Willkommen auf dem Portal für Mediengestalter
|
|
Autor |
Nachricht |
Lumsau
Threadersteller
Dabei seit: 09.06.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 09.06.2011 10:50
Titel Anschreiben |
 |
|
Guten Morgen zusammen,
lange Zeit nur mitgelesen, nun möchte ich auch mal was schreiben
Es geht mal wieder um das gute alte Anschreiben in der Bewerbung.
Also, was haltet ihr davon?
Zitat: |
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Mediengestalter Digital und Print
Sehr geehrte Frau Mustermann,
durch Ihre Anzeige in der Lehrstellenbörse bin ich auf den Ausbildungsplatz zum Mediengestalter aufmerksam geworden, wofür ich mich hiermit gerne bewerben möchte.
Zurzeit besuche ich die Berufsfachschule für Sozialassistenz in Musterhausen, welche ich voraussichtlich im Juli 2012 mit dem erweiterten Sekundarabschluss I und der abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich geprüften Sozialassistenten abschließen werde.
Vor knapp zwei Jahren begann ich mit ersten Gehversuchen in Adobe Photoshop. Ich wollte eigene Gestaltungsideen selbst umsetzen können und meiner Kreativität freien Lauf lassen.
Was sich anfangs als gelegentlicher Zeitvertreib darstellte, hat sich inzwischen zu einer Konstanten entwickelt, welche aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken ist.
Das kreative Arbeiten bereitet mir große Freude; Zuverlässigkeit und Sorgfalt sind dabei für mich selbstverständlich.
Gerne würde ich Ihnen meine Kenntnisse und Motivation in Form eines vorangehenden Praktikums unter Beweise stellen.
Ich würde mich freuen, Sie von meinen Fähigkeiten in einem Vorstellungsgespräch überzeugen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen |
Ich habe selbst noch Zweifel. Ich finde es noch ein bisschen zu kurz. Naja, ich wollte erstmal gucken was es sonst noch für Verbesserungsvorschläge gibt.
|
|
|
|
 |
kontrajunkie
Dabei seit: 07.09.2009
Ort: MS
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Do 09.06.2011 11:44
Titel Re: Anschreiben |
 |
|
Hi!
Zuerst einmal: Ich find's soweit eigentlich gelungen.
Aber ...
Lumsau hat geschrieben: |
Zitat: |
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Mediengestalter Digital und Print
Sehr geehrte Frau Mustermann,
durch Ihre Anzeige in der Lehrstellenbörse bin ich auf den Ausbildungsplatz zum Mediengestalter aufmerksam geworden, wofür ich mich hiermit gerne bewerben möchte.
Zurzeit besuche ich die Berufsfachschule für Sozialassistenz in Musterhausen, welche ich voraussichtlich im Juli 2012 mit dem erweiterten Sekundarabschluss I und der abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich geprüften Sozialassistenten abschließen werde.
Vor knapp zwei Jahren begann ich mit ersten Gehversuchen in Adobe Photoshop. Ich wollte eigene Gestaltungsideen selbst umsetzen können und meiner Kreativität freien Lauf lassen.
Was sich anfangs als gelegentlicher Zeitvertreib darstellte, hat sich inzwischen zu einer Konstanten entwickelt, welche aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken ist.
Das kreative Arbeiten bereitet mir große Freude; Zuverlässigkeit und Sorgfalt sind dabei für mich selbstverständlich.
Gerne würde ich Ihnen meine Kenntnisse und Motivation in Form eines vorangehenden Praktikums unter Beweise stellen.
Ich würde mich freuen, Sie von meinen Fähigkeiten in einem Vorstellungsgespräch überzeugen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen |
Ich habe selbst noch Zweifel. Ich finde es noch ein bisschen zu kurz. Naja, ich wollte erstmal gucken was es sonst noch für Verbesserungsvorschläge gibt. |
1) Der 1. Satz wirkt einfach überhaupt nicht flüssig. Einfach mal umformulieren / kürzen.
2) als staatlich "geprüfter Sozialassistent" wäre glaub ich richtig. Deine langen Sätze sind manchmal etwas verwirrend
3) Flüssiger klingt: "Vor knapp 2 Jahren begann ich meine ersten Gehversuche mit Programm sowieso. ..."
4) Am Ende wiederholst du dich. Ich würd den Satz mit dem Praktikum so lassen und zuletzt nur schreiben, dass du dich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freuen würdest. Standart halt. Kommt aber vielleicht besser?
Die Länge des Anschreibens find ich okay, viel mehr dürft's auch nicht sein.
Aber was hat ein Sozialassistent mit einem MG zu tun? Mich irritiert, dass du deine schulischen Leistungen erläuterst, aber nicht klar wird, warum du jetzt in eine andere Richtung gehst? Oder bewirbst du dich in einem sozial gelagertem Unternehmen, die jemanden mit deinen Kenntnissen / Qualifikationen suchen, oder wie oder was Erklär mir das
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Lumsau
Threadersteller
Dabei seit: 09.06.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 09.06.2011 14:01
Titel
|
 |
|
Danke für die Tips!
Ich meine aber, dass "geprüften Sozialassistenten" richtig ist.
Das ein Sozialassistent nichts mit einem MG zutun hat stimmt.
Ich möchte in eine andere Richtung gehen, da mir die Arbeit als Sozas. nicht so doll gefällt. Ich kann mir nicht vorstellen in diesem Berufsfeld für viele Jahre meines Lebens zu arbeiten.
Noch eine Farge zu der Bewerbung:
Ich habe oft gelesen, dass ein gutes Anschreiben das wichtigste sein sollte und das man daher lieber auf die Gestaltung der ganzen Bewerbung verzichten sollte.
Andere sagen, dass es den Betrieben gefällt, wenn der Bewerber sich etwas traut und zeigt, dass er bereits Kenntnisse besitzt und sich auch Mühe geben hat. Naja, anderseits gibt es ja noch die Arbeitsproben, welche verlangt werden.
Also lieber ein normale Bewerbung abschicken?
Und wie viele Arbeitsproben sollten es sein? Ich habe jetzt sechs. Sollten reichen, oder?
Zuletzt bearbeitet von Lumsau am Do 09.06.2011 14:02, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
kontrajunkie
Dabei seit: 07.09.2009
Ort: MS
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Do 09.06.2011 14:30
Titel
|
 |
|
Zitat: | Noch eine Farge zu der Bewerbung:
Ich habe oft gelesen, dass ein gutes Anschreiben das wichtigste sein sollte und das man daher lieber auf die Gestaltung der ganzen Bewerbung verzichten sollte.
Andere sagen, dass es den Betrieben gefällt, wenn der Bewerber sich etwas traut und zeigt, dass er bereits Kenntnisse besitzt und sich auch Mühe geben hat. Naja, anderseits gibt es ja noch die Arbeitsproben, welche verlangt werden.
Also lieber ein normale Bewerbung abschicken?
Und wie viele Arbeitsproben sollten es sein? Ich habe jetzt sechs. Sollten reichen, oder? |
Schwierig. Der eine findet's gut, der andere nicht.
Wenn man's kann, dann darf man denke ich ruhig etws zeigen. Es reicht ja, wenns ordentlich / stilvoll / interessant / ... aussieht. Nicht überladen.
Also zeig ruhig, was du kennst - wenn du was kannst
Nur das Thema "Deckblatt" würde ich ganz vorsichtig angehen. Lies dir mal die vielzähligen Threads dazu durch.
6 Arbeitsproben reichen definititiv. Hast du nur einen "Bereich", reichen auch 2 - 4. Wenn du 2, 3, 4 Themen bedienst, pack ruhig jeweils 2 Stück rein. Aber ohne deine Arbeiten und deren Umfang zu kennen, lässt sich auch schwer urteilen.
Zitat: | sich auch Mühe geben hat |
Da musste ich so ans typische Arbeitszeugnis denken. Was heißt Mühe geben? Note 5? ^^
|
|
|
|
 |
kontrajunkie
Dabei seit: 07.09.2009
Ort: MS
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Do 09.06.2011 14:34
Titel
|
 |
|
Zitat: | Das ein Sozialassistent nichts mit einem MG zutun hat stimmt.
Ich möchte in eine andere Richtung gehen, da mir die Arbeit als Sozas. nicht so doll gefällt. Ich kann mir nicht vorstellen in diesem Berufsfeld für viele Jahre meines Lebens zu arbeiten. |
Mach das irgendwie deutlicher in deinem Schreiben, damit dein zukünftiger AG nicht genauso hier sitzt wie ich, mit lauter vorm Kopf
Zuletzt bearbeitet von kontrajunkie am Do 09.06.2011 14:34, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Lumsau
Threadersteller
Dabei seit: 09.06.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Do 16.06.2011 13:00
Titel
|
 |
|
So, da bin ich wieder. Aus dem Urlaub zurück.
Zitat: |
Zurzeit besuche ich die Berufsfachschule für Sozialassistenz in Musterhausen, welche ich voraussichtlich im Juli 2012 mit dem erweiterten Sekundarabschluss I und der abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich geprüften Sozialassistenten abschließen werde. Da ich mir aber nicht vorstellen kann, in diesem Berufsfeld für längere Zeit zu arbeiten, möchte ich mich gern beruflich anderweitig orientieren.
|
Verschwinden damit die Fragezeichen?
Nochmal zu 1: Also ich habe es so gelernt, am Anfang der Bewerbung es so zu schreiben. Ich weiß gerade selber nicht, wie ich das besser umformulieren könnte.
4: Stimmt, das klingt ziemlich komisch. Aber dieses "Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch..." klingt so extrem Standart. Also ich habe oft gehört, dass man da lieber etwas Anderes schreiben soll.
Sonst fällt mir da auch nichts ein, wie man das noch ändern kann, ohne etwas komplett anderes zu schreiben.
|
|
|
|
 |
kontrajunkie
Dabei seit: 07.09.2009
Ort: MS
Alter: 35
Geschlecht:
|
Verfasst Fr 17.06.2011 07:20
Titel
|
 |
|
Hi,
schönen Urlaub gehabt?
Jo, jetzt klingts gut.
Hab ja auch am Anfang schon geschrieben, dass ich es gut finde.
LG
|
|
|
|
 |
Lumsau
Threadersteller
Dabei seit: 09.06.2011
Ort: -
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst Mo 20.06.2011 15:13
Titel
|
 |
|
Danke!
Gibt es sonst noch irgendwelche Anregungen? Ich wäre sehr dankbar!
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Anschreiben No 1.000
Anschreiben
Ist das Anschreiben gut?
Anschreiben
Anschreiben
Anschreiben
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|