thema: Digitaler Offsetdruck vs. Digitaldruck? vom 14.11.2006


Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen MGi Foren-Übersicht -> Allgemeines - Print -> Digitaler Offsetdruck vs. Digitaldruck?
Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Autor Nachricht
nighthawk96

Dabei seit: 22.07.2005
Ort: Im Nordosten Deutschlands
Alter: 46
Geschlecht: Männlich
Verfasst Di 14.11.2006 14:46
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Milsten hat geschrieben:
Auflage von bis zu 500 Stck. pro Motiv. Die Nutzung erfolgt Innen (also keinen Wettereinflüssen ausgesetzt).



Ist schon ein bischen grenzwertig. Willst Du mehrere Motive in Auflage 500 zusammen drucken, lohnt sich wohl eher der Offsetdruck, da dann mehr als 1 Motiv auf einen Druckbogen gedruckt werden kann - verringert die Kosten.

Einzelne Motive in unterschiedlichen Abständen zu drucken ? Da lohnt der Blick zum Digitaldruck. (www.printmix24.de) z.B.
oder siehe Linkliste.

Beides Anfragen und dann entscheiden (Digitaldruck bietet Dir sogar bei der relativ geringen Auflage die Möglichkeit der Veredelung, vollflächig Glanzlack (Photofinish) oder Mattlack, bzw. partieller Mattlack (Wasserzeichen - oder andere Effekte machbar.

wird im Offsettdruck auch gemacht, jedoch erst ab einer grösseren Stückzahl bezahlbar, da Einrichtung sehr aufwändig.
  View user's profile Private Nachricht senden
Benutzer 27313
Account gelöscht


Ort: -

Verfasst Di 14.11.2006 14:55
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

MikeG hat geschrieben:
1) "Digitaler Offsetdruck" ist eigentlich eine Begrifflichkeit, die in die Irre führt. Damit ist wohl hauptsächlich die Vorstfue gemeint, also wie man zur Druckplatte kommt; aber selbst "früher" bei Filmbelichtung war dies auch schon aus einem digitalen Datenbestand heraus, von daher......naja, ein begriff, den man nicht braucht.

Der Begriff hat durchaus verstand. Es gibt tatsächlich Maschinen, die im Offsetdruck arbeiten und aus digitalem Datenbestand direkt angesteuert werden können. Beispiele dafür wäre die KBA Karat 74 oder die Heidelberg Quickmaster DI, beide im wasserlosen Offset.

Zitat:
Zu Vor- und Nachteilen Offset versus Digitaldruck:
Vorteile Offset:
qualitativ grundsätzlich besser; Sonderfarben eher möglich, für kleine bis hohe Auflagen (darunter: Digitaldruck, darüber Tiefdruck bzw. Rollen-Offset-Druck); relativ hohe Einstandskosten durch Druckformherstellung und Rüstprozess; grössere "Freiheit" bei Bedruckstoffen (Grammaturen)

Mittlerweile ist die Qualität bei einigen wenigen Maschinen hervorragend. Eine dieser Maschinen wäre z.B. die HP Indigo. Was bisher noch nicht gesagt wurde: Digitaldruck ist kein Druckverfahren, sondern die Beschreibung der Bebilderung. Ein Druckverfahren, zwangsläufig digital, wäre z.B. die Xerographie auch Elektrophotographie oder Laserdruck genannt.

Zitat:
Vorteile "Digitaldruck":
geringere Einstandskosten, da keine Formherstellung; kostengünstiger bei kleinen Auflagen; Printing on demand möglich; wechselnde Inhalte (Personalisierung) problemlos möglich.

Einige "halbechte" Digitaldruckverfahren arbeiten mit fester Form, z.B. einer Folie die in einem Magazin weiter gespult wird. Wechselnde Inhalte sind nur bei "echtem" Digitaldruck, also Digitaldruck mit permanent wiederbeschreibbarer Form möglich.

Zitat:
Einen Break-Even kann man so natürlich nicht ausweisen, aber grundsätzlich ist der Digitaldruck < 500 Exemplaren meist eine kostengünstigere Alternative; aber wie gesagt, sehr unter Vorbehalt zu geniessen, es kommt auf das Produkt an.

Den Break-Even-Point kann man nur auf den einzelnen Produktionsfaktor bzw. die Produktion beziehen. Aber den Punkt an dem sich die Kostenkurven bei einer Produktion schneiden, kann man bis auf wenige Exemplare genau bestimmen. Dazu sind Formeln an der Universität Wuppertal entwickelt worden. Mit deren Hilfe kann man sehr genaue Aussagen treffen.
 
Anzeige
Anzeige
MikeG

Dabei seit: 18.05.2006
Ort: Ludwigsburg
Alter: 53
Geschlecht: Männlich
Verfasst Di 14.11.2006 21:21
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Zitat:

Der Begriff hat durchaus verstand. Es gibt tatsächlich Maschinen, die im Offsetdruck arbeiten und aus digitalem Datenbestand direkt angesteuert werden können. Beispiele dafür wäre die KBA Karat 74 oder die Heidelberg Quickmaster DI, beide im wasserlosen Offset.

Naja, also da kann man jetzt sehr geteilter Meinung sein. Eine konventionelle Maschine mit Platten aus einer CTP Anlage entspricht also nicht dem "digitalen Offset", eine Maschine mit CTP-Bebilderung in der Maschine entspricht aber dem "digitalen Offset"??? Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Platte nicht mehr eingespannt wird...aber deshalb kann es doch nicht gleich als "digital" bezeichnen, oder? Der Offset wird letztendlich nie digital sein......(wenn dann analog...) !!!


Zitat:

Den Break-Even-Point kann man nur auf den einzelnen Produktionsfaktor bzw. die Produktion beziehen. Aber den Punkt an dem sich die Kostenkurven bei einer Produktion schneiden, kann man bis auf wenige Exemplare genau bestimmen. Dazu sind Formeln an der Universität Wuppertal entwickelt worden. Mit deren Hilfe kann man sehr genaue Aussagen treffen.


Um jetzt wirklich genau zu sein: man kann den Punkt nicht nur "auf wenige Exemplare genau bestimmen", sondern exakt auf das Exemplar genau (ist schliesslich nur eine Formel mit genau einem Ergebnis). Desweiteren hat diese "Formel" nicht die Uni Wuppertal entwickelt....da gab es schon etliche Unis mit Ausrichtung Wirtschaft bzw. Mathematik , bevor Wuppertal überhaupt ein Stadtschild haben durfte......( f(x(Verfahren1)) = a + bx; wobei a = Fixkosten und b = variable Kosten; x = Menge bzw. Auflage; diese Kurve dann mit der Kurve f(x(Verfahren2)) vergleichen, wenn es einen Schnittpunkt gibt (grafisch oder durch auflösen), dann hat man auch schon seinen Break-Even Lächel )
  View user's profile Private Nachricht senden
M_a_x

Dabei seit: 28.02.2005
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: Männlich
Verfasst Di 14.11.2006 21:35
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

MikeG hat geschrieben:

....da gab es schon etliche Unis mit Ausrichtung Wirtschaft bzw. Mathematik , bevor Wuppertal überhaupt ein Stadtschild haben durfte......


*ha ha* Damit hast einen Wuppertaler Ex-Studenten zum Schmunzeln gebracht.


Zuletzt bearbeitet von M_a_x am Di 14.11.2006 21:35, insgesamt 1-mal bearbeitet
  View user's profile Private Nachricht senden
SJUDI

Dabei seit: 23.07.2006
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: Weiblich
Verfasst Di 14.11.2006 22:15
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Hallo MikeG - sehe gerade, daß Du aus Lbg. kommst und habe schon seit längerem ein Problem.... Offset vs. Digital ist ein Thema, aber einen guten Offsetdrucker im Umkreis zu finden, der mich bei Auflagen unter 500 Stck. nicht auslacht, an einen Digitaldrucker verweist oder exorbitant teuer ist finde ich in der Gegend nicht.

Ich WILL aber meine Weihnachtskärtchen (und die des Kunden X, und die der Freundin Y, etc.) nicht digital drucken lassen nur macht mir das keiner.....!!!!! Gibts doch nicht, oder?
  View user's profile Private Nachricht senden
holodom

Dabei seit: 01.11.2006
Ort: wien
Alter: 38
Geschlecht: Männlich
Verfasst Mi 15.11.2006 01:40
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Zitat:
Ich WILL aber meine Weihnachtskärtchen (und die des Kunden X, und die der Freundin Y, etc.) nicht digital drucken lassen



warum? Au weia!


Zuletzt bearbeitet von holodom am Mi 15.11.2006 01:45, insgesamt 1-mal bearbeitet
  View user's profile Private Nachricht senden
Benutzer 27313
Account gelöscht


Ort: -

Verfasst Do 16.11.2006 01:07
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Zitat:
Zitat:

Den Break-Even-Point kann man nur auf den einzelnen Produktionsfaktor bzw. die Produktion beziehen. Aber den Punkt an dem sich die Kostenkurven bei einer Produktion schneiden, kann man bis auf wenige Exemplare genau bestimmen. Dazu sind Formeln an der Universität Wuppertal entwickelt worden. Mit deren Hilfe kann man sehr genaue Aussagen treffen.


Um jetzt wirklich genau zu sein: man kann den Punkt nicht nur "auf wenige Exemplare genau bestimmen", sondern exakt auf das Exemplar genau (ist schliesslich nur eine Formel mit genau einem Ergebnis). Desweiteren hat diese "Formel" nicht die Uni Wuppertal entwickelt....da gab es schon etliche Unis mit Ausrichtung Wirtschaft bzw. Mathematik , bevor Wuppertal überhaupt ein Stadtschild haben durfte......( f(x(Verfahren1)) = a + bx; wobei a = Fixkosten und b = variable Kosten; x = Menge bzw. Auflage; diese Kurve dann mit der Kurve f(x(Verfahren2)) vergleichen, wenn es einen Schnittpunkt gibt (grafisch oder durch auflösen), dann hat man auch schon seinen Break-Even Lächel )


O.k. da hast Du recht. Kostenfunktionen sind nicht in Wuppertal erfunden worden, da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Es sind Funktionen zur Bestimmung der Produktionsleistung erstellt worden, ein Faktor für die Bestimmung der Gesamtkosten. Natürlich sind die Funktionen verhältnismäßig leicht herleitbar, immerhin liefern sie aber aussagekräftige Zahlen hinsichtlich der Produktionsleistungen der Maschinen (und damit indirekt auch Parameter für die Kostenfunktion) in Abhängigkeit von Ausgabeleistung, Bogenformat, Rüstzeiten, Waschzeiten etc..


Zuletzt bearbeitet von am Do 16.11.2006 01:08, insgesamt 1-mal bearbeitet
 
zeichenmaus

Dabei seit: 09.04.2008
Ort: Kolbermoor
Alter: 59
Geschlecht: Weiblich
Verfasst Mi 08.09.2010 07:46
Titel

Antworten mit Zitat Zum Seitenanfang

Hab mich ein bisschen schlau gemacht.
Heidelberg genau so wie auch HP reden bei bestimmten Maschinen vom Digitalen Offsetdruck.
Weil bei diesen Maschinen Flüssigfarbe hergenommen wird.
Hier 2 Links zum Nachlesen:

http://www.heidelberg.com/www/html/de/content/articles/press_lounge/products/direct_imaging/000517_digital_offset_in_a2_format

http://others.sensagent.com/hp+indigo/de-de/

Hoffe, dass ich Euch damit weiterhelfen konnte.
  View user's profile Private Nachricht senden
 
Ähnliche Themen Infos zu Digitaldruck und Offsetdruck
Unterschied Papier Offsetdruck und Digitaldruck?
PDF mit digitaler Unterschrift
Hilfe bei digitaler Bogenmontage
DCD - Digitaler Chemischer Durchdruck - WIE?
Digitaler Folienprägedruck? Was ist davon zu halten
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
MGi Foren-Übersicht -> Allgemeines - Print


Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.