Autor |
Nachricht |
ElaZi
Threadersteller
Dabei seit: 22.02.2006
Ort: -
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.07.2006 21:19
Titel Laptop kaputt, was tun? |
 |
|
hallo ihr,
hab mir vor einem jahr einen laptop gekauft, die firma gibt es leider nun nicht mehr und der ehemalige firmenbesitzer hält es auch gar nicht für nötig sich noch weiter zu kümmer.er hat den laptop damals nach meinen wünschen zusammengebaut und er muss sich ja nach 6monaten nicht mehr damit beschäftigen.
habe nun das problem,dass das teil wo man netzteil am laptop ansteckt wackelt und mein lapi so keinen strom mehr bekommt->immer amstürtzt etc.
habe nun schon 2 "computerspezialisten" konsultiert und beide meinten es kann nur der reparieren,der den laptop zusammengebaut hat,sonst könnte etwas kaputt gehen beim aufbauen.da sind wohl ne menge kabel vernetzt.
ich weiß nun nicht mehr weiter,glaubt ihr es kann wirklich sein,dass man den laptop nicht mehr reparieren kann!?
kenne mich leider ned gut mit solchen sachen aus.
Zuletzt bearbeitet von Mischpult am Do 27.07.2006 07:39, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Raumwurm
Dabei seit: 21.12.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.07.2006 21:34
Titel
|
 |
|
Da gehört wahrscheinlich eine neue Buchse rein
bzw. eine Lötstelle hat sich gelöst oder so was in
der Richtung. Das kann man sicher reparieren
lassen, ist halt eine Frage der Kosten.
Im übrigen beträgt die Gewährleistungspflicht
in Deutschland zwei Jahre. Wie das jetzt aussieht
wenn der Verkäufer nicht mehr existiert, weiß ich
allerdings auch nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
Astro
Dabei seit: 14.04.2003
Ort: Lost Valley
Alter: 47
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.07.2006 21:40
Titel Re: laptop kaputt,was tun! |
 |
|
ElaZi hat geschrieben: |
habe nun schon 2 "computerspezialisten" konsultiert und beide meinten es kann nur der reparieren,der den laptop zusammengebaut hat,sonst könnte etwas kaputt gehen beim aufbauen.da sind wohl ne menge kabel vernetzt.
ich weiß nun nicht mehr weiter,glaubt ihr es kann wirklich sein,dass man den laptop nicht mehr reparieren kann!?
kenne mich leider ned gut mit solchen sachen aus. |
Wie Raumwurm sagt, ist es vermutlich nur eine gebrochene Lötstelle. Und selbst wenn etwas anderes kaputt ist, kann man das ersetzen. Deine "Spezialisten" haben keine Ahnung.
|
|
|
|
 |
ElaZi
Threadersteller
Dabei seit: 22.02.2006
Ort: -
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.07.2006 21:42
Titel
|
 |
|
der verkäufer hat mir geschrieben,dass für computer nur eine gewährleistungspflicht von 6 monaten besteht.im internet hab ich auch eine ähnliche aussage gefunden.
daher denke ich mal,dass ich darüber keine chance hab.
einer der sich das angeschaut hat meinte auch es müsste nur festgelötet werden,aber er konnte den laptop ned auseinanderbauen ohne sicher zu sein,dass nix kaputt geht.
ach ich bin doch recht verzweifelt
fast vergessen,danke für eure hilfe!!!
Zuletzt bearbeitet von ElaZi am Mi 26.07.2006 21:52, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Raumwurm
Dabei seit: 21.12.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.07.2006 21:52
Titel
|
 |
|
Ein halbes Jahr nur? Wo hast Du das gelesen,
poste mal einen Link - kann ja nicht sein
theoretisch. Denke Wiki ist da schon aktuell.
|
|
|
|
 |
ElaZi
Threadersteller
Dabei seit: 22.02.2006
Ort: -
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.07.2006 21:53
Titel
|
 |
|
garantie-link
und folgendes hat mir der Verkäufer geschrieben:
"Da das Notebook auch aus der gesetzlichen Garantiezeit von unverändert 6 Monaten
bereits heraus ist, bin ich nicht mehr verpflichtet, mich um das Gerät zu
kümmern."
Zuletzt bearbeitet von ElaZi am Mi 26.07.2006 21:57, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
Raumwurm
Dabei seit: 21.12.2004
Ort: -
Alter: -
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.07.2006 22:04
Titel
|
 |
|
Oje ja, Umkehr der Beweispflicht. Dem Verkäufer kann
man wohl kaum beweisen, dass die Buchse bzw. die
Lötstellen schon vorher einen Mangel hatte (das wird sie
wohl auch nicht gehabt haben - mal ganz davon
abgesehen). Aber vielleicht hast Du ja eine Hersteller-
garantie auf deinem Teil - so unabhängig vom Verkäufer.
Was ists denn für ein Laptop?
|
|
|
|
 |
ElaZi
Threadersteller
Dabei seit: 22.02.2006
Ort: -
Alter: 42
Geschlecht:
|
Verfasst Mi 26.07.2006 22:09
Titel
|
 |
|
ich fürchte sowas habe ich nicht,da der typ das ja zusammengebaut hat.
auf dem laptop steht xeron,"meine spezialisten" kannten das gar ned.
ich fürchte das wird ne teure angelegenheit.
damit man den laptop aufmachen konnte musste man erst den bildschirm abmachen und da war ein siegel und das hat der ja beim gucken was kaputt ist gebrochen,denke mal damit is sowieso jeglicher anspruch verfallen,falls es sowas gab.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
Rechner kaputt?
Netzteil kaputt?
Netzwerkkarte kaputt?
CRT-Monitor kaputt??
Lüfter kaputt
OS X: Taschenrechner kaputt
|
 |