Autor |
Nachricht |
shorshe
Threadersteller
Dabei seit: 24.06.2003
Ort: nehcnüM
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst So 25.01.2004 15:59
Titel www.jonkerry.com - wie ist das gemacht? |
 |
|
Hi bin grad über die Seite http://www.johnkerry.com/about/ gestolpert. Und frage mich gerade wie die Tabs da rechts gemacht sind...
soweit ich das verstehe sind das Div's die zt unsichbar gemacht sind (display:none)
Code: | <!--- BEGIN TABS --->
<!-- Begin First Tab -->
<div id=panel1 class=tabcontainer style=display: visible>
<div class=tabrow><a href=# onclick=return showPanel(this, 'panel1');><img src=../images/tabs/tab_vision_on.gif width=70 height=22 alt= border=0></a><a href=# onclick=return showPanel(this, 'panel2');><img src=../images/tabs/tab_courage_off.gif width=70 height=19 alt= border=0></a><a href=# onclick=return showPanel(this, 'panel3');><img src=../images/tabs/tab_leadership_off.gif width=70 height=19 alt= border=0></a><img src=../images/pixel_gray.gif width=24 height=1 alt= border=0></div>
<div class=tabcontentnogray style=height: 245px>
<br />
<span class=smalltext2><img height=94 alt= src=../images/photos/photo_headshot_small.gif width=74 align=left border=0>John has a bold, new vision for America. An America safe from foreign threats and greedy special interests. John has the experience and plans to lead America to better jobs, quality health care, energy that is clean, renewable, and independent, and greater opportunities for our children. </span>
</div>
</div>
<!-- End First Tab -->
<!-- Begin Second Tab -->
<div id=panel2 style=display: none>
<div class=tabrow><a href=# onclick=return showPanel(this, 'panel1');><img src=../images/tabs/tab_vision_off.gif width=70 height=19 alt= border=0></a><a href=# onclick=return showPanel(this, 'panel2');><img src=../images/tabs/tab_courage_on.gif width=70 height=22 alt= border=0></a><a href=# onclick=return showPanel(this, 'panel3');><img src=../images/tabs/tab_leadership_off.gif width=70 height=19 alt= border=0></a><img src=../images/pixel_gray.gif width=24 height=1 alt= border=0></div>
<div class=tabcontentnogray style=height: 245px>
<br />
<span class=smalltext2>John Kerry has always had the courage to stand by what he believes in. John earned three Purple Hearts fighting for America in Vietnam but returned home to fight against the Administration?s ill-conceived foreign policies. For the last 20 years, John has continued to fight against special interests to protect our environment, keep guns off the streets, make prescription drugs available and affordable for seniors, and stop corporations from robbing hardworking Americans by taking jobs overseas.</span>
</div>
</div>
<!-- End Second Tab --> |
soweit, so verständlich... aber wie machen die jetzt die anderen tabs sichtbar?
wohl irgendwie mit javascript... aber da beissts jetzt bei mir aus
[code:1:7fc29813ef] var panels = new Array('pan
|
|
|
|
 |
aUDIOfREAK
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Ansbach
Alter: 43
Geschlecht:
|
Verfasst So 25.01.2004 16:03
Titel
|
 |
|
so wie ich das sehe ändert das script einfach den z-index des layers. d.h. der angeklickte layer wird auf die oberste ebene gestellt und wird somit sichtbar. aber wie genau kann ich dir leider auch nicht sagen
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
el Zeratulo
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Bent Badheim
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst So 25.01.2004 18:08
Titel
|
 |
|
schau dir mal den JS DOM Baum an. damit kann man *alles* machen.
das hier ist ja ne vergleichsweise simple sache:
du nimmst drei layer:
pron1, pron2, pron3
Code: |
<div id=porn1>lalala</div>
|
und je nach click wechselst du den z-index, bzw. schaltest die layer an/aus (visibility):
oder, wie hier gemacht stellst die display stylesheet-einstellung ein:
Code: |
function penisporn(Tlayer) {
document.getElementById(Tlayer).style.display=block;
}
|
du kannst ja über javascript alle teile der geladenen seite komplett ändern. die stylesheets, den DOM-baum, das html, etc.
|
|
|
|
 |
shorshe
Threadersteller
Dabei seit: 24.06.2003
Ort: nehcnüM
Alter: 45
Geschlecht:
|
Verfasst So 25.01.2004 21:40
Titel
|
 |
|
el Zeratulo hat geschrieben: |
du kannst ja über javascript alle teile der geladenen seite komplett ändern. die stylesheets, den DOM-baum, das html, etc. |
uiih, das ist mir bis jetzt komplett entgangen....
Ich hab mich gewundert, dass trotz angezeigter 3. box der quelltext immernoch die erste als visible angezeigt hat.
man kann also mit JS, Werte die der Quelltext setzt überschreiben...
coolcool Danke für die erklärung.
|
|
|
|
 |
el Zeratulo
Dabei seit: 04.04.2002
Ort: Bent Badheim
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 26.01.2004 00:36
Titel
|
 |
|
shorshe hat geschrieben: | el Zeratulo hat geschrieben: |
du kannst ja über javascript alle teile der geladenen seite komplett ändern. die stylesheets, den DOM-baum, das html, etc. |
uiih, das ist mir bis jetzt komplett entgangen....
Ich hab mich gewundert, dass trotz angezeigter 3. box der quelltext immernoch die erste als visible angezeigt hat.
man kann also mit JS, Werte die der Quelltext setzt überschreiben...
coolcool Danke für die erklärung.  |
für den Firebird Browser gibt es die 'View Generated Source' Extension. Ein supercooles Tool welches es ermöglicht den HTML-Source anzuzeigen *nachdem* Javascript veränderungen vorgenommen hat.
Sinnvoll wenn man sich z.B. anschauen möchte was ein gedownloadetes DHTML Script (o.ä. z.B: ein JS-Tree oder so) an Sourde generiert.
|
|
|
|
 |
oDeM
Dabei seit: 14.12.2003
Ort: Hürth
Alter: 40
Geschlecht:
|
Verfasst Mo 26.01.2004 11:33
Titel
|
 |
|
Wo gibts diese Extenion?
Hab sie norgends finden können?
das wäre ja mal ne feine Sache
|
|
|
|
 |
shorshe
Threadersteller
Dabei seit: 24.06.2003
Ort: nehcnüM
Alter: 45
Geschlecht:
|
|
|
|
 |
|
|
 |