Autor |
Nachricht |
vertreter
Threadersteller
Dabei seit: 20.01.2008
Ort: berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 03.04.2010 11:42
Titel Angst dass Chef eine verkürzte Ausbildung nicht unterstützt! |
|
|
Hallo ihr Lieben!
Mache eine Ausbildung zum MG Bild und Ton. Habe eine ZP mit Durchschnitt 83 Punkten abgelegt, also eine 2. Ich möchte unbedingt verkürzen, allerdings geht es dem Ausbildungsbetrieb nicht sonderlich gut und mein Chef ist momentan sehr gereizt und ist dabei "andere Saiten aufzuziehen". Ich kann mir gut vorstellen, dass er vorallem aus Kostengründen und Personalmangel eine Verkürzung nicht unterstützen würde. Was kann ich denn dann machen? Der Ausbilder muss doch zustimmen, wenn er sich quer stellt, obwohl eine Verkürzung den Leistungsstand betrachtet zu rechtfertigen ist (wobei der Firmeninterne ja nicht nachzuweisen ist, er könnte also behaupten ich mache meine Arbeit schlecht!?) habe ich dann uberhaupt Chancen eine Verkürzung duchzubringen?
viele Grüße und Dank
der Vertreter
|
|
|
|
|
Basti
Dabei seit: 20.01.2006
Ort: Mainz
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 03.04.2010 14:26
Titel
|
|
|
Wieso soll eine Verkürzung der Ausbildung dem Betrieb mehr Kosten aufsetzen.
Ich dachte er weniger, da du früher weg bist und somit dann das Lehrlingsgehalt wegfällt wenn du fertig bist und gehst.
|
|
|
|
|
Anzeige
|
|
|
Mac
Dabei seit: 26.08.2005
Ort: Köln
Alter: 63
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 03.04.2010 14:38
Titel
|
|
|
Basti hat geschrieben: | Wieso soll eine Verkürzung der Ausbildung dem Betrieb mehr Kosten aufsetzen.
Ich dachte er weniger, da du früher weg bist und somit dann das Lehrlingsgehalt wegfällt wenn du fertig bist und gehst.
|
Er meint wohl, dass er als billige Arbeitskraft weniger verzichtbar ist, als ein Ausgelernter.
@TO: red mit deinem Chef - alles andere bleibt Rätselraten.
|
|
|
|
|
Basti
Dabei seit: 20.01.2006
Ort: Mainz
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 03.04.2010 14:45
Titel
|
|
|
Dann kommt halt der nächste Azubi.
Ist zwar eh ne blöde Masche mit den Azubi - billige Arbeitskraft aber in diesem Fall wird es wo so laufen.
|
|
|
|
|
vertreter
Threadersteller
Dabei seit: 20.01.2008
Ort: berlin
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 03.04.2010 15:27
Titel
|
|
|
danke für antworten!
ja es ist für ihn der verzicht auf eine billige arbeitskraft. weiterhin besteht ein arbeitskräftemangel in meinem bereich, und somit würde er einen weiteren mitabeiter verlieren und für einen neuen oder mich bei übernahme mehr geld zahlen müssen...
ich werde mit ihm reden müssen das ist klar, wüsste nur vorher gern über meine weiteren möglichkeiten bescheid. dann kann ich ihm das passende sagen, falls er ablehnt...
|
|
|
|
|
Rvolve
Dabei seit: 11.03.2010
Ort: ...From Hell!
Alter: 34
Geschlecht:
|
Verfasst Sa 03.04.2010 17:25
Titel
|
|
|
Sollte es in dieser hinsicht Probleme geben ab zur IHK! (Wobei das definitiv die letzte Instanz ist!)
|
|
|
|
|
Beluga
Dabei seit: 26.03.2008
Ort: in der Druckerei
Alter: 46
Geschlecht:
|
Verfasst So 04.04.2010 14:26
Titel
|
|
|
Bei uns in der Klasse war ein ähnlicher Fall - da war der Chef auch dagegen und der Typ hat nicht verkürzt auch wenn er es gerne gemacht hätte.
Ihm war der Ärger und der Stress zu viel den er hätte auslösen müssen. Also hatte er noch ein halbes Jahr länger sein Lehrlingsgehalt und wurde dann sogar übernommen. (das sah ein halbes Jahr vorher noch nicht so aus da es dem Betrieb nicht so gut ging)
Er hatte also seinen Vorteil dadurch, dass es ihm der Chef nicht gestattet und er die Beine ruhig gehalten hat.... so kann es auch laufen!
Hättest du eine feste Stelle hinterher? Was würde es dir bringen, die Lehre zu verkürzen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen |
Verkürzte Ausbildung
Verkürzte Ausbildung?
verkürzte Ausbildung
verkürzte ausbildung, tipps zum aufholen?
Verkürzte Ausbildung 2 Monate zu spät noch anfangen?
Ausbildung MG -> Einstellungstest -> Angst
|
|