Autor |
Nachricht |
LadySaturn
Threadersteller
Dabei seit: 29.03.2005
Ort: Berlin
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst So 14.03.2010 13:41
Titel Handout gut gesetzt? |
 |
|
Hallo zusammen,
für die Schule gehört neben einem Vortrag auch immer ein gut gesetztes Handout.
Daher möchte ich euch fragen: Findet ihr das folgende Handout ansprechend?
Ist es gut gesetzt?
Was fehlt euch? Was würdet ihr verbessern?
Handout
Ich danke sehr für eure Antworten.
|
|
|
|
 |
-map-
Dabei seit: 24.02.2010
Ort: Hamburg
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst So 14.03.2010 14:49
Titel
|
 |
|
Ich habe mir jetzt nur mal den Schriftsatz auf die Schnelle angeschaut. Finde ich im Grunde ganz gut. Niveau auf Seite 2 würde ich nicht trennen, sondern eher vor Niveau. Ansonsten hängen die Klammern alle ein wenig nach unten. Die würde ich alle noch ein wenig anheben.
Ansonsten ist ja alles sehr schlicht aber gut lesbar. Ich finde, für ein Handout genügt das. Erfüllt durch seine Übersichtlichkeit auf jeden Fall seinen Zweck.
|
|
|
|
 |
Anzeige
|
|
 |
LadySaturn
Threadersteller
Dabei seit: 29.03.2005
Ort: Berlin
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst So 14.03.2010 15:15
Titel
|
 |
|
Vielen Dank für deine Antwort.
Ist geändert.
Ja, mir kommt es im Allgemeinen auf den Schriftsatz an. Ob die Abstände überall stimmen, Goldener Schnitt etc.
(Sind im 1. Lehrjahr)
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 68
Geschlecht:
|
Verfasst So 14.03.2010 15:39
Titel
|
 |
|
Hallo LadySaturn
Eigentlich wollte ich auf diesen Thread gar nicht anworten ... aber da sich nun -map- bequemt hat, was zu schreiben, muss ich das zumindest richtigstellen und dann werde ich mich wohl nicht bremsen können ...
--
Den Hinweis von -map- mit den Klammern verstehe ich nicht (und kann ich auch nicht mehr nachvollziehen ... wahrscheinlich hast du aber schon das geänderte PDF online ...)
Ich halte ihn aber für falsch! Der Effekt ist, dass die Klammer nicht - wie vom Schriftenmacher Zapf vorgesehen sich an den Unterlängen der Gemeinen orientiert, sondern im Gegenteil nun sogar vor allem mit dem gemeinen-K nicht nur optisch kollidiert ?!?! ... Was hat solch ein Eingreiffen in eine hervorragende Schrift mit Typographie zu tun???
--
Wie kommst du auf diese Positionierung des Ganzen auf der Seite ... das kippt alles nach links?
Warum nutzt du die Breite nicht entweder sinnvoll aus oder positionierst des Satz optisch angenehmer?
Warum verwendest du unterschiedliche Blickfangpunkte für die gleiche Ebenenhierarchvie?
Warum verwendest du überhaupt unterschiedliche Blickfangpunkte?
Warum verwendest du diese unterschiedlichen Grauabstufungen für die Schrift und zusätzlich noch Schriftgrößenabstufungen?
Wofür ist dieser überflüssige vertikale Strich auf Seite 2 oben? ... Entweder ist die Struktur "Vor-/Nachteile" erkennbar, dann brauchst du keinen Strich, oder nicht, dann solltest du den Satz ändern ...
Warum verwendest du "Progressive Abstraktion" in unterschiedlichen Groß-/Klein-Schreibweisen?
Warum sind die Abstände vor und nach den "Überschriften" so riesig? Soll die Optik so auseinanderfallen?
...
...
Im Ganzen sieht leider eigentlich nicht viel besser aus, als wenn so was mit den Standard-Wordabsatzformten gemacht worden wäre ... dafür braucht man kein InDesign ...
|
|
|
|
 |
LadySaturn
Threadersteller
Dabei seit: 29.03.2005
Ort: Berlin
Alter: 37
Geschlecht:
|
Verfasst So 14.03.2010 16:39
Titel
|
 |
|
Erstmal danke @Frank Münschke für deine ausführliche Kritik.
Ja, es ist richtig, den geänderten Hinweis von @-map- habe ich schon online gestellt.
Wie ich auf die Positionierung komme:
Soweit ich weiß, gibt es so eine Regel, die besagt, dass in einer Zeile nicht mehr als 65-70 Zeichen vorkommen sollen, um besser lesbar zu sein.
Egal.
Hab alle Punkte korrigiert. Ist es ok so?
Handout2
|
|
|
|
 |
EHST
Gesperrt
Dabei seit: 08.08.2006
Ort: Orbg.-Sachsenhausen
Alter: -
Geschlecht: -
|
Verfasst So 14.03.2010 16:45
Titel
|
 |
|
LadySaturn hat geschrieben: |
Wie ich auf die Positionierung komme:
Soweit ich weiß, gibt es so eine Regel, die besagt, dass in einer Zeile nicht mehr als 65-70 Zeichen vorkommen sollen, um besser lesbar zu sein.
Egal.
|
Siehste und solch Regeln führen dann zu so etwas. Die Regel ist ja richtig, aber was nützt eine Regel, wenn das Ergebnis nicht gut ist? Niemand wird die Zeichen zählen und dann bemängeln, dass man die Zeile nicht gut lesen kann. Das wichtigste Werkzeug zur Beurteilung guter Typographie ist das Auge.
Zudem hat die Anzahl der Zeichen in einer Zeile nichts mit ihrer Position zu tun.
|
|
|
|
 |
Frank Münschke
Forums-Papa
Dabei seit: 08.06.2006
Ort: Essen
Alter: 68
Geschlecht:
|
Verfasst So 14.03.2010 16:50
Titel
|
 |
|
Hallo Lady
Es ging mir nicht darum, alle meine "Wünsche" umgesetzt zu bekommen, dann hätte ich meine Anmerkungen nicht als Fragen kommuniziert. Mir ging es darum, dass du deine Seiten mal anhand dieser Fragen überdenkst und dann für dich zu einem Ergebnis kommst. Ich mache jetzt seit 40 Jahren Schriftsatz ... das gibt mir viel Erfahrung, aber auch immer die Gefahr, dass man sich vor Neuem verschließt.
--
Ich fand die schmalere Gestaltung an sich z.B. nicht schlimm/schlecht, aber (du schreibst selbst was vom goldenen Schnitt) auf der falschen Seite stehend ... in unserem Rechtshand-System haben wir bei soetwas die Lesegewohnheit (und Abheft-Möglichkeit), dass der Satz eher rechts auf der Seite platziert wird ...
--
Vom Procedere:
(Das ist gerade heute Nachmittag in einem anderen Thread hier im Forum von mir mitdiskutiert worden.)
Wenn man die schlichten Grundlagen kennt - in deinem Falle also erstmal so eine Sache ganz schlicht gestaltet hat - und dann auch noch die Rechtschreibung und Zeichensetzung auf Vordermann gebracht hat (hab ich jetzt bei dir nicht kontrolliert ...) ... dann sieht das vielleicht etwas langweilig aus ... nun fängt man an, da vielleicht etwas Spannung reinzubringen, also gestalterisch nachzulegen. Irgendwo an dieser Stelle bist du jetzt ...
--
BTW: was ja nun schön auskommt, ist, dass die Arbeitsbeispiel nun auf der zweiten Seiten anfängt ...
Liebe Grüße
Frank
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
ID CS2 - Tabulator gesetzt = Trennzeichen weg
Ust.-ID-Nr. - wie wird sie richtig gesetzt???
Hat einer schon mal ein Buch im QuarkXPress gesetzt ?
indesign: pfade verschwinden wenn eng nebeneinander gesetzt
„Pfirsich“ - kursiv gesetzt. Anführungszeichen auch kursiv?
|
 |